Gurkensuppe nach Omas Art

Vorgestellt in: Wärmende und herzhafte Suppen

Diese erfrischende kalte Gurkensuppe ist ein Familienklassiker. Minigurken oder eine große Salatgurke werden mit Knoblauch und frischen Kräutern wie Dill, Petersilie und Minze püriert. Die Basis bildet eine leichte Gemüsebrühe, verfeinert mit cremigem Naturjoghurt. Die Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer und edelsüßem Paprikapulver rundet den Geschmack perfekt ab. Besonders an heißen Sommertagen bietet diese schnell zubereitete Suppe eine köstliche Erfrischung.

Emilia Becker
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 11:33:00 GMT
Ein Schalen mit einer cremigen Mischung, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert ist. Merken
Ein Schalen mit einer cremigen Mischung, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert ist. | chefkochen.com

Diese erfrischende Gurkensuppe nach meiner Großmutters Rezept ist ideal für heiße Sommertage und bringt mir immer wieder Kindheitserinnerungen zurück.

Als Kind verbrachte ich die Sommernachmittage bei meiner Oma, die diese Suppe immer zubereitete wenn die Temperaturen über 30 Grad stiegen. Der erste Löffel dieser kühlen Suppe bringt mich sofort zurück in ihren schattigen Garten.

Zutaten

  • 6 Minigurken: frisch und fest für den besten Geschmack und die ideale Konsistenz
  • Eine Knoblauchzehe: sorgt für die würzige Note ohne zu dominieren
  • Eine Handvoll frische Kräuter: wie Dill Petersilie und Minze für aromatische Frische
  • 200 ml Gemüsebrühe: als Geschmacksbasis
  • 300 g Naturjoghurt: am besten griechischer für eine cremigere Textur
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
  • Paprikapulver edelsüß: für eine leicht rauchige Note und schöne Farbe

Schritt-für-Schritt Anleitung

Gemüse vorbereiten:
Gurken gründlich waschen und in grobe Stücke schneiden kein Schälen notwendig wenn Biogurken verwendet werden. Knoblauch schälen und grob hacken. Kräuterblätter von den Stielen zupfen und beiseite legen.
Alles pürieren:
Geben Sie die Gurkenstücke den gehackten Knoblauch die frischen Kräuter und die Gemüsebrühe in eine tiefe Schüssel. Mit einem leistungsstarken Pürierstab alles zu einer samtigen Masse verarbeiten bis keine Stücke mehr sichtbar sind etwa 1 bis 2 Minuten.
Verfeinern und würzen:
Den Naturjoghurt vorsichtig unterrühren bis eine homogene Masse entsteht. Mit Salz Pfeffer und einer Prise Paprikapulver abschmecken. Die Suppe sollte kräftig gewürzt sein da Kälte die Geschmacksintensität dämpft.
Ein Glas mit einer cremigen Masse, die mit Zwiebeln und Käse garniert ist. Merken
Ein Glas mit einer cremigen Masse, die mit Zwiebeln und Käse garniert ist. | chefkochen.com

Das musst Du wissen

Mindestens 2 Stunden kühlen für bestes Aroma. Hält sich 3 Tage im Kühlschrank. Perfekt für Meal Prep im Sommer

Meine Großmutter schwor immer auf die Kombination von Dill und Minze in dieser Suppe. Sie sagte oft dass das Geheimnis darin liegt den Joghurt erst ganz zum Schluss unterzuheben damit die Suppe ihre schöne Textur behält.

Serviervorschläge

Diese kalte Suppe schmeckt besonders gut wenn sie in vorgekühlten Schalen oder Gläsern serviert wird. Als Topping eignen sich fein gewürfelte Gurke harte Eier oder ein Spritzer Olivenöl. Manchmal streue ich auch geröstete Pinienkerne darüber für einen interessanten Texturkontrast.

Variationen

Die Grundrezeptur lässt sich wunderbar abwandeln. Probieren Sie einmal geröstete Walnüsse oder ein paar Tropfen Zitronensaft hinzuzufügen. Auch mit einem Esslöffel Sauerrahm wird die Suppe noch cremiger. Für eine vegetarische Mahlzeit reiche ich dazu oft ein Stück knuspriges Vollkornbrot.

Ein Glas mit einer Mischung aus Käse, Zwiebeln und Zucchini auf einem Tisch. Merken
Ein Glas mit einer Mischung aus Käse, Zwiebeln und Zucchini auf einem Tisch. | chefkochen.com

Aufbewahrungstipps

Die Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser weil sich die Aromen intensivieren. In einem luftdichten Behälter hält sie sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren nochmals gut umrühren und eventuell nachwürzen da sich die Aromen während der Lagerung verändern können.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange hält sich die kalte Gurkensuppe im Kühlschrank?

Die Suppe hält sich gut verschlossen etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren nochmals umrühren, da sich die Zutaten eventuell trennen können.

→ Kann ich die Suppe auch vegan zubereiten?

Ja, ersetzen Sie einfach den Naturjoghurt durch pflanzlichen Joghurt auf Soja- oder Kokosbasis und achten Sie darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist.

→ Welche Kräuter eignen sich am besten für die Gurkensuppe?

Traditionell werden Dill, Petersilie und Minze verwendet. Sie können aber auch Schnittlauch, Kerbel oder Basilikum hinzufügen, je nach persönlicher Vorliebe.

→ Muss die Gurke geschält werden?

Das ist Geschmackssache. Bei Bio-Gurken oder Minigurken kann die Schale bedenkenlos mitverwendet werden. Bei konventionellen großen Salatgurken empfiehlt sich das Schälen, um eventuelle Bitterstoffe zu vermeiden.

→ Wie kann ich die Suppe geschmacklich variieren?

Sie können die Suppe mit etwas Zitronensaft oder -abrieb erfrischen, mit gerösteten Pinienkernen garnieren oder einen Spritzer Olivenöl vor dem Servieren hinzufügen. Auch fein gehackte Radieschen oder Gurken als Einlage geben der Suppe mehr Textur.

Kalte Gurkensuppe mit Joghurt

Erfrischende Sommerspezialität aus Gurken, Joghurt und frischen Kräutern – die perfekte Abkühlung an heißen Tagen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 6 Minigurken oder 1 große Salatgurke
02 1 Knoblauchzehe
03 1 Handvoll frische Kräuter (Dill, Petersilie, Minze)
04 200 ml Gemüsebrühe
05 300 g Naturjoghurt
06 Salz und Pfeffer nach Geschmack
07 Paprikapulver edelsüß

Anleitung

Schritt 01

Gurken in grobe Stücke schneiden. Knoblauch klein hacken und die Kräuter-Blätter von den Stielen lösen.

Schritt 02

Gurken, Knoblauch, Kräuter und Gemüsebrühe in eine Schüssel geben und mit einem leistungsstarken Pürierstab oder alternativ einem Standmixer fein pürieren.

Schritt 03

Joghurt unterheben und alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Vor dem Servieren gut kühlen.

Hinweise

  1. Diese erfrischende kalte Suppe ist perfekt für warme Sommertage. Nach traditionellem Familienrezept zubereitet.

Benötigte Utensilien

  • Pürierstab oder Standmixer
  • Große Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 85
  • Gesamtfett: 3.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8.5 g
  • Eiweiß: 6.8 g