Butternut Kürbis Gnocchi Auflauf

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Dieser Auflauf kombiniert zarten Butternut-Kürbis mit Gnocchi und schmelzendem Mozzarella. Das Gericht wird durch eine cremige Schmand-Gemüsebrühe-Soße und aromatische Frühlingszwiebeln abgerundet. Tomatenmark sowie Gewürze wie Muskatnuss und schwarzer Pfeffer sorgen für ein rundes Geschmackserlebnis. Im Ofen gebacken, wird der Kürbis angenehm weich und die Käseschicht goldbraun. Frischer Thymian verleiht eine feine Note beim Servieren. Einfach in der Zubereitung und ideal für die kühle Jahreszeit.

Tags: #vegetarisch #hauptgerichte #gebacken #herbst #ueber-30-minuten #einfach #familienfreundlich

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 03 Nov 2025 16:37:29 GMT
A dish of food with a butternut squash on top. Anheften
A dish of food with a butternut squash on top. | chefkochen.com

Ein Butternut-Kürbis-Auflauf mit Gnocchi ist für mich der Inbegriff von gemütlichem Ofengericht im Herbst. So oft gab es dieses Rezept an verregneten Sonntagen, wenn alle nach etwas Herzhaftem und Wärmendem verlangen. Die Verbindung von cremigem Schmand, aromatischem Kürbis und herrlich geschmolzenem Mozzarella macht diesen Auflauf einfach unwiderstehlich.

Beim ersten Mal war ich überrascht, wie gut Kinder diesen Auflauf lieben. Mittlerweile steht er bei uns regelmäßig auf dem Tisch und wird nie langweilig.

Zutaten

  • Butternut-Kürbis: Gibt dem Auflauf eine natürliche Süße und eine schöne orange Farbe. Wähle ein festes Exemplar, das sich gut schälen lässt.
  • Gnocchi: Aus dem Kühlregal, sie sorgen für eine sämige Textur und machen den Auflauf extra sättigend. Frische Gnocchi eignen sich besonders gut für den Geschmack.
  • Mozzarella (gerieben): Bringt eine goldene Käseschicht und wird schön knusprig. Günstige Sorten mit hohem Wasseranteil am besten gut abgetropft verwenden.
  • Schmand: Sorgt für Cremigkeit und eine leichte Frische, gerade wenn es herzhaft werden soll.
  • Gemüsebrühe: Macht die Sauce würzig. Achte auf eine milde Brühe mit wenig Zusatzstoffen für besten Geschmack.
  • Tomatenmark: Verstärkt das Aroma und bringt eine fruchtige Note. Kaufe am besten Tomatenmark in Bio-Qualität.
  • Frühlingszwiebeln: Sorgen für einen frischen Zwiebelgeschmack. Wähle kräftig grüne Zwiebeln ohne welke Enden.
  • Knoblauch: Bringt Tiefe und rundet die Sauce ab. Am aromatischsten sind frische Knollen.
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss: Für die perfekte Würze. Frisch gemahlene Muskatnuss hebt das Aroma besonders hervor.
  • Thymian: Zum Servieren. Unterstreicht das Herbstaroma, am besten frischen Thymian verwenden.

Anleitung

Backofen vorheizen:
Backofen auf 180 Grad Umluft stellen. So kann alles schön gleichmäßig garen und der Käse wird goldbraun.
Kürbis vorbereiten:
Butternut-Kürbis halbieren, mit einem großen stabilen Messer die Kerne mit einem Löffel entfernen, schälen und in dünne Scheiben oder mundgerechte Würfel schneiden. So wird der Kürbis im Auflauf zart und aromatisch.
Vorbereitung Gemüse:
Frühlingszwiebeln gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und mit einer Presse möglichst fein zerdrücken. Das öffnet die ätherischen Öle für ein intensives Aroma.
Sauce anrühren:
In einer großen Auflaufform Schmand, Gemüsebrühe und Tomatenmark mit einem Löffel gut vermischen. Den Knoblauch hineindrücken. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss nach Geschmack würzen. So entsteht die perfekte cremige Basis.
Gnocchi und Zwiebeln zugeben:
Gnocchi aus dem Kühlschrank nehmen, Zwiebelringe und Gnocchi in die Auflaufform geben. Alles gründlich mit der Sauce vermischen. So wird jede Nudel von Sauce umhüllt.
Kürbis und Käse schichten:
Die vorbereiteten Kürbisscheiben sorgfältig auf die Gnocchi-Sauce legen. Mozzarella gleichmäßig darauf verteilen. Besonders lecker wird es, wenn einige Kürbisscheiben leicht überlappen, so wird die Oberfläche extrasaftig.
Backen:
Den Auflauf mittig in den Ofen schieben und 30 bis 40 Minuten backen. Nach etwa 25 Minuten einen Blick in den Ofen werfen. Der Mozzarella sollte goldgelb-braun sein und der Kürbis weich beim Anstechen sein.
Servieren:
Auflauf frisch aus dem Ofen mit etwas gezupftem Thymian bestreuen. Dann direkt servieren. Noch heiß schmeckt der Gnocchi-Kürbis-Auflauf am besten.
A bowl of food with a spoon in it.
A bowl of food with a spoon in it. | chefkochen.com

Der Mozzarella ist mein persönliches Highlight. Wenn er goldbraun schmilzt und Fäden zieht, erinnert mich das an viele gemütliche Abende mit Freunden. Bei uns wird am Ende immer um die knusprigen Käsestellen gestritten.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich im Kühlschrank für zwei bis drei Tage aufbewahren. Gut verpackt schmeckt der Auflauf sogar nach dem Aufwärmen noch wie frisch. Vor dem Servieren einfach bei mittlerer Temperatur im Ofen erwärmen. Wem es schnell gehen muss, kann den Auflauf auch portionsweise in der Mikrowelle erwärmen, dabei verliert der Kürbis aber etwas an Konsistenz.

Zutaten ersetzen

Wenn gerade kein Butternut-Kürbis vorrätig ist, funktioniert das Rezept auch gut mit Hokkaido-Kürbis. Dieser muss nicht geschält werden. Auch Ricotta oder Frischkäse können Schmand ersetzen. Für eine vegane Version einfach pflanzlichen Joghurt und veganen Reibekäse verwenden. Die Gnocchi lassen sich durch kleine Kartoffelstücke variieren, so wird das Gericht noch bodenständiger.

Serviervorschläge

Besonders lecker schmeckt der Auflauf mit einem frischen grünen Salat dazu. Etwas Brot zum Tunken nimmt die Sauce gut auf. Wer mag, kann noch geröstete Pinienkerne darüber geben. Für noch mehr Aroma einfach etwas Zitronenabrieb vor dem Servieren darüberstreuen.

Kultureller und saisonaler Blick

Dieses Gericht ist typisch für die spätere Herbst und Wintersaison. In Italien findet man ähnlich aufgebaute Aufläufe meist als Gratin oder Al forno auf Familienfesten. Für mich ist das Kombinieren von Gnocchi und Kürbis ein herrlich unkomplizierter Weg, die warmen Aromen des Herbstes auf Familienart zu servieren.

Saisonale Varianten

Mit Süßkartoffeln statt Kürbis für mehr Süße. Mit Wirsing oder Spinat für Abwechslung im Gemüse. Gnocchi einfach selbstmachen für einen noch frischeren Geschmack.

Erfolgsgeschichten

Viele Freunde berichten, dass jetzt sogar ihre Kinder Kürbis lieben. Manche bereiten den Auflauf sogar als kleinen Genuss für sich alleine in einer kleinen Form zu. Es gab schon Geburtstage, an denen am Ende alle nach dem Rezept gefragt haben und es direkt mitgenommen wurde.

Tiefkühlversion

Der Auflauf eignet sich gut zum Einfrieren. Am besten nach dem Backen komplett abkühlen lassen, portionsweise einfrieren und zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Im Ofen bei niedriger Temperatur wieder heiß werden lassen. Das sorgt dafür, dass der Käse nicht zu dunkel wird und die Gnocchi noch ihre Konsistenz behalten.

A bowl of food with a white plate.
A bowl of food with a white plate. | chefkochen.com

Probier es unbedingt selbst aus — dieser Auflauf bringt Herbstgeschmack und Gemütlichkeit auf den Tisch. Viel Freude beim Nachkochen!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich normalen Kürbis statt Butternut verwenden?

Ja, Hokkaido eignet sich ebenfalls, allerdings verändert sich dadurch der Geschmack leicht.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten und später backen?

Gekühlt hält sich die Mischung einige Stunden. Vor dem Backen frischen Käse aufstreuen.

→ Welche Gnocchi sind am besten geeignet?

Frische Gnocchi aus dem Kühlregal nehmen die Soße am besten auf und werden schön weich.

→ Ist das Gericht vegetarisch?

Ja, alle Zutaten sind vegetarisch. Auf Brühe ohne Fleischextrakt achten.

→ Kann man den Auflauf einfrieren?

Der fertige Auflauf lässt sich gut portionieren und einfrieren, sollte aber langsam aufgetaut werden.

→ Wie gelingt eine knusprige Käsekruste?

Am Ende kurz mit Oberhitze oder Grillfunktion überbacken, bis der Käse bräunt.

Butternut Kürbis Gnocchi Auflauf

Herzhafter Butternut-Kürbis mit Gnocchi, Mozzarella und würziger Soße aus dem Ofen, perfekt für Genussmomente.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (1 große Auflaufform)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Gemüse

01 450 g Butternut-Kürbis, geschält, entkernt und in dünne Scheiben oder Stücke geschnitten
02 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
03 1 Knoblauchzehe, gepresst

→ Teigwaren

04 500 g frische Gnocchi, kühlpflichtig

→ Milchprodukte

05 200 g Mozzarella, grob gerieben
06 200 g Schmand

→ Flüssigkeiten & Würzmittel

07 150 ml Gemüsebrühe
08 1 EL Tomatenmark
09 Salz
10 Pfeffer
11 Muskatnuss, frisch gerieben

→ Kräuter

12 Frischer Thymian zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Schritt 02

Butternut-Kürbis halbieren, entkernen, schälen und in dünne Scheiben oder mundgerechte Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und pressen.

Schritt 03

In einer großen Auflaufform Schmand, Gemüsebrühe und Tomatenmark sorgfältig verrühren. Gepressten Knoblauch zugeben und die Mischung mit Salz, Pfeffer sowie etwas frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Schritt 04

Gnocchi und Zwiebelringe in die Auflaufform geben und mit der vorbereiteten Soße vermengen.

Schritt 05

Kürbisscheiben gleichmäßig auf der Gnocchi-Mischung verteilen und großzügig mit geriebenem Mozzarella bedecken.

Schritt 06

Im vorgeheizten Ofen 30–40 Minuten goldbraun überbacken, bis der Käse gratiniert und der Kürbis weich ist.

Schritt 07

Vor dem Servieren mit frischem Thymian garnieren.

Hinweise

  1. Vor dem Backen die Kürbisscheiben besonders dünn schneiden, damit sie gleichmäßig garen und weich werden.

Benötigtes Equipment

  • Auflaufform
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Reibe

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Schmand, Mozzarella); enthält Gluten (Gnocchi); kann Spuren von Ei enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 460
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 13 g