Frischer Bulgursalat mit Gemuese

Vorgestellt in: Leichte, knackige und köstliche Salate

Dieser Bulgursalat ist ein mediterranes Gericht, das schnell zubereitet ist und voller Aromen steckt. Der Bulgur wird nach Packungsanweisung gekocht und dann mit fein gehackter Petersilie, gewürfelten Tomaten, Paprika und Frühlingszwiebeln vermischt. Das Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl verleiht dem Salat eine erfrischende Note, während Salz und süßes Paprikapulver für den letzten Geschmacksschliff sorgen. Die Kombination aus weichem Bulgur und knackigem Gemüse macht diesen Salat zu einer idealen Beilage oder einem leichten Hauptgericht.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sat, 19 Apr 2025 13:45:55 GMT
Ein Plate mit einer Mischung aus Reis, Tomaten, Zucchini und Basilikum. Merken
Ein Plate mit einer Mischung aus Reis, Tomaten, Zucchini und Basilikum. | chefkochen.com

Dieser erfrischende Bulgursalat ist perfekt für warme Sommertage und bringt einen Hauch von mediterranem Flair auf Ihren Tisch. Mit knackigem Gemüse und aromatischen Kräutern ist er nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet.

Ich entdeckte diesen Salat während meiner Reise durch die Türkei und war sofort begeistert von der Einfachheit und dem Geschmack. Seitdem ist er ein fester Bestandteil meiner Sommerküche und begeistert jeden Gast bei Grillabenden.

Zutaten

  • 1 großes Bund glatte Petersilie: frische Petersilie verleiht dem Salat eine intensive Würze und Farbe
  • 2 reife Tomaten: wählen Sie aromatische Exemplare für die beste Geschmacksentfaltung
  • 1 Paprikaschote: am besten eine rote für die Süße und Farbe im Salat
  • 2 Frühlingszwiebeln: sorgen für eine milde Zwiebelnote ohne zu dominieren
  • 100 g Bulgur: wählen Sie mittelgroben Bulgur für die beste Textur
  • 2 EL frischen Zitronensaft: gibt dem Salat die nötige Frische
  • 2 EL hochwertiges Olivenöl: verwenden Sie extra natives für den besten Geschmack
  • Salz: zum Abschmecken nach Ihrem Geschmack
  • Paprikapulver edelsüß: fügt eine subtile Würze hinzu

Schritt für Schritt Anleitung

Petersilie vorbereiten:
Waschen Sie die Petersilie gründlich und schütteln Sie sie trocken. Entfernen Sie die dickeren Stiele und hacken Sie die Blätter fein. Je feiner Sie hacken, desto besser verteilt sich das Aroma im Salat.
Gemüse schneiden:
Waschen Sie die Tomaten und die Paprikaschote. Entfernen Sie bei der Paprika die Kerne und den Strunk. Schneiden Sie Tomaten und Paprika in gleichmäßige kleine Würfel von etwa 0,5 cm Größe. Putzen Sie die Frühlingszwiebeln und schneiden Sie sie in feine Ringe.
Bulgur kochen:
Bereiten Sie den Bulgur nach Packungsanweisung zu. Meist wird er mit kochendem Wasser übergossen und quellt dann etwa 10 Minuten. Verwenden Sie die doppelte Menge Wasser zum Bulgurgewicht. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn zum Salat geben.
Salat zusammenstellen:
Geben Sie den abgekühlten Bulgur in eine große Schüssel. Fügen Sie das geschnittene Gemüse und die gehackte Petersilie hinzu. Träufeln Sie den Zitronensaft und das Olivenöl darüber und würzen Sie mit Salz und Paprikapulver nach Geschmack.
Durchziehen lassen:
Mischen Sie alle Zutaten gut durch und lassen Sie den Salat idealerweise 15 bis 30 Minuten ziehen, damit sich die Aromen optimal verbinden können. Schmecken Sie vor dem Servieren noch einmal ab und passen Sie die Würzung bei Bedarf an.
Ein Schälchen mit einer Mischung aus Reis, Tomaten, Zucchini, Paprika und Zwiebeln auf einem Tisch. Merken
Ein Schälchen mit einer Mischung aus Reis, Tomaten, Zucchini, Paprika und Zwiebeln auf einem Tisch. | chefkochen.com

Mein Lieblingsmoment mit diesem Bulgursalat war ein spontanes Picknick am See letzten Sommer. Die frischen Kräuter und das knackige Gemüse passten perfekt zu dem warmen Tag, und seitdem gehört er zu unseren Familienfavoriten für Ausflüge und schnelle Mahlzeiten.

Aufbewahrung

Dieser Bulgursalat hält sich im Kühlschrank gut verschlossen etwa 2 bis 3 Tage. Mit der Zeit nimmt der Bulgur allerdings mehr Feuchtigkeit auf und wird weicher. Für die beste Textur empfehle ich, ihn am Tag der Zubereitung oder spätestens am Folgetag zu genießen. Falls Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie das Dressing separat zubereiten und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Variationen und Alternativen

Falls Sie keinen Bulgur zur Hand haben oder eine glutenfreie Alternative suchen, können Sie ihn wunderbar durch Quinoa oder Hirse ersetzen. Auch Couscous funktioniert hervorragend, hat aber eine etwas andere Textur. Für eine proteinreichere Version können Sie gekochte Kichererbsen oder gewürfelte Feta-Käse hinzufügen. Im Winter schmeckt der Salat auch wunderbar mit gerösteten Kürbis- oder Süßkartoffelwürfeln.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Bulgursalat als erfrischende Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Er passt perfekt zu Lammkoteletts oder gegrilltem Hähnchen. Als eigenständiges Gericht können Sie ihn mit gerösteten Pinienkernen, Granatapfelkernen oder einem Klecks Joghurt-Dip aufwerten. Für ein vollständiges Mittagessen kombinieren Sie ihn mit frischem Fladenbrot und etwas Hummus.

Kultureller Hintergrund

Der Bulgursalat stammt ursprünglich aus der levantinischen Küche und ist besonders in der Türkei, Syrien und im Libanon beliebt. Dort wird er oft als Tabouleh oder in ähnlichen Variationen zubereitet. Traditionell wird er besonders würzig mit viel Petersilie und Minze serviert. In Deutschland wurde er durch die türkische und arabische Community populär und ist heute ein beliebter Bestandteil von Grillbuffets und Sommersalaten.

Ein Schälchen mit einer Mischung aus Reis, Tomaten, Zwiebeln und Koriander auf einem Tisch. Merken
Ein Schälchen mit einer Mischung aus Reis, Tomaten, Zwiebeln und Koriander auf einem Tisch. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange ist der Bulgursalat haltbar?

Der Bulgursalat hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Die Aromen entwickeln sich sogar noch besser, wenn der Salat einige Stunden durchziehen kann.

→ Kann ich den Bulgursalat vorbereiten?

Ja, der Bulgursalat eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Sie können ihn am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und eventuell etwas Olivenöl hinzufügen.

→ Womit kann ich den Bulgursalat servieren?

Der Bulgursalat passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als Beilage zu Falafel. Er kann auch als eigenständiges leichtes Mittagessen oder als Teil eines Mezze-Buffets serviert werden.

→ Kann ich andere Kräuter anstelle von Petersilie verwenden?

Ja, Sie können die Petersilie durch andere Kräuter wie Minze, Koriander oder eine Mischung aus verschiedenen Kräutern ersetzen, um dem Salat eine andere geschmackliche Note zu geben.

→ Welche Bulgur-Sorte eignet sich am besten für den Salat?

Für Salate eignet sich feiner bis mittelgrober Bulgur am besten, da er schneller gart und eine angenehme Konsistenz im Salat ergibt. Grober Bulgur hat mehr Biss und benötigt eine längere Garzeit.

Bulgursalat mit frischen Kraeutern

Aromatischer Bulgursalat mit frischen Kräutern, knackigem Gemüse und einer leichten Zitronennote - perfekt als Beilage oder Hauptgericht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Levantinisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 großes Bund glatte Petersilie
02 2 reife Tomaten
03 1 Paprikaschote
04 2 Frühlingszwiebeln
05 100 g Bulgur

→ Dressing

06 2 EL frischer Zitronensaft
07 2 EL hochwertiges Olivenöl
08 Salz nach Geschmack
09 Paprikapulver edelsüß

Anleitung

Schritt 01

Petersilie fein hacken. Tomaten und Paprika in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.

Schritt 02

Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.

Schritt 03

Alle vorbereiteten Zutaten in einer großen Schüssel kombinieren, mit Zitronensaft und Olivenöl übergießen.

Schritt 04

Mit Salz und Paprikapulver nach Geschmack abschmecken und gut durchmischen.

Hinweise

  1. Der Salat schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren etwa 30 Minuten ziehen kann, damit die Aromen sich entfalten können.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 152
  • Gesamtfett: 6.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22.5 g
  • Eiweiß: 3.8 g