Quark Pizza mit wenig Kohlenhydraten

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese Low-Carb Pizza mit Quark-Teig ist eine gesunde Alternative zur klassischen Variante. Der Teig besteht aus Magerquark, Eiern und Käse statt Mehl. Nach dem Vorbacken wird der Teigfladen gewendet und mit Pizzasoße, Oregano, Kirschtomaten und Mozzarella belegt. Die fertigen Pizzen werden mit frischem Basilikum garniert. Ein einfaches und schnelles Gericht für alle, die auf Kohlenhydrate achten, aber nicht auf Pizzagenuss verzichten möchten.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sat, 12 Apr 2025 00:44:57 GMT
Eine pizza mit frischem Basilikum auf einem Teller. Merken
Eine pizza mit frischem Basilikum auf einem Teller. | chefkochen.com

Diese proteinreiche Low-Carb-Pizza mit Quark ist die perfekte Alternative für alle, die Lust auf Pizza haben, aber ohne die üblichen Kohlenhydrate. Der Quarkteig ist nicht nur kalorienarm, sondern auch schnell zubereitet und herrlich vielseitig zu belegen.

Ich habe dieses Rezept vor einigen Jahren entdeckt, als ich meine Kohlenhydratzufuhr reduzieren wollte, ohne auf meine Lieblingsspeisen zu verzichten. Mittlerweile ist diese Pizza ein fester Bestandteil unseres Wochenendmenüs und selbst meine kritischen Freunde sind begeistert.

Zutaten

  • 250 g Magerquark: bildet die Basis für einen proteinreichen Teig ohne Mehl
  • 3 Eier: sorgen für die nötige Bindung und zusätzliches Protein
  • 150 g geriebener Gouda: gibt dem Teig Geschmack und eine käsige Konsistenz
  • Salz: hebt alle Aromen hervor
  • Pfeffer: für eine leichte Würze im Teig
  • 200 ml Pizzasoße: am besten selbstgemacht oder eine hochwertige Fertigsoße
  • 1 TL Oregano: verleiht den typischen italienischen Pizzageschmack
  • 150 g Kirschtomaten: für frische Säure und Saftigkeit
  • 80 g geriebener Mozzarella: sorgt für den perfekten Käsezug
  • Basilikum: für ein frisches Aroma und die authentische Optik

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize deinen Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vor. Dies ist wichtig für eine gleichmäßige Bräunung des Quarkteigs.
Teig zubereiten:
Vermenge Magerquark, Eier und den geriebenen Gouda in einer Schüssel zu einer gleichmäßigen Masse. Würze mit Salz und Pfeffer. Der Teig wird relativ flüssig sein, das ist normal.
Teigfladen backen:
Streiche den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu zwei runden Fladen aus. Sie sollten etwa einen halben Zentimeter dick sein. Backe die Fladen für 15 Minuten, bis sie leicht goldbraun werden.
Tomaten vorbereiten:
Während der Teig backt, halbiere die Kirschtomaten. Dies lässt den Saft besser austreten und intensiviert den Geschmack beim Backen.
Pizza belegen:
Wende die Teigfladen vorsichtig mit Hilfe eines zweiten Backpapiers. Bestreiche sie mit Pizzasoße und streue Oregano darüber. Verteile die halbierten Kirschtomaten und bestreue alles großzügig mit Mozzarella.
Fertig backen:
Schiebe die belegten Pizzen für weitere 12 bis 15 Minuten in den Ofen, bis der Käse goldbraun und blasig ist. Der Quarkteig sollte nun fest und knusprig sein.
Servieren:
Viertele die fertigen Pizzen und garniere sie mit frischen Basilikumblättern. Am besten servierst du sie sofort, solange der Käse noch schön zieht.
Eine Pizza mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella auf einem Teller. Merken
Eine Pizza mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella auf einem Teller. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Der Teig enthält kein Mehl und ist dadurch besonders kalorienarm. Pro Pizza nur etwa 8g Kohlenhydrate aber über 25g Protein. Perfekt für alle, die abnehmen möchten oder eine ketogene Ernährung verfolgen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Du kannst die fertige Pizza problemlos im Kühlschrank für bis zu zwei Tage aufbewahren. Wickle sie dafür am besten in Alufolie oder lagere sie in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen statt der Mikrowelle, damit der Boden wieder knusprig wird. Etwa 5 Minuten bei 180 Grad reichen völlig aus.

Variationsmöglichkeiten

Der Quarkteig eignet sich hervorragend als Basis für verschiedenste Beläge. Probiere klassische Varianten wie Schinken und Champignons oder werde kreativ mit Rucola und Parmaschinken nach dem Backen. Auch vegetarische Optionen mit gegrilltem Gemüse oder eine vegane Variante mit pflanzlichem Käse funktionieren wunderbar. Experimentiere mit deinen Lieblingsbelägen und entdecke deine persönliche Low Carb Lieblingspizza.

Ernährungsinformationen

Diese Low Carb Pizza ist nicht nur kalorienärmer als herkömmliche Pizzen, sondern auch ein wahrer Proteinbooster. Mit rund 25g Eiweiß pro Portion ist sie ideal nach dem Sport oder als sättigendes Abendessen. Der Quarkteig liefert wertvolles Kalzium und die Tomaten steuern Vitamin C und Antioxidantien bei. Durch den Verzicht auf Weißmehl bleibt der Blutzucker stabil, was langanhaltende Sättigung verspricht.

Serviervorschläge

Serviere die Pizza mit einem frischen grünen Salat für ein vollständiges Abendessen. Ein leichtes Dressing aus Olivenöl und Balsamico ergänzt die Pizza perfekt. Bei Gästen kannst du auch verschiedene Varianten anbieten und als kleine Häppchen servieren. Mit einem Glas trockenen Weißwein oder einem leichten Rotwein wird das Low Carb Dinner zum Genusserlebnis.

Eine pizza mit frischem Basilikum auf einem Teller. Merken
Eine pizza mit frischem Basilikum auf einem Teller. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie viele Kohlenhydrate hat diese Quark-Pizza?

Diese Pizza enthält deutlich weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Pizzen, da der Teig komplett ohne Mehl auskommt. Die Hauptzutaten Quark, Eier und Käse sind sehr kohlenhydratarm, wodurch die Pizza ideal für Low-Carb-Ernährung ist.

→ Kann ich den Belag variieren?

Ja, der Belag kann nach Belieben angepasst werden. Achten Sie bei einer Low-Carb-Ernährung jedoch darauf, kohlenhydratarme Zutaten zu wählen. Gut geeignet sind verschiedene Käsesorten, Gemüse wie Paprika oder Zucchini, sowie Proteinquellen wie Schinken oder Salami.

→ Wie schmeckt der Teig im Vergleich zu normalem Pizzateig?

Der Quark-Käse-Teig hat eine andere Konsistenz als traditioneller Hefeteig – er ist etwas weicher und käsiger. Geschmacklich erinnert er an ein herzhaftes Omelett, bietet aber eine gute Basis für Pizzabelag und ist deutlich proteinreicher.

→ Kann ich den Teig auch vorbereiten?

Sie können den Teig kurz vor der Zubereitung vorbereiten, sollten ihn aber nicht zu lange stehen lassen, da die rohen Eier enthalten sind. Fertig gebackene Pizzen können Sie jedoch gut aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.

→ Eignet sich diese Pizza für Vegetarier?

Ja, dieses Rezept ist vegetarisch, da es Eier und Milchprodukte, aber kein Fleisch enthält. Mit dem beschriebenen Belag aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum ist es eine klassische vegetarische Variante.

→ Warum muss der Teig gewendet werden?

Das Wenden des Teigs nach dem ersten Backen sorgt dafür, dass beide Seiten gut durchgebacken sind. So erhält der Teig mehr Stabilität und wird nicht zu weich, wenn der saftige Belag hinzugefügt wird.

Low Carb Pizza mit Quark

Eine kohlenhydratarme Alternative zur klassischen Pizza mit Quark-Teig, belegt mit frischen Tomaten und würzigem Käse.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch-inspiriert

Ergibt: 4 Portionen (2 kleine Pizzen)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Teig

01 250 g Magerquark
02 3 Eier
03 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
04 Salz
05 Pfeffer

→ Belag

06 200 ml Pizzasoße
07 1 TL Oregano
08 150 g Kirschtomaten
09 80 g geriebener Mozzarella
10 Basilikum zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Magerquark, Eier und geriebenen Käse in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Aus dem Teig 2 runde Fladen auf einem mit Backpapier belegten Blech formen. Die Fladen für 15 Minuten backen.

Schritt 04

Währenddessen die Kirschtomaten halbieren.

Schritt 05

Die vorgebackenen Pizzafladen vorsichtig wenden. Mit Pizzasoße bestreichen und Oregano darüber streuen. Anschließend mit halbierten Tomaten und Mozzarella belegen.

Schritt 06

Die belegten Pizzen für weitere 12-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.

Schritt 07

Die fertigen Low-Carb-Pizzen in Viertel schneiden und mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Hinweise

  1. Diese Low-Carb-Pizza verwendet keinen herkömmlichen Teig mit Mehl, sondern eine proteinreiche Alternative aus Quark und Eiern.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 21 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8.5 g
  • Eiweiß: 25 g