Burrata Bruschetta mit Tomaten

Vorgestellt in: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese Burrata Bruschetta kombiniert knuspriges, geröstetes Brot mit cremigem Burrata-Käse und ofengerösteten Kirschtomaten. Das Brot wird mit Olivenöl beträufelt und im Ofen geröstet, dann mit frischem Knoblauch eingerieben. Die Tomaten werden separat mit Olivenöl, Salz und Pfeffer im Ofen gebacken, bis sie saftig und aromatisch sind. Zum Servieren wird der Burrata auf den warmen Brotscheiben verteilt, mit den Ofentomaten belegt und mit grünem Pesto garniert. Ein einfaches, aber beeindruckendes italienisches Gericht, das sowohl als Vorspeise als auch als leichte Mahlzeit perfekt ist.

Emilia Becker
Aktualisiert am Thu, 24 Apr 2025 14:02:02 GMT
Eine Schüssel mit Tomaten und Basilikum. Merken
Eine Schüssel mit Tomaten und Basilikum. | chefkochen.com

Diese köstliche Burrata-Bruschetta mit Tomaten verwandelt einfache Zutaten in ein mediterranes Geschmackserlebnis, das sowohl als Vorspeise als auch als leichte Mahlzeit begeistert. Die Kombination aus knusprigem Brot, cremigem Käse und süßen Ofentomaten ist unwiderstehlich.

Dieses Rezept rettete einmal mein spontanes Abendessen mit Freunden. Seitdem ist es mein Geheimtipp für Situationen, in denen ich mit wenig Aufwand beeindrucken möchte.

Zutaten

  • Ciabatta oder Baguette: frische Qualität macht den Unterschied, am besten vom lokalen Bäcker
  • Olivenöl: nutze extra natives für den besten Geschmack
  • Knoblauchzehe: verleiht dem Brot eine aromatische Note ohne zu dominant zu sein
  • Kirschtomaten: wähle reife, farbenfrohe Exemplare für die beste Süße
  • Burrata: der cremige Käse ist das Herzstück dieses Gerichts, achte auf Frische
  • Grünes Pesto: selbstgemachtes schmeckt am besten, hochwertiges Fertigpesto ist eine gute Alternative

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vor. Die richtige Temperatur ist entscheidend für die perfekte Knusprigkeit des Brotes und das Garen der Tomaten.
Brot vorbereiten:
Schneide das Ciabatta oder Baguette in gleichmäßige Scheiben von etwa 1,5 cm Dicke. Beträufle die Scheiben großzügig mit Olivenöl, sodass sie nicht austrocknen. Achte darauf, beide Seiten zu bestreichen.
Brot rösten:
Lege die vorbereiteten Brotscheiben auf ein Backblech und schiebe sie für 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Das Brot sollte goldbraun und knusprig werden, aber nicht zu hart. Nach dem Rösten die geschälte und halbierte Knoblauchzehe über die warmen Brotscheiben reiben.
Tomaten zubereiten:
Gib die Kirschtomaten in eine Auflaufform, beträufle sie mit Olivenöl und würze großzügig mit Salz und Pfeffer. Die Tomaten sollten nebeneinander liegen, nicht übereinander. Backe sie für 15 Minuten, bis sie weich sind und Saft abgeben.
Bruschetta zusammenstellen:
Schneide oder zupfe den Burrata in Stücke und verteile ihn gleichmäßig auf den gerösteten Brotscheiben. Der Käse sollte leicht zerlaufen, wenn er auf das noch warme Brot trifft. Belege alles mit den ofengebackenen Tomaten und träufle etwas grünes Pesto darüber.
Servieren:
Serviere die Bruschetta sofort, solange das Brot noch knusprig und der Käse cremig ist. Für das beste Geschmackserlebnis sollten die Bruschetta nicht zu lange stehen.
Zwei Scheiben Toast mit Tomaten und Basilikum auf einem Brett. Merken
Zwei Scheiben Toast mit Tomaten und Basilikum auf einem Brett. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Qualität der Zutaten entscheidet über den Geschmack
Schnelle Zubereitung in unter 30 Minuten
Perfekt als Vorspeise für 4 Personen oder Hauptgericht für 2 Personen
Hoher Anteil an gesunden Fetten durch Olivenöl

Aufbewahrung und Vorbereitung

Die einzelnen Komponenten lassen sich gut vorbereiten. Röste das Brot und backe die Tomaten bis zu 3 Stunden im Voraus. Erwärme das Brot kurz vor dem Servieren nochmals für 2 Minuten im Ofen. Der Burrata sollte immer frisch verarbeitet werden, da er schnell an Qualität verliert. Fertige Bruschetta schmecken am besten sofort und eignen sich nicht zum Aufbewahren.

Variationen

Experimentiere mit verschiedenen Brotsorten wie Vollkornbaguette oder glutenfreiem Brot. Für eine vegane Version ersetze den Burrata durch cremigen Cashewkäse. Im Winter können getrocknete Tomaten in Öl eine geschmackvolle Alternative zu frischen Tomaten sein. Füge frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Oregano hinzu, um das Aroma zu variieren.

Serviervorschläge

Serviere die Bruschetta als Vorspeise vor einem italienischen Hauptgang oder als Teil einer Antipasti-Platte mit Oliven, gegrilltem Gemüse und Parmaschinken. An heißen Sommertagen bilden sie mit einem frischen Salat eine perfekte leichte Mahlzeit. Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder ein leichter Rosé rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Kultureller Hintergrund

Bruschetta stammt ursprünglich aus Mittelitalien und war ein einfaches Bauerngericht, um altes Brot zu verwerten. Die klassische Version besteht aus geröstetem Brot mit Knoblauch, Olivenöl und Tomaten. Burrata hingegen kommt aus Apulien im Süden Italiens und wurde erst im 20. Jahrhundert populär. Diese Variation verbindet zwei italienische Traditionen zu einem modernen Klassiker, der die Essenz der mediterranen Küche verkörpert.

Zwei Toast mit Tomaten und Basilikum auf einem Holzbrett. Merken
Zwei Toast mit Tomaten und Basilikum auf einem Holzbrett. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Burrata durch einen anderen Käse ersetzen?

Ja, falls Burrata nicht verfügbar ist, können Sie Mozzarella oder Straciatella als Alternative verwenden. Der Geschmack wird etwas anders sein, da Burrata besonders cremig ist, aber das Gericht bleibt trotzdem lecker.

→ Wie lange im Voraus kann ich die Bruschetta zubereiten?

Die Brotscheiben können bis zu 2 Stunden im Voraus geröstet werden. Die Tomaten können ebenfalls im Voraus gebacken und bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Der Belag sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren auf das Brot gegeben werden, damit es nicht durchweicht.

→ Kann ich selbstgemachtes Pesto verwenden?

Absolut! Selbstgemachtes Pesto schmeckt sogar noch besser und frischer. Ein klassisches Basilikum-Pesto passt perfekt, aber Sie können auch mit anderen Varianten wie Rucola-Pesto oder Tomaten-Pesto experimentieren.

→ Welche Tomaten eignen sich am besten für dieses Gericht?

Kirschtomaten oder Cocktailtomaten sind ideal, da sie süßer sind und beim Backen ein intensiveres Aroma entwickeln. Sie können aber auch andere kleine Tomatensorten verwenden oder größere Tomaten in Stücke schneiden.

→ Was kann ich als Beilage zu den Bruschetta servieren?

Diese Bruschetta eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Aperitif. Als Teil einer größeren Mahlzeit passen sie gut zu einem gemischten Salat, einer Antipasti-Platte oder einer leichten Suppe. Für ein vollständiges Abendessen können Sie sie mit einer Pasta oder einem Risotto kombinieren.

Burrata Bruschetta mit Tomaten

Knuspriges Ciabatta belegt mit cremigem Burrata, ofengerösteten Tomaten und aromatischem Pesto - ein perfekter italienischer Snack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (8 Bruschetta-Scheiben)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für das Brot

01 1 Ciabatta oder Baguette
02 2 EL Olivenöl
03 1 Knoblauchzehe

→ Für das Topping

04 300 g Kirschtomaten
05 1 EL Olivenöl
06 2 Kugeln Burrata
07 2 EL grünes Pesto
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Ciabatta oder Baguette in Scheiben schneiden und mit Olivenöl beträufeln. Knoblauch schälen und halbieren.

Schritt 03

Brotscheiben auf ein Backblech legen und 10 Minuten im Ofen rösten. Danach die noch warmen Scheiben mit der Knoblauchzehe einreiben.

Schritt 04

Kirschtomaten in eine Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. 15 Minuten im Ofen backen.

Schritt 05

Burrata klein schneiden oder zupfen und auf den Brotscheiben verteilen. Mit den gerösteten Tomaten belegen und mit Pesto beträufeln. Sofort servieren.

Hinweise

  1. Die Bruschetta schmeckt am besten, wenn sie direkt nach der Zubereitung serviert wird, solange die Brotscheiben noch warm und knusprig sind.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Auflaufform
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Burrata)
  • Kann Nüsse enthalten (abhängig vom Pesto)
  • Enthält Gluten (Brot)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 18.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28.5 g
  • Eiweiß: 12.3 g