Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Haehnchenschenkel, Rosmarin, Kartoffeln und Zitrone vereinen sich bei diesem Ofengericht zu einer harmonischen Kombination. Die Gewuerze und Kraeuter verleihen dem Gefluegel eine aromatische Note, waehrend die Kartoffeln goldbraun und knusprig werden. Knoblauch, Oregano und Paprika runden das Ganze ab, Tomaten und Zwiebeln bieten auf Wunsch eine weitere Geschmacksdimension. Die schnelle Vorbereitung und einfache Zubereitung machen dieses Gericht ideal fuer ein entspanntes Abendessen mit Familie oder Gaesten. Alles gart gemeinsam auf einem Blech im Ofen – unkompliziert und voller Geschmack.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 15:20:54 GMT
Ein Schinkenstirf in einem Schinken- und Kartoffel-Gericht. Anheften
Ein Schinkenstirf in einem Schinken- und Kartoffel-Gericht. | chefkochen.com

Dieses Hähnchen-Rosmarin-Kartoffel-Blech ist mein Go-to-Rezept, wann immer ich Lust auf ein herzhaftes Ofengericht habe, das wenig Aufwand braucht und danach das ganze Haus wunderbar nach Kräutern und Röstaromen duftet. Perfekt für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder wenn Gäste spontan kommen – alles kommt auf ein Blech, den Rest erledigt der Ofen.

Ich erinnere mich noch gut daran als ich dieses Gericht beim allerersten Mal für meine Schwiegereltern zubereitet habe Alle waren begeistert und wollten sofort das Rezept Mit Rosmarin frisch aus dem Garten bekommt das Gericht das gewisse Extra

Zutaten

  • Hähnchenschenkel oder Keulen: liefern aromatisches und saftiges Fleisch achten Sie auf gute Bioqualität
  • Festkochende Kartoffeln: sorgen für den perfekten Biss am besten regionale Sorten wählen
  • Frischer Rosmarin: gibt ein mediterranes Aroma frischen lieber als getrockneten verwenden
  • Knoblauchzehen: bringen Tiefe und Würze ungeschält backen für ein milderes Aroma
  • Olivenöl: verbindet alles zu einer harmonischen Marinade auf natives und kaltgepresstes achten
  • Paprikapulver edelsüß: gibt Farbe und sanfte Würze eine ungarische Sorte ist besonders intensiv
  • Getrockneter Oregano: sorgt für eine feine Kräuternote
  • Salz und Pfeffer: sind die Basis achten Sie auf grobe Meersalzflocken
  • Zitrone: schenkt dem Ganzen Frische und einen spritzigen Kontrast achten Sie auf unbehandelte Zitronen
  • Kirschtomaten: für eine fruchtige Note nur bei Saison verwenden
  • Rote Zwiebel: bringt leichte Süße und Farbe

Tipp Die besten Kartoffeln sind festkochend und möglichst frisch dann bleiben sie beim Backen schön saftig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten vorbereiten:
Kartoffeln gründlich waschen je nach Größe vierteln und in eine große Schüssel legen Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen
Kartoffeln würzen:
Kartoffeln mit Olivenöl grobem Salz frisch gemahlenem Pfeffer Paprikapulver und Oregano gut vermengen bis alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind
Hähnchen marinieren:
Hähnchenschenkel rundum mit Olivenöl Salz und Pfeffer einreiben Die Hautseite zusätzlich mit etwas Paprikapulver einmassieren damit sie beim Backen extra knusprig wird
Blech belegen:
Alle gewürzten Kartoffeln gleichmäßig auf einem Backblech verteilen Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben dazwischen legen Frische Rosmarinzweige und angedrückte Knoblauchzehen dazwischen geben
Zitrone und Extras hinzufügen:
Zitronenscheiben dekorativ zwischen das Fleisch und die Kartoffeln legen Optional Kirschtomaten und rote Zwiebeln mit auf das Blech geben für mehr Farbe und Frische
Backen:
Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben Bei 200 Grad Ober und Unterhitze etwa 40 bis 45 Minuten backen bis das Hähnchen außen goldbraun und die Kartoffeln weich sind Bei Unsicherheit hilft ein Fleischthermometer das Fleisch sollte 75 Grad erreichen
Servieren:
Das duftende Ofengericht direkt auf dem Blech auf den Tisch bringen oder liebevoll auf einer großen Platte anrichten Zum Schluss mit frischem Rosmarin bestreuen
Ein Schüssel mit gegrilltem Fleisch und Kartoffeln.
Ein Schüssel mit gegrilltem Fleisch und Kartoffeln. | chefkochen.com

Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept ist immer wenn ich das Blech aus dem Ofen hole Die Zitronenscheiben karamellisieren leicht und verleihen allem eine ganz besondere Frische Gerade der frische Rosmarin aus dem eigenen Kräutertopf hebt das Aroma auf ein neues Level

Resteverwertung und Aufbewahrung

Übrig gebliebenes Hähnchenfleisch lässt sich am nächsten Tag super als Sandwichbelag verwenden Die Kartoffeln schmecken auch kalt oder leicht aufgewärmt im Ofen hervorragend Am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen genießen

Varianten und Austauschmöglichkeiten

Statt Hähnchenschenkel können auch Hähnchenbruststücke verwendet werden allerdings sinkt dann die Garzeit Für eine vegetarische Variante einfach das Fleisch durch bunte Gemüse wie Paprika oder Zucchini ersetzen Die Kräuter lassen sich nach Lust und Saison variieren Beispielsweise funktioniert auch Thymian wunderbar

Ein Schinkenstück mit Zwiebeln und Knoblauch in einem Schalen.
Ein Schinkenstück mit Zwiebeln und Knoblauch in einem Schalen. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich das Gericht pur direkt vom Blech Für etwas Eleganz passt ein einfacher grüner Blattsalat mit einem Zitronendressing dazu Auch ein Klecks Kräuterquark rundet das Essen ab Manchmal stelle ich noch einen Brotkorb dazu damit man auch die letzten Soßenreste aufstippen kann

Kulturgeschichtlicher Hintergrund

Dieses Ofengericht ist ein echtes Beispiel für bodenständige deutsche Familienküche kombiniert mit mediterranen Einflüssen Rosmarin Zitrone und Olivenöl bringen ein wenig Südfrankreich auf den deutschen Tisch Das gemeinsame Zubereiten und Genießen vom Blech hat bei uns schon fast Tradition und erinnert mich immer an große Familienrunden am Wochenende

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie werden die Kartoffeln besonders knusprig?

Am besten die Kartoffeln vorher in Olivenoel, Salz und Gewuerzen wenden und mit Abstand auf dem Blech verteilen.

→ Welche Haehnchenteile eignen sich am besten?

Haehnchenschenkel oder -keulen sind besonders saftig und werden schoen knusprig bei dieser Zubereitung.

→ Kann ich andere Kraeuter verwenden?

Auch Thymian oder Majoran passen sehr gut und bieten eine interessante Geschmacksvariante.

→ Wie gelingt eine besonders aromatische Kruste?

Die Hautseite des Haehnchens grosszuegig mit Paprika bestreuen und auf der Oberseite backen.

→ Passt Gemuese wie Tomaten zum Gericht?

Kirschtomaten oder Zwiebeln bringen Frische und suessliche Noten ins Ofengericht.

Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech

Ofengericht mit Haehnchen, Rosmarinkartoffeln und Zitrone sorgt fuer intensiven Geschmack und knusprige Textur.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenschenkel oder -keulen (ca. 1 kg)
02 600 g festkochende Kartoffeln, gewaschen und geviertelt
03 3–4 Zweige frischer Rosmarin
04 4 Knoblauchzehen, ungeschält, leicht angedrückt
05 2 EL Olivenöl
06 1 TL Paprikapulver, edelsüß
07 1 TL getrockneter Oregano
08 Salz nach Geschmack
09 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
10 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten

→ Optionale Zutaten

11 150 g Kirschtomaten
12 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) rechtzeitig vorheizen.

Schritt 02

Die gewaschenen Kartoffeln vierteln und in eine große Schüssel geben. Mit 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano gründlich vermengen.

Schritt 03

Hähnchenschenkel mit Salz, Pfeffer und 1 EL Olivenöl rundum einreiben. Die Hautseite mit etwas Paprikapulver bestäuben.

Schritt 04

Die gewürzten Kartoffeln gleichmäßig auf einem Backblech verteilen. Die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben zwischen die Kartoffeln setzen.


Ein Schüssel mit gegrilltem Fleisch und Kartoffeln.
Schritt 05

Rosmarinzweige und die leicht angedrückten Knoblauchzehen auf dem gesamten Blech verteilen. Zitronenscheiben dazwischen legen, damit Frische ins Gericht gelangt.

Schritt 06

Wer mag, verteilt zusätzlich Kirschtomaten und Zwiebelscheiben auf dem Blech.


Ein Schinkenstück mit Zwiebeln und Knoblauch in einem Schalen.
Schritt 07

Das Blech auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und für 40–45 Minuten backen, bis das Hähnchen knusprig und durchgegart ist und die Kartoffeln goldgelb und weich sind.

Schritt 08

Mit einem Fleischthermometer sicherstellen, dass das Hähnchen eine Kerntemperatur von mindestens 75°C erreicht hat.

Schritt 09

Das fertige Gericht direkt auf dem Blech servieren oder Fleisch und Kartoffeln dekorativ auf einer großen Platte anrichten und mit frischem Rosmarin garnieren.

Hinweise

  1. Für besonders knusprige Hähnchenhaut gelegentlich etwas Bratensaft während des Garens über das Fleisch träufeln.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Backblech
  • Große Schüssel
  • Fleischthermometer

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 620
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 45 g