Kartoffelgratin in Muffinform

Vorgestellt in: Die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht

Dieses Kartoffelgratin in Muffinform ist eine kreative Variante des klassischen Ofengerichts. Dünn geschnittene Kartoffelscheiben werden mit einer aromatischen Mischung aus zerlassener Butter, Knoblauch, Sahne und Thymian verfeinert. Schichtweise in Muffinformen gefüllt und mit würzigem Käse bestreut, backen die kleinen Gratins zu goldbraunen, knusprigen Portionen. Die Zubereitung ist einfach: die Kartoffeln werden in dünne Scheiben gehobelt, mit der Gewürz-Sahne-Mischung vermengt und in die Förmchen geschichtet. Nach 30 Minuten unter Alufolie und weiteren 20-30 Minuten ohne Abdeckung sind die kleinen Gratins perfekt durchgegart und außen knusprig.

Emilia Becker
Aktualisiert am Mon, 21 Apr 2025 13:08:20 GMT
Ein Holzblock mit drei weißen Bechern, die mit frischem Käse und Kräutern gefüllt sind. Merken
Ein Holzblock mit drei weißen Bechern, die mit frischem Käse und Kräutern gefüllt sind. | chefkochen.com

Dieses knusprige Kartoffelgratin in Muffinform ist ein echter Hingucker auf jedem Esstisch. Die kleinen Portionen sind nicht nur praktisch servierbar, sondern intensivieren auch das würzige Aroma durch mehr knusprige Oberfläche als bei klassischen Gratins.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für ein Familientreffen ausprobierte, waren alle so begeistert, dass die kleinen Kartoffeltürmchen seitdem bei fast jedem Sonntagsessen auf den Tisch kommen. Besonders meine Kinder lieben die einzelnen Portionen.

Zutaten

  • 800 g vorwiegend festkochende Kartoffeln: Sorgen für die perfekte Konsistenz ohne zu zerfallen
  • 50 g Butter: Verleiht dem Gericht seinen unwiderstehlichen Geschmack
  • 2 Knoblauchzehen: Für eine aromatische Tiefe die unerlässlich ist
  • 100 g Kochsahne: Macht das Gratin schön cremig und verbindet die Aromen
  • 1 TL Thymian: Gibt eine herrliche mediterrane Note
  • 1/2 TL Salz: Hebt alle Aromen hervor
  • Frischer Pfeffer: Für die nötige Würze
  • 100 g würziger geriebener Käse: Am besten Gruyère oder Bergkäse für den perfekten Schmelz und Geschmack

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung:
Ein Muffinblech großzügig mit Butter einfetten. Die Kartoffeln gründlich schälen und mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer in hauchdünne Scheiben von etwa 1 mm schneiden. Je dünner die Scheiben, desto besser wird das Endergebnis.
Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen. Die richtige Temperatur ist entscheidend für ein gleichmäßiges Garen der Kartoffeln.
Sauce zubereiten:
Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Knoblauch hineinpressen und kurz anschwitzen lassen bis er duftet aber nicht braun wird. Die Sahne zugeben und einmal aufkochen lassen. Etwa 30 Sekunden köcheln lassen damit sich die Aromen verbinden. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und kurz umrühren.
Muffins schichten:
Die Kartoffelscheiben vorsichtig mit der Butter-Knoblauch-Sahne-Mischung übergießen und vermengen. Jede Muffinform zur Hälfte mit den getränkten Kartoffelscheiben füllen. Etwas Käse darüber streuen. Die restlichen Kartoffelscheiben darauf schichten und leicht andrücken. Nicht erschrecken wenn der Stapel etwas hoch erscheint, die Kartoffeln fallen beim Backen zusammen. Übriggebliebene Sauce gleichmäßig über die Kartoffelmuffins gießen.
Backen:
Das Muffinblech locker mit Alufolie abdecken, dies verhindert zu schnelles Bräunen. Für 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Nach dieser Zeit die Alufolie entfernen, den restlichen Käse gleichmäßig auf den Muffins verteilen und weitere 20 bis 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Ein Holzblock mit drei quadratischen, leicht gebackenen Beilagen, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert sind. Merken
Ein Holzblock mit drei quadratischen, leicht gebackenen Beilagen, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert sind. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Die dünnen Kartoffelscheiben sind der Schlüssel zum perfekten Ergebnis. Die Muffins lassen sich hervorragend vorbereiten und aufwärmen. Ideal für Buffets und Gäste, da einzeln portioniert und dekorativ. Durch die Muffinform entstehen mehr knusprige Ränder als bei herkömmlichem Gratin.

Mein Geheimtipp ist die Verwendung von Bergkäse statt gewöhnlichem Käse. Der intensive Geschmack harmoniert wunderbar mit den Kartoffeln und verleiht dem Gratin diese besondere Note, die meine Familie so liebt. Bei unserem letzten Wintergrillen waren diese Kartoffelmuffins das erste, was verschwand.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die fertigen Kartoffelmuffins halten sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter auf. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen bei 150 Grad für etwa 10 Minuten, so bleibt die Knusprigkeit erhalten. Die Mikrowelle funktioniert auch, allerdings verlieren die Muffins dabei ihre knusprige Textur.

Variationsmöglichkeiten

Diese Kartoffelmuffins lassen sich wunderbar variieren. Probiere einmal fein geschnittenen Lauch oder Frühlingszwiebeln zwischen den Kartoffelschichten. Auch kleine Speckwürfel oder getrocknete Tomaten geben eine interessante Geschmacksnote. Für eine kräuterreiche Variante mische gehackten frischen Rosmarin und etwas Salbei unter die Sahne. Vegetarier können verschiedene Käsesorten kombinieren für mehr Geschmackskomplexität.

Zwei Käsekuchen mit grünen Zwiebeln darauf auf einem Holzblock. Merken
Zwei Käsekuchen mit grünen Zwiebeln darauf auf einem Holzblock. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Die Kartoffelmuffins passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, aber auch zu einem knackigen Salat als vegetarische Hauptmahlzeit. Serviere sie leicht abgekühlt auf einem Buffet, wo sie auch mit den Fingern gegessen werden können. Für ein besonderes Frühstück oder Brunch sind sie mit einem Spiegelei on top ein Highlight.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Käsesorten eignen sich für das Kartoffelgratin?

Besonders gut eignen sich würzige Käsesorten wie Gruyère, Emmentaler, Bergkäse oder Cheddar. Diese Sorten schmelzen gut und geben dem Gratin einen kräftigen Geschmack.

→ Kann ich die Kartoffelgratins vorbereiten?

Ja, Sie können die Gratins bis zu einem Tag im Voraus vorbereiten. Stellen Sie sie abgedeckt in den Kühlschrank und backen Sie sie kurz vor dem Servieren. Rechnen Sie dann mit etwas längeren Backzeiten.

→ Muss ich die Kartoffeln vorkochen?

Nein, die Kartoffeln werden roh verarbeitet. Wichtig ist nur, dass sie sehr dünn (ca. 1 mm) geschnitten werden, damit sie im Ofen durchgaren können.

→ Womit kann ich die Muffinform einfetten?

Am besten eignet sich Butter zum Einfetten der Form. Alternativ können Sie auch Backspray oder neutrales Öl verwenden.

→ Kann ich frische Kräuter anstelle von getrocknetem Thymian verwenden?

Ja, frische Kräuter sind eine hervorragende Alternative. Nehmen Sie etwa die dreifache Menge frischen Thymian im Vergleich zu getrocknetem. Auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Salbei passen gut zu diesem Gericht.

→ Wie serviere ich die Kartoffelgratins am besten?

Die Gratins eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Sie können sie aber auch als Fingerfood auf einem Buffet oder als Vorspeise mit einem kleinen Salat servieren.

Kartoffelgratin in Muffinform

Knusprige Kartoffelgratins in Muffinform mit Käse und Knoblauchbutter - perfekte kleine Portionen für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (12 Kartoffelgratin-Muffins)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 800 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
02 50 g Butter
03 2 Knoblauchzehen
04 100 g Kochsahne
05 1 TL Thymian
06 1/2 TL Salz
07 Pfeffer nach Geschmack
08 100 g würziger, geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler, Bergkäse oder Cheddar)

Anleitung

Schritt 01

Muffinblech einfetten. Kartoffeln schälen und mit einem Gemüsehobel in 1 mm dünne Scheiben schneiden. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Butter in einem Topf schmelzen und den gepressten Knoblauch hinzufügen. Sahne zugeben, zum Kochen bringen und 30 Sekunden köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.

Schritt 03

Kartoffelscheiben mit der Butter-Knoblauch-Sauce vermischen. Muffinformen zur Hälfte mit Kartoffelscheiben füllen und mit etwas Käse bestreuen. Die restlichen Kartoffeln darauf schichten. Die Kartoffeln können etwas höher gestapelt werden, da sie beim Backen einsinken. Übrige Sauce über die Kartoffelmuffins gießen.

Schritt 04

Muffinblech locker mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen. Dann Alufolie entfernen, die Kartoffeln mit dem restlichen Käse bestreuen und weitere 20-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.

Hinweise

  1. Die Kartoffelscheiben sollten möglichst dünn sein, damit sie gleichmäßig garen. Ein Gemüsehobel oder eine Küchenmaschine mit Schneidescheibe ist hierfür ideal.

Benötigte Utensilien

  • Muffinblech
  • Gemüsehobel oder Küchenmaschine mit Schneidescheibe
  • Knoblauchpresse
  • Alufolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter, Sahne, Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 145
  • Gesamtfett: 8.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 14.2 g
  • Eiweiß: 4.3 g