Kuerbisrisotto cremig mit Hokkaido

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Saftige Hokkaido-Stücke sorgen für ein besonders aromatisches und farbenfrohes Kuerbisrisotto. Zarte Schalotten und Knoblauch werden in Öl angeschwitzt und zusammen mit Risottoreis und Weißwein verfeinert. Nach und nach wird heiße Gemüsebrühe eingerührt, bis eine herrlich cremige Konsistenz entsteht. Zum Schluss runden Butter, geriebener Parmesan und frischer Thymian den Geschmack ab. Ein perfektes herbstliches Gericht voller würziger, natürlicher Aromen, das unkompliziert gelingt und warm serviert besonders gut schmeckt.

Tags: #vegetarisch #glutenfrei #italienisch #herbst #hauptgerichte #einfach #unter-30-minuten

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 03 Nov 2025 16:37:25 GMT
A bowl of food with a spoon in it. Anheften
A bowl of food with a spoon in it. | chefkochen.com

Dieses cremige Kürbisrisotto mit Hokkaidokürbis ist ein gemütliches Herbstgericht das bei mir jedes Jahr zur Kürbiszeit auf den Esstisch kommt Es wärmt herrlich von innen macht satt und besticht durch seinen feinen Geschmack von geröstetem Kürbis Parmesan und frischem Thymian Es ist einfach perfekt für ein entspanntes Abendessen zu zweit oder den Familienabend an kühlen Tagen

Mein erstes Kürbisrisotto habe ich aus Resten gemacht Seitdem ist es zu einem meiner absoluten Wohlfühlgerichte geworden Gerade an regnerischen Abenden hole ich mir damit die Sonne auf den Teller

Zutaten

  • Hokkaidokürbis 400 g: gibt einen feinen nussigen Geschmack und muss nicht geschält werden kleine feste Exemplare wählen
  • Schalotten 2 Stück: sorgen für eine milde Süße je feiner gehackt desto besser verteilt sich das Aroma
  • Knoblauch 2 Zehen: bringt eine schöne Würze am besten frisch verwenden
  • Öl 2 Esslöffel: fürs Anbraten Pflanzenöl oder mildes Olivenöl nehmen
  • Risottoreis 300 g (Arborio oder Carnaroli): sorgt für die typisch cremige Konsistenz auf gute italienische Qualität achten
  • Weißwein 200 ml: bringt Frische und hebt die Aromen ein trockener Wein gibt ein harmonisches Ergebnis
  • Gemüsebrühe 1 Liter heiß: diese nach und nach zufügen damit das Risotto schlotzig bleibt am besten selbst gemacht oder hochwertige Brühe aus dem Glas
  • Butter 2 Esslöffel: vollendet das Risotto und macht es extra cremig
  • Parmesan 70 g frisch gerieben: sorgt für Würze und eine samtige Bindung Stück kaufen und selbst reiben
  • Pfeffer und Salz: für die perfekte Balance frisch gemahlenen Pfeffer verwenden
  • Frischer Thymian: gibt dem Gericht eine feine mediterrane Note frische Zweige zeigen das beste Aroma

Schritt für Schritt Anleitung

Kürbis vorbereiten:
Hokkaidokürbis halbieren mit einem Esslöffel entkernen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden Die Schale wird mitverwendet denn sie wird beim Garen wunderbar weich
Aromaten hacken:
Schalotten und Knoblauch sehr fein schneiden So geben sie ihr Aroma optimal an das Gericht ab Die feinen Stücke verbinden sich später mit der Sauce
Anbraten:
Öl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen Schalotten und Kürbisstücke hineingeben Anbraten und ab und zu umrühren bis die Zwiebeln glasig sind und der Kürbis leicht Farbe bekommt Das dauert etwa fünf Minuten
Reis dazugeben:
Knoblauch und Risottoreis dazugeben Beides eine Minute unter rühren anschwitzen Bis der Reis leicht durchsichtig wird das Anrösten sorgt für nussigen Geschmack
Ablöschen:
Mit dem Weißwein ablöschen und kräftig rühren bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist Der Reis nimmt das Aroma vollständig auf
Brühe schöpfkellenweise zugeben:
Die heiße Gemüsebrühe nach und nach zum Reis gießen Nach jeder Portion erst rühren bis die Brühe fast eingekocht ist Dann erst wieder nachgießen und weiter köcheln lassen Das dauert insgesamt etwa 20 bis 25 Minuten Wichtig ist häufiges Rühren damit nichts ansetzt und das Risotto schön cremig bleibt
Vollenden:
Butter und Parmesan unter den fertig gegarten Reis rühren Mit Salz Pfeffer und frischem Thymian abschmecken Ein letztes Mal durchziehen lassen und sofort servieren Wer mag gibt noch extra Parmesan darüber
A bowl of food with a slice of pumpkin on top.
A bowl of food with a slice of pumpkin on top. | chefkochen.com

Ich liebe besonders wie der Hokkaidokürbis mit Parmesan harmoniert Die knallige Farbe landet jedes Mal auf meinen Familienfotos und erinnert mich an einen wunderschönen goldenen Oktoberabend als wir alle gemeinsam um den Tisch saßen und herzhaft gelacht haben

Aufbewahrungstipps

Kürbisrisotto lässt sich sehr gut im Kühlschrank aufbewahren Einfach luftdicht verpacken und innerhalb von zwei Tagen verzehren Zum Aufwärmen etwas Gemüsebrühe oder Milch unterrühren und sanft auf niedriger Hitze erwärmen So bleibt die Konsistenz schön schlotzig Frisch gehackter Thymian gibt frischem Geschmack beim erneuten Servieren

Zutaten ersetzen

Du hast keinen Weißwein im Haus Apfelessig mit etwas Wasser und einer Prise Zucker ist eine passende Alternative Statt Parmesan kann auch Pecorino genommen werden Auch Butternutkürbis funktioniert wenn kein Hokkaido da ist Der Risottoreis ist wichtig aber zur Not geht auch Milchreis

Serviervorschläge

Ein Klecks Crème fraîche oder knusprig gebratene Kürbiskerne sind eine feine Ergänzung Frischer Blattsalat macht das Gericht zu einem leichten Dinner Ich serviere das Kürbisrisotto gerne als Hauptgericht begleitet von geröstetem Brot oder als Beilage zu gebratenem Lachs

Kultureller Hintergrund

Risotto stammt ursprünglich aus Norditalien und ist dort ein beliebtes Alltagsgericht Jede Familie hat ihr eigenes Rezept und im Herbst wandern meist regional verfügbare Zutaten wie Kürbis in den Topf Die Zubereitung lebt vom Rühren dem typisch italienischen Geduldsspiel für die perfekte Cremigkeit

Saisonale Anpassungen

Im Frühling lassen sich grüne Erbsen untermischen Im Sommer schmeckt frischer Basilikum als Alternative Im Winter mit gebratenen Pilzen besonders herzhaft Was du noch wissen solltest Du kannst Risotto problemlos portionsweise einfrieren Zum Auftauen einfach mit etwas Brühe oder Wasser auflockern und sanft erwärmen Auch als Füllung für Paprika oder Tomaten macht es eine tolle Figur

Erfolgsgeschichten

Dieses Kürbisrisotto steht bei uns immer dann auf dem Tisch wenn Freunde angekündigt sind Es ist einfach vorzubereiten lässt sich wunderbar abwandeln und alle Gäste haben bisher nach dem Rezept gefragt Die Kombination von Kürbis Parmesan und frischen Kräutern überzeugt wirklich jeden

Freezer Meal Variante

Risotto einfrieren habe ich anfangs nie ausprobiert aber es klappt tatsächlich Wunderbar dafür die Reiscreme in luftdichte Boxen geben und bei Bedarf portionsweise auftauen Nach dem Erwärmen noch einmal kräftig rühren und frischen Thymian dazugeben schon ist das Wohlfühlessen fertig

A bowl of food with a spoon in it.
A bowl of food with a spoon in it. | chefkochen.com

Gönn dir eine Schale Kürbisrisotto und genieße den Herbstlöffel für Löffel Dieses Gericht macht satt und ist einfach pure Wohlfühlküche

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Warum eignet sich Hokkaido besonders gut fuer Risotto?

Hokkaido hat ein nussiges Aroma, eine essbare Schale und wird beim Kochen angenehm weich, was dem Risotto eine cremige Textur verleiht.

→ Welche Reis-Sorte ist ideal fuer Kuerbisrisotto?

Arborio oder Carnaroli sind beliebt, da sie viel Staerke enthalten und eine sämige Konsistenz ermöglichen.

→ Kann ich das Risotto vegetarisch zubereiten?

Ja, nutze Gemüsebrühe und Parmesan ohne tierisches Lab für eine vegetarische Variante.

→ Wie bekomme ich das Risotto besonders cremig?

Regelmäßiges Ruehren, langsames Zugeben der Brühe und das Unterrühren von Butter und Parmesan sorgen für Cremigkeit.

→ Welche Kraeuter passen zu Kuerbisrisotto?

Thymian, Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend und unterstreichen die feinen Aromen des Gerichts.

Kuerbisrisotto mit Hokkaido

Herbstliches Kuerbisrisotto mit Hokkaido, sämig gerührt, fein abgeschmeckt mit Parmesan und frischem Thymian.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (1 Topf cremiges Risotto)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 400 g Hokkaidokürbis, halbiert, entkernt und in kleine Stücke geschnitten (Schale kann verwendet werden)
02 2 Schalotten, fein gehackt
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Reis und Brühe

04 300 g Risottoreis (z. B. Arborio)
05 1 Liter heiße Gemüsebrühe

→ Flüssigkeiten

06 200 ml trockener Weißwein
07 2 EL Öl

→ Verfeinerung

08 2 EL Butter
09 70 g Parmesan, frisch gerieben, plus mehr zum Bestreuen
10 Pfeffer, frisch gemahlen
11 Salz
12 Frischer Thymian

Anleitung

Schritt 01

Hokkaidokürbis halbieren, entkernen und mit Schale in kleine Würfel schneiden.

Schritt 02

Schalotten sowie Knoblauch fein hacken.

Schritt 03

Öl in einem großen Topf erhitzen, Schalotten und Kürbisstücke hineingeben und glasig anschwitzen.

Schritt 04

Knoblauch sowie Risottoreis zufügen und unter Rühren anrösten, bis der Reis leicht transparent ist.

Schritt 05

Mit Weißwein ablöschen und bei mittlerer Hitze einkochen, bis der Wein fast vollständig verdampft ist.

Schritt 06

Nach und nach heiße Gemüsebrühe mit einer Kelle zugeben. Regelmäßig umrühren und immer erst neue Brühe hinzufügen, wenn der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.

Schritt 07

Nach etwa 20–25 Minuten ist der Reis cremig und bissfest. Butter und Parmesan unterrühren und mit Salz, Pfeffer sowie Thymian abschmecken.

Schritt 08

Risotto sofort servieren und nach Wunsch mit weiterem Parmesan bestreuen.

Hinweise

  1. Für ein besonders cremiges Risotto stets heiße Brühe zufügen und kontinuierlich rühren.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Kochlöffel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 410
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 64 g
  • Eiweiß: 10 g