Hausgemachte Brokkolisuppe mit Sahne

Vorgestellt in: Wärmende und herzhafte Suppen

Diese samtige Brokkolisuppe beginnt mit sanft angedünsteten Zwiebeln und Knoblauch in Butter. Frischer Brokkoli und Kartoffelstücke werden in Gemüsebrühe etwa 20 Minuten geköchelt, bis alles weich ist. Nach dem Pürieren wird die Suppe mit einem Schuss Sahne verfeinert und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abgeschmeckt. Das Ergebnis ist eine cremige, nährstoffreiche Suppe mit perfekter Balance zwischen dem erdigen Geschmack des Brokkolis und der Süße der Kartoffeln.

Emilia Becker
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 11:33:48 GMT
Ein Topf mit einer cremigen Masse, die mit Brokkoli und Toastbrot garniert ist. Merken
Ein Topf mit einer cremigen Masse, die mit Brokkoli und Toastbrot garniert ist. | chefkochen.com

Diese cremige Brokkolisuppe ist mein absoluter Winterklassiker und verwandelt einfache Zutaten in eine nährstoffreiche Mahlzeit, die sowohl Körper als auch Seele wärmt. Mit ihrer seidigen Textur und dem milden Geschmack überzeugt sie sogar Gemüsemuffel.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal während eines kalten Februartages zubereitete, war ich überrascht, wie viel Geschmack aus so wenigen Zutaten entstehen kann. Mittlerweile ist diese Suppe unser Familienretter an stressigen Wochentagen.

Zutaten

  • 1 Zwiebel: bringt die Grundaromen und süße Noten in die Suppe
  • 1 Knoblauchzehe: für einen subtilen würzigen Geschmack wähle frischen Knoblauch für das beste Aroma
  • 500 g Brokkoli: liefert nicht nur Geschmack sondern auch wertvolle Nährstoffe achte auf frischen knackigen Brokkoli mit sattgrüner Farbe
  • 400 g Kartoffeln: sorgen für die cremige Konsistenz ohne viel Sahne zu benötigen mehligkochende Sorten wie Bintje eignen sich besonders gut
  • 1 TL Butter: zum Anschwitzen verleiht eine angenehme Tiefe verwende gerne gute Qualitätsbutter
  • 1 L Gemüsebrühe: bildet die Basis selbstgemachte Brühe hebt das Geschmackserlebnis auf ein neues Level
  • 50 g Sahne: für die samtige Textur und den runden Geschmack
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken verwende Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer für optimalen Geschmack
  • Eine Prise Muskat: bringt eine wärmende Note die perfekt zum Brokkoli passt

Schritt für Schritt Anleitung

Gemüse vorbereiten:
Schneide die Zwiebel und den Knoblauch fein. Achte darauf den Knoblauch nicht zu früh zu schneiden um die ätherischen Öle zu bewahren. Teile den Brokkoli in kleine gleichmäßige Röschen damit er gleichmäßig gart. Verwende auch den Strunk einfach schälen und in Würfel schneiden. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in etwa 2 cm große Würfel für eine gleichmäßige Garzeit.
Basis anschwitzen:
Erhitze einen großen Topf bei mittlerer Hitze und gib die Butter hinein. Sobald sie geschmolzen ist aber nicht braun wird füge Zwiebeln hinzu und dünste sie etwa 3 Minuten bis sie glasig sind. Gib den Knoblauch dazu und rühre für weitere 30 Sekunden um ihn zu aktivieren aber nicht zu verbrennen.
Gemüse kochen:
Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und bringe sie zum Kochen. Füge Brokkoli und Kartoffeln hinzu und reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Lasse alles abgedeckt etwa 20 Minuten köcheln bis das Gemüse komplett weich ist. Du kannst die Garzeit testen indem du mit einer Gabel in ein Kartoffelstück stichst es sollte ohne Widerstand hineingleiten.
Pürieren und verfeinern:
Nimm den Topf vom Herd und lasse den Inhalt kurz abkühlen. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf bis eine samtige Konsistenz entsteht. Arbeite in Pulsen und bewege den Mixer auf und ab um Spritzer zu vermeiden. Rühre die Sahne ein und erwärme die Suppe nochmals leicht ohne sie kochen zu lassen. Schmecke mit Salz Pfeffer und einer feinen Prise geriebenen Muskat ab.
Ein Topf mit einer cremigen Mischung, die mit Brokkoli und Toastbrot garniert ist. Merken
Ein Topf mit einer cremigen Mischung, die mit Brokkoli und Toastbrot garniert ist. | chefkochen.com

Das musst du wissen

  • Die Suppe ist reich an Vitamin C und K was dein Immunsystem stärkt
  • Durch die Kartoffeln erhältst du langanhaltende Energie ohne schweres Gefühl
  • Der geringe Sahneanteil macht die Suppe leichter als klassische Cremesuppen
  • Die Suppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren für schnelle Mahlzeiten

Mein persönlicher Geheimtipp ist das Verwenden des Brokkolistrunks. Viele werfen diesen Teil weg aber er enthält nicht nur viele Nährstoffe sondern verleiht der Suppe auch einen wunderbar nussigen Geschmack wenn er mitgekocht wird. In meiner Familie streiten wir uns regelmäßig liebevoll darum wer den letzten Löffel dieser Suppe bekommt.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Brokkolisuppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tagen in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Beim Aufwärmen empfehle ich dies langsam bei mittlerer Hitze zu tun und gelegentlich umzurühren um ein gleichmäßiges Erwärmen zu gewährleisten. Die Suppe kann auch problemlos eingefroren werden und hält sich so bis zu 3 Monate. Am besten portionierst du sie vorher in einzelne Behälter das erleichtert das spätere Auftauen.

Variationen und Alternativen

Für eine vegane Version kannst du die Butter durch Olivenöl und die Sahne durch Kokosmilch oder Hafercreme ersetzen. Das bringt sogar eine interessante geschmackliche Nuance mit sich. Wenn du es herzhafter magst füge gebratene Speckwürfel oder geröstete Pinienkerne als Topping hinzu. Auch ein Schuss Zitronensaft vor dem Servieren bringt Frische in die Suppe. Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du gekochte weiße Bohnen mitpürieren.

Serviertipps

Diese Suppe ist ein Gericht das nach Beilagen ruft. Serviere sie mit frischem Vollkornbrot oder selbstgemachten Croutons die du einfach aus altem Brot in der Pfanne rösten kannst. Ein Klecks Crème fraîche und frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch auf der Oberfläche werten nicht nur optisch auf sondern bringen auch zusätzliche Geschmacksdimensionen. An besonders kalten Tagen gebe ich manchmal auch geröstete Kürbiskerne darauf die einen schönen Kontrast zur cremigen Textur bieten.

Ein Topf mit einer cremigen Mischung, die aus Broccoli, Toast und einer unbekannten Zutaten besteht. Merken
Ein Topf mit einer cremigen Mischung, die aus Broccoli, Toast und einer unbekannten Zutaten besteht. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich diese Brokkolisuppe einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Am besten ohne die Sahne einfrieren und diese erst nach dem Auftauen und Erhitzen hinzufügen, um ein Gerinnen zu vermeiden.

→ Wie kann ich die Suppe veganer gestalten?

Ersetzen Sie die Butter durch Pflanzenöl und die Sahne durch Kokoscreme oder Sojasahne. Achten Sie auch darauf, eine vegane Gemüsebrühe zu verwenden.

→ Kann ich den Brokkoli durch gefrorenen Brokkoli ersetzen?

Ja, gefrorener Brokkoli funktioniert auch gut. Sie müssen die Kochzeit eventuell etwas anpassen, da gefrorener Brokkoli schneller gar wird.

→ Welche Beilagen passen gut zu dieser Suppe?

Frisches Baguette, Knoblauchbrot oder geröstete Croutons passen hervorragend dazu. Auch ein knackiger Salat ergänzt die Suppe perfekt.

→ Wie kann ich die Suppe noch cremiger machen?

Für eine noch cremigere Konsistenz können Sie mehr Sahne oder einen Schuss Crème fraîche hinzufügen. Alternativ können Sie auch einen Esslöffel Frischkäse unterrühren.

Cremige Brokkolisuppe mit Kartoffeln

Herrlich cremige Brokkolisuppe mit Kartoffeln und Sahne, gewürzt mit Muskat für ein vollmundiges Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Suppenteller)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Zwiebel
02 1 Knoblauchzehe
03 500 g Brokkoli
04 400 g Kartoffeln

→ Zum Kochen

05 1 TL Butter
06 1 L Gemüsebrühe
07 50 g Sahne

→ Gewürze

08 Salz
09 Pfeffer
10 Muskat

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Brokkoli in Röschen teilen. Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.

Schritt 02

Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.

Schritt 03

Gemüsebrühe, Brokkoli und Kartoffeln zugeben und alles 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Die Suppe pürieren. Sahne einrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Hinweise

  1. Die Suppe kann mit gerösteten Brotstückchen serviert werden für zusätzliche Textur.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Stabmixer oder Standmixer
  • Schneidebrett und Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 187.5
  • Gesamtfett: 8.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25.3 g
  • Eiweiß: 5.6 g