Spaghetti Auflauf mit Gemuse

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Dieser Spaghetti Auflauf kombiniert al dente gekochte Nudeln mit einer cremigen Mischung aus Sahne, Milch und Parmesan. Erbsen und Möhren sorgen für frische Farbe und gesunde Abwechslung. Die Sauce wird mit Eigelb verfeinert und mit Gewürzen abgeschmeckt. Nach dem Vermischen aller Zutaten wird der Auflauf mit Käse bestreut und goldbraun gebacken. Ein perfektes Gericht für die ganze Familie, das sich auch gut vorbereiten lässt.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sat, 12 Apr 2025 00:44:56 GMT
Ein Schälchen mit Pasta, Karotten, Peas und Zwiebeln auf einem Tisch. Merken
Ein Schälchen mit Pasta, Karotten, Peas und Zwiebeln auf einem Tisch. | chefkochen.com

Dieser Spaghetti-Auflauf hat meine Familie durch zahllose Wochenenden gerettet, wenn ich schnell etwas Leckeres zaubern musste, das allen schmeckt. Mit knusprigem Käse überbacken und einer cremigen Soße ist er der perfekte Wohlfühlklassiker.

Als ich diesen Auflauf zum ersten Mal zubereitet habe, war es an einem regnerischen Sonntag. Seitdem fragt meine Familie regelmäßig danach, besonders wenn der Hunger groß und die Zeit knapp ist.

Zutaten

  • 300 g Spaghetti: verwende Qualitätsnudeln für bessere Textur
  • 300 g Gemüsemischung: Erbsen und Möhren aus dem Tiefkühlfach bringt Farbe und Nährstoffe
  • 200 g Sahne: sorgt für die unwiderstehliche Cremigkeit
  • 100 ml Milch: macht die Soße leichter ohne Geschmack zu opfern
  • 30 g geriebener Parmesan: für den würzigen Geschmack
  • 1 TL Gemüsebrühpulver: verstärkt den Umami Geschmack
  • 2 Eigelb: binden die Soße und machen sie seidig
  • 100 g geriebener Käse: zum Überbacken am besten eine Mischung aus Gouda und Emmentaler
  • Salz: nach Geschmack
  • Pfeffer: frisch gemahlen schmeckt intensiver
  • Muskat: am besten frisch gerieben für das gewisse Etwas

Schritt für Schritt Anleitung

Nudeln kochen:
Spaghetti nach Packungsangabe al dente kochen nicht zu weich da sie im Ofen noch etwas nachgaren werden. Währenddessen die Gemüsemischung auftauen lassen.
Ofen vorbereiten:
Den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Auflaufform mit den Maßen 20 x 26 cm verwenden idealerweise leicht einfetten.
Soße zubereiten:
In einer großen Schüssel Sahne, Milch, Parmesan, Gemüsebrühpulver und Eigelbe gründlich verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat abschmecken die Soße sollte kräftig gewürzt sein.
Auflauf zusammenstellen:
Die gekochten Spaghetti, das aufgetaute Gemüse und die Soße in die vorbereitete Auflaufform geben. Alles gut durchmischen damit die Nudeln gleichmäßig mit Soße benetzt sind.
Backen:
Mit geriebenem Käse großzügig bestreuen und für 2030 Minuten backen bis der Käse goldbraun und die Soße leicht blubbert. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.
Ein weißer Teller mit einer Pasta-Garnitur, die mit Zwiebeln und Tomaten garniert ist. Merken
Ein weißer Teller mit einer Pasta-Garnitur, die mit Zwiebeln und Tomaten garniert ist. | chefkochen.com

Perfekt für Meal Prep hält sich im Kühlschrank 23 Tage

Ein Schälchen mit Pasta, Peas, Butter und Käse auf einem Tisch. Merken
Ein Schälchen mit Pasta, Peas, Butter und Käse auf einem Tisch. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch andere Gemüsesorten für den Spaghetti Auflauf verwenden?

Ja, Sie können problemlos andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Zucchini, Paprika oder Spinat verwenden. Achten Sie nur darauf, härteres Gemüse vorher kurz zu blanchieren.

→ Ist es möglich, den Spaghetti Auflauf vorzubereiten?

Ja, Sie können den Auflauf komplett vorbereiten, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach etwas länger backen (ca. 35-40 Minuten).

→ Kann ich statt Spaghetti auch andere Nudelsorten verwenden?

Natürlich! Penne, Fusilli oder Farfalle eignen sich ebenfalls sehr gut für diesen Auflauf. Achten Sie nur darauf, die Nudeln al dente zu kochen.

→ Welcher Käse eignet sich am besten zum Überbacken?

Gouda, Emmentaler oder Mozzarella eignen sich gut zum Überbacken. Für mehr Geschmack können Sie auch eine Mischung verschiedener Käsesorten verwenden.

→ Wie kann ich den Auflauf kalorienärmer gestalten?

Sie können die Sahne durch fettarmen Joghurt oder Frischkäse ersetzen und fettärmere Käsesorten verwenden. Auch mehr Gemüse und weniger Nudeln machen das Gericht kalorienärmer.

Spaghetti Auflauf mit Gemuse

Cremiger Spaghetti Auflauf mit Erbsen und Möhren, verfeinert mit Parmesan und überbacken mit leckerem Käse.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch-Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (1 Auflaufform (20 x 26 cm))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 300 g Spaghetti
02 300 g Tiefkühl-Gemüsemischung (Erbsen und Möhren)
03 200 g Sahne
04 100 ml Milch
05 30 g geriebener Parmesan
06 1 TL Gemüsebrühpulver
07 2 Eigelb
08 100 g geriebener Käse
09 Salz
10 Pfeffer
11 Muskat

Anleitung

Schritt 01

Spaghetti nach Packungsangabe al dente kochen. Die Tiefkühl-Gemüsemischung auftauen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Sahne, Milch, Parmesan, Gemüsebrühpulver, Eigelbe, Salz, Pfeffer und Muskat in einer Schüssel verquirlen, bis eine gleichmäßige Sauce entsteht.

Schritt 03

Spaghetti, Gemüse und die Eier-Sahne-Soße in eine rechteckige Auflaufform (20 x 26 cm) geben und gut vermischen. Die Oberfläche gleichmäßig mit dem geriebenen Käse bestreuen.

Schritt 04

Den Auflauf für 20-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse goldbraun und die Sauce leicht angesetzt ist.

Hinweise

  1. Eine rechteckige Auflaufform mit den Maßen 20 x 26 cm eignet sich ideal für dieses Gericht.

Benötigte Utensilien

  • Rechteckige Auflaufform (20 x 26 cm)
  • Kochtopf
  • Rührschüssel
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten (Spaghetti)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 485
  • Gesamtfett: 24.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 18.7 g