
Diese saftigen Burger aus der Heißluftfritteuse bereiten köstlichen Burgergenuss mit weniger Fett als beim traditionellen Braten oder Grillen. Die Methode sorgt für eine knusprige Außenseite und ein saftiges Inneres bei jedem Patty.
Ich entdeckte diese Zubereitungsmethode letzten Sommer als Grillen auf dem Balkon nicht möglich war. Mittlerweile ist es meine bevorzugte Art für schnelle Burger unter der Woche geworden und meine Kinder fragen regelmäßig danach.
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch: ideal mit 20 Prozent Fettanteil für saftigere Burger
- 1 TL DijonSenf: verleiht Würze und hilft die Feuchtigkeit zu bewahren
- Salz und Pfeffer: großzügig verwenden für vollen Geschmack
- 4 EL geriebener Cheddar: wähle einen gut gereiften für intensiveres Aroma
- 4 BurgerBrötchen: am besten leicht vorgetoastet
- Toppings nach Belieben: frischer Salat für Knackigkeit, Tomaten für Frische, Gewürzgurken für Säure und verschiedene Saucen
SchrittnachSchritt Anleitung
- Vorbereitung der Patties:
- Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit DijonSenf, Salz und Pfeffer vermischen. Nicht zu stark kneten, da dies die Patties zäh macht. Vier gleichgroße Patties formen und mit dem Daumen eine kleine Vertiefung in die Mitte drücken, damit sie beim Garen nicht aufwölben.
- Garen in der Heißluftfritteuse:
- Die Heißluftfritteuse auf 190 Grad vorheizen. Die Patties in den Frittierkorb legen, idealerweise auf eine Grillplatte, wenn vorhanden. Für 5 Minuten garen, dann vorsichtig wenden und weitere 5 Minuten garen, bis sie außen knusprig und innen saftig sind.
- Käse schmelzen:
- Den geriebenen Cheddar gleichmäßig auf den Patties verteilen und eine weitere Minute garen, bis der Käse geschmolzen ist. Dies verleiht den Burgern eine köstliche Käseschicht, die perfekt mit dem saftigen Fleisch harmoniert.
- Burger zusammenbauen:
- Die Brötchen kurz in der Heißluftfritteuse toasten, wenn gewünscht. Die Burgerpatties auf die unteren Brötchenhälften legen und nach Belieben mit Salat, Tomaten, Gewürzgurken und Saucen belegen. Sofort servieren, solange die Patties noch heiß sind.

Mein persönlicher Geheimtipp ist das Hinzufügen von DijonSenf direkt ins Hackfleisch. Diesen Trick habe ich von meinem Vater gelernt, der immer sagte, dass der Senf den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Burger ausmacht. An Familienabenden stelle ich gerne verschiedene Toppings zur Auswahl, damit jeder seinen individuellen Burger kreieren kann.
Aufbewahrung
Gegarte Patties können bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten wickelst du sie einzeln in Alufolie oder Frischhaltefolie und lagerst sie in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen eignet sich die Heißluftfritteuse hervorragend, einfach für 2 Minuten bei 170 Grad erhitzen. Du kannst die rohen Patties auch einfrieren, indem du sie mit Backpapier voneinander trennst und in einem gefriertauglichen Beutel aufbewahrst.
Variationen
Für einen mediterranen Burger kannst du dem Hackfleisch getrocknete Tomaten, frischen Thymian und Feta hinzufügen. Vegetarische Alternativen funktionieren ebenfalls gut in der Heißluftfritteuse, probiere Portobello Pilze oder selbstgemachte Gemüsepatties. Für eine Low Carb Version wickle den Burger in große Salatblätter anstelle von Brötchen oder verwende proteinreiche Eiweißbrötchen.
Serviervorschläge
Serviere deine Burger mit selbstgemachten Süßkartoffelpommes, die du gleichzeitig in einem zweiten Korb der Heißluftfritteuse zubereiten kannst. Ein frischer Krautsalat oder ein gemischter Blattsalat bilden eine leichte Beilage. Für ein komplettes Erlebnis reiche dazu ein kühles Bier oder eine hausgemachte Limonade. Im Sommer schmecken die Burger besonders gut auf der Terrasse mit einem bunten Antipasti Teller als Vorspeise.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange muss ich die Burger in der Heissluftfritteuse garen?
Die Burger sollten bei 190 Grad etwa 10 Minuten in der Heissluftfritteuse garen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden und am Ende den Käse hinzufügen und eine weitere Minute garen lassen.
- → Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Sie können auch Hähnchenhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch verwenden. Achten Sie aber darauf, dass die Garzeit angepasst werden kann.
- → Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Neben Cheddar eignen sich auch Gouda, Emmentaler oder Blauschimmelkäse hervorragend. Wählen Sie den Käse nach Ihrem persönlichen Geschmack.
- → Muss ich die Burger vorher auftauen, wenn ich gefrorenes Hackfleisch verwende?
Ja, für das beste Ergebnis sollte das Hackfleisch vollständig aufgetaut sein, bevor Sie die Patties formen und garen.
- → Wie kann ich verhindern, dass die Burger zu trocken werden?
Verwenden Sie Hackfleisch mit einem angemessenen Fettgehalt (idealerweise 15-20%) und überschreiten Sie die empfohlene Garzeit nicht. Der Dijon-Senf im Fleisch hilft zusätzlich, die Feuchtigkeit zu bewahren.