
Dieses überbackene Schnitzelrezept vereint alles was ich an unkomplizierter Hausmannskost liebe und wird garantiert zum Liebling am Familientisch Wenn ich Gäste erwarte greife ich oft zu dieser Variante weil sie einfach immer gut ankommt und niemand widerstehen kann
Ich weiß noch genau wie ich es das erste Mal ausprobiert habe weil mein Kühlschrank nach einer langen Woche fast leer war Seitdem wird das Rezept von meinen Freunden oft angefordert weil es so unkompliziert und lecker ist
Zutaten
- Schnitzelfleisch: Egal ob Schwein oder Hähnchen, möglichst dünn geschnitten damit es zart bleibt
- Schinken: Mild oder würzig, sorgt für den Extra-Geschmack im Auflauf
- Geriebener Gouda oder Mozzarella: Schmilzt perfekt und bildet eine goldbraune Käsekruste. Im Kühlregal auf frische Ware achten
- Senf: Bringt eine angenehme Würze und macht das Fleisch herrlich saftig. Mittelscharf eignet sich besonders gut
- Zwiebeln: In feinen Ringen sorgen für Aroma und Saftigkeit. Zwiebeln sollten fest und glänzend sein
- Öl zum Braten: Sorgt für die goldbraune Kruste. Rapsöl oder Sonnenblumenöl nehmen, weil sie mild bleiben
- Salz und Pfeffer: Für das typische Grundaroma. Frisch gemahlener Pfeffer ist ideal
- Paprikapulver edelsüß: Gibt rauchige Wärme und eine schöne Farbe
- Getrockneter Oregano: Unterstreicht die italienische Note. Frische Kräuter gehen natürlich auch
- Petersilie: Zum Garnieren, bringt Frische und einen Farbakzent. Am besten kurz vor dem Servieren hacken
Schritt für Schritt Anleitung
- Fleisch vorbereiten:
- Das Schnitzelfleisch leicht flach klopfen. Damit verteilt sich die Hitze besser beim Braten und das Fleisch bleibt zart. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver großzügig würzen und auf beiden Seiten mit Senf bestreichen. Der Senf sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und gibt ordentlich Aroma.
- Schnitzel anbraten:
- Das Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Schnitzel darin bei mittlerer Hitze jeweils drei bis vier Minuten pro Seite braten, bis sie schön goldbraun sind. Nicht zu viele Stücke gleichzeitig in die Pfanne geben, damit sie nicht dämpfen sondern wirklich braten.
- Belegen und überbacken:
- Jedes Schnitzel nach dem Braten sofort mit einer Scheibe Schinken belegen. Die Zwiebelringe gleichmäßig darüber verteilen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Nun kommen die Schnitzel in eine Auflaufform und werden im vorgeheizten Backofen bei zweihundert Grad etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten überbacken, bis der Käse richtig schön gebräunt ist.
- Servieren und garnieren:
- Die heißen Schnitzel mit frischer gehackter Petersilie garnieren. Sofort servieren, am besten mit frischem Salat oder knusprigen Brötchen dazu. Besonders lecker, wenn die Käsekruste noch zieht.

Ich liebe immer das Extra an frisch gehackter Petersilie weil sie das Gericht sofort frischer macht Mein Bruder erinnert sich noch wie wir bei einem Familienessen um das letzte überbackene Schnitzel gestritten haben und heute fragt er immer ob ich diese Version mache
Aufbewahrung und Reste
Schnitzel lassen sich problemlos abgedeckt im Kühlschrank für etwa zwei Tage aufbewahren. Reste können einfach im Ofen oder in der Mikrowelle wieder erwärmt werden. Frisch schmecken sie am besten, aber auch kalt sind sie ein Genuss. Wer mag, kann sie am nächsten Tag als Belag für ein Brötchen nehmen.
Tipps für Zutatenersatz
Falls kein Gouda da ist, funktioniert jeder gut schmelzende Käse wie Emmentaler. Wer Schinken nicht mag, lässt ihn weg oder nimmt einen würzigen Putenaufschnitt. Statt Oregano machen sich auch Thymian oder Majoran gut.
Serviervorschläge
Das Schnitzel schmeckt großartig zu einem grünen Salat mit einfachem Essigöl-Dressing. Auch Kartoffelpüree oder ein Bauernbrot passen dazu. Besonders am Sonntag gibt es bei uns dazu Ofenkartoffeln und ein Gurkensalat.
Hintergrund zum Rezept
Überbackene Schnitzel sind nicht nur in Deutschland beliebt. Die Art, das gebratene Fleisch mit Käse und weiteren Zutaten im Ofen zu überbacken, hat sich in vielen Regionen etabliert. Oft stammt die Inspiration von traditionellen italienischen oder österreichischen Gerichten und wird heute an jedem Esstisch gefeiert.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann man Hähnchen statt Schwein verwenden?
Ja, sowohl Hähnchen als auch Schweinefleisch eignen sich bestens für dieses Gericht.
- → Welcher Käse passt am besten?
Gouda oder Mozzarella schmelzen gut und verleihen ein mildes Aroma. Emmentaler ist auch möglich.
- → Wie bleibt das Schnitzel saftig?
Das Fleisch nur kurz anbraten und nicht zu lange im Ofen lassen, damit es nicht austrocknet.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frische Salate, knusprige Brötchen oder leichte Kartoffelbeilagen ergänzen das Gericht sehr gut.
- → Wie kann man das Gericht verfeinern?
Zusätzliche Kräuter wie Basilikum oder Thymian sowie verschiedene Käsesorten sorgen für Abwechslung.
- → Ist dieses Gericht auch zum Vorbereiten geeignet?
Ja, das Schnitzelfleisch kann vorher vorbereitet und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.