
Dieser cremige Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Ei ist der perfekte Begleiter für Grillabende, ein klassisches Festessen oder einfach als eigenständige Mahlzeit. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, gekochten Eiern und einer cremigen Sauce sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Erinnerungen an Familientreffen weckt.
Als ich vor Jahren meinen ersten Kartoffelsalat zubereitet habe war es nach diesem Rezept meiner Großmutter. Jedes Mal wenn ich ihn zubereite fühle ich mich in ihre Küche zurückversetzt wo immer ein Topf mit köchelnden Kartoffeln stand.
Zutaten
- 1 kg festkochende Kartoffeln: sorgen für die perfekte Konsistenz da sie beim Kochen ihre Form behalten
- 3 Eier: geben dem Salat eine cremige Textur und zusätzliches Protein
- 1 Zwiebel: verleiht eine angenehme Schärfe und Tiefe im Geschmack
- 5 Gewürzgurken aus dem Glas: bringen Säure und Knackigkeit in den Salat
- 250 g Mayonnaise: bildet die cremige Basis für das Dressing und verbindet alle Zutaten
- 6 EL Gurkenwasser: verstärkt den würzigen Geschmack und macht das Dressing geschmeidiger
- 1 EL Senf: gibt eine leichte Schärfe und hilft die Sauce zu binden
- Salz Pfeffer und eine Prise Zucker: zum Ausbalancieren der Aromen
- Frische Petersilie: für Farbe und ein kräutiges Aroma
Schritt für Schritt Anleitung
- Kartoffeln kochen:
- Die festkochenden Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale in einen großen Topf mit gesalzenem Wasser geben. Etwa 20 Minuten kochen bis sie gar aber nicht zerfallen sind. Ein Messer sollte leicht eindringen können. Danach abgießen und kurz abkühlen lassen damit du sie anfassen kannst. Die noch warmen Kartoffeln pellen und in gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Eier zubereiten:
- Die Eier in kochendes Wasser geben und für genau 8 Minuten hart kochen. Sofort in kaltes Wasser geben um den Garprozess zu stoppen. Nach dem Abkühlen vorsichtig pellen und in kleine gleichmäßige Würfel schneiden.
- Zutaten vorbereiten:
- Die Zwiebel schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Je kleiner desto besser verteilt sich der Geschmack. Die Gewürzgurken abtropfen lassen aber das Gurkenwasser aufbewahren. Die Gurken in kleine Würfel schneiden. Die frische Petersilie fein hacken sodass sie sich gut im Salat verteilt.
- Dressing anrühren:
- In einer großen Schüssel die Mayonnaise mit dem Gurkenwasser und dem Senf verrühren bis eine glatte Sauce entsteht. Mit Salz Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Der Zucker gleicht die Säure der Gurken aus und rundet den Geschmack ab.
- Salat zusammenstellen:
- Die noch leicht warmen Kartoffelscheiben vorsichtig unter das Dressing heben. Dann die Eierwürfel Gurkenwürfel gehackte Zwiebeln und Petersilie dazugeben und alles sanft miteinander vermischen. Achte darauf die Kartoffeln nicht zu zerdrücken.
- Ruhen lassen:
- Den fertigen Kartoffelsalat mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Während dieser Zeit verbinden sich alle Aromen miteinander. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Meine absolute Lieblingsvariation ist mit etwas gebratenem Speck den ich kurz vor dem Servieren über den Salat streue. Der salzige Geschmack und die Knusprigkeit bringen eine ganz neue Dimension in diesen klassischen Salat und erinnern mich an die Familienfeste meiner Kindheit.
Aufbewahrung
Der Kartoffelsalat hält sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Vor dem erneuten Servieren empfehle ich ein kurzes Auffrischen mit einem Spritzer Gurkenwasser oder etwas zusätzlicher Mayonnaise falls der Salat zu trocken geworden ist. Aus hygienischen Gründen sollte der Salat immer gekühlt aufbewahrt und nicht zu lange bei Raumtemperatur stehen gelassen werden.
Variationen
Für eine leichtere Version kannst du die Mayonnaise zur Hälfte durch Joghurt ersetzen. Das gibt dem Salat eine frischere Note und reduziert den Kaloriengehalt. Eine vegane Alternative gelingt mit pflanzlicher Mayonnaise und ohne Eier wobei du zur Texturgebung mehr Gurken oder auch klein geschnittenen Sellerie hinzufügen kannst. Für einen herzhafteren Geschmack sind gebratene Speckwürfel oder geröstete Sonnenblumenkerne eine köstliche Ergänzung.
Serviervorschläge
Dieser Kartoffelsalat ist der ideale Begleiter zu gegrilltem Fleisch besonders zu Bratwurst oder Schnitzel. Er passt aber auch hervorragend zu gebratenem Fisch oder kann als eigenständiger Imbiss serviert werden. In wärmeren Monaten bietet er eine erfrischende Beilage zusammen mit einem knackigen grünen Salat. Bei größeren Anlässen empfehle ich ihn neben anderen Salaten und Beilagen anzubieten damit jeder Gast seine Lieblingskomponenten wählen kann.
Kultureller Hintergrund
Der Kartoffelsalat mit Mayonnaise gehört zur norddeutschen Küchentradition während in Süddeutschland eher die Variante mit Brühe und Essig bekannt ist. Seit Generationen wird er bei Familienfeiern Grillfesten und besonders am Heiligabend serviert wo er in vielen Familien zusammen mit Würstchen das traditionelle Festessen darstellt. Jede Region und oft sogar jede Familie hat ihr eigenes gehütetes Rezept mit kleinen Variationen die das Gericht so besonders machen.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange hält sich der Kartoffelsalat im Kühlschrank?
Der Kartoffelsalat hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage in einem verschlossenen Behälter. Achten Sie darauf, ihn nach dem Servieren schnell wieder kühl zu stellen, da er Mayonnaise enthält.
- → Kann ich den Kartoffelsalat auch ohne Eier zubereiten?
Ja, Sie können die Eier weglassen und trotzdem einen schmackhaften Kartoffelsalat erhalten. Alternativ können Sie mehr Gewürzgurken oder auch klein gewürfelte Äpfel hinzufügen, um eine andere Textur zu erzielen.
- → Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten?
Festkochende Kartoffelsorten wie Annabelle, Linda oder Nicola eignen sich am besten, da sie nach dem Kochen ihre Form behalten und nicht zerfallen. Vorwiegend festkochende Sorten sind ebenfalls geeignet.
- → Kann ich den Salat am Vortag zubereiten?
Ja, der Kartoffelsalat schmeckt sogar besser, wenn er einige Stunden oder über Nacht durchziehen kann. Die Aromen verbinden sich dann intensiver und die Kartoffeln nehmen den Geschmack der Sauce besser auf.
- → Womit kann ich den Kartoffelsalat servieren?
Kartoffelsalat passt hervorragend zu Würstchen, Frikadellen, Schnitzel oder gegrilltem Fleisch. Er ist aber auch als eigenständige Mahlzeit oder als Teil eines Buffets sehr beliebt.