Zander Melonen Gurken Salat

Kategorie: Leichte, knackige und köstliche Salate

Leichter Zander kombiniert mit fruchtigen Melonen und knackigen Gurken ergibt ein sommerliches Gericht. Zusammen mit roten Zwiebeln und einem Dressing aus Honig, Essig, Curry und Rapsöl entsteht eine frische Note. Rosa Pfeffer und Koriander verleihen dem Ganzen eine aromatische Tiefe. Die Zanderfilets werden in der Pfanne goldbraun gebraten und auf dem Salat angerichtet. Perfekt für warme Tage und Liebhaber leichter Genießer-Küche.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 30 Jun 2025 14:53:09 GMT
Ein Schüssel mit frischem Fisch, Zwiebeln, Tomaten, Zucchini, Papaya und anderen Gemüse. Anheften
Ein Schüssel mit frischem Fisch, Zwiebeln, Tomaten, Zucchini, Papaya und anderen Gemüse. | chefkochen.com

Zander auf Melonen-Gurken-Salat begeistert mit seinem frischen Geschmack und der perfekten Balance aus süß und pikant. Dieses sommerliche Gericht ist ideal für leichte Mahlzeiten und bringt Farbe sowie Abwechslung auf den Tisch. Die Kombination aus saftigem Fisch und fruchtigem Salat überzeugt jedes Mal aufs Neue.

Als ich dieses Gericht das erste Mal an einem warmen Sommertag zubereitete war es sofort ein Hit. Die Leichtigkeit und die frischen Aromen haben meine Familie und Freunde begeistert sodass ich es jetzt jeden Sommer serviere.

Zutaten

  • Wassermelone: sorgt für eine angenehme Süße und hält den Salat saftig
  • Nostrano-Gurke: bringt Frische und Biss in die Schüssel, am besten knackige Gurken aus der Region wählen
  • Rote Zwiebel: liefert milde Schärfe und Farbe, ideal sind kleinere Zwiebeln für feinen Geschmack
  • Rapsöl: gibt dem Dressing eine dezente nussige Note, achten Sie auf kaltgepresste Qualität
  • Flüssiger Honig: verbindet alle Aromen harmonisch, ein milder Honig ist am besten geeignet
  • Condimento bianco: bringt feine Säure ins Dressing, probieren Sie einen Weißweinessig als Alternative
  • Salz: verstärkt den natürlichen Geschmack der Zutaten, Meersalz ist besonders aromatisch
  • Milder Curry: sorgt für eine subtile Würze, am besten hochwertige Currymischung verwenden
  • Rosa Pfefferkörner: verfeinern mit einer floralen Pfeffernote, ganze Körner kurz zerstoßen
  • Zanderfilets: sind herrlich zart und mild, achten Sie auf frischen Fisch aus nachhaltigem Fang
  • Frischer Koriander: rundet das Gericht mit seinem kräftigen Aroma ab, möglichst Blätter verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten:
Wassermelone von Kernen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Nostrano-Gurken waschen, vierteln und ebenfalls würfeln. Die rote Zwiebel schälen und in sehr feine Schnitze schneiden. So erhält der Salat die perfekte Basis.
Das Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schüssel die Hälfte des Rapsöls mit dem flüssigen Honig und dem Condimento bianco gut verrühren. Mit Salz und mildem Curry abschmecken. Das Dressing sollte süßlich und leicht würzig sein und die Aromen miteinander verbinden.
Salat vollenden:
Die Gurken, Melonenstücke und Zwiebelschnitze in eine große Schüssel geben. Das vorbereitete Dressing gleichmäßig darüber träufeln. Gut vermengen. Damit ziehen die Aromen optimal ein.
Zander würzen und vorbereiten:
Die rosa Pfefferkörner im Mörser grob zerstoßen. Zanderfilets trocken tupfen und beidseitig mit Salz und den zerstoßenen Pfefferkörnern bestreuen. Das gibt der Kruste ein feines Aroma.
Zanderfilets braten:
Das restliche Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Filets mit der Hautseite nach unten hineinlegen und bei mittlerer Hitze etwa vier Minuten braten. Wenden und nochmals vier Minuten braten, bis der Fisch glasig und saftig bleibt. Ein zu langes Braten sollte vermieden werden.
Anrichten und servieren:
Den Melonen-Gurkensalat auf vier Tellern verteilen. Die gebratenen Zanderfilets darauflegen. Frischen Koriander darüber zupfen und sofort servieren. Das Auge isst mit.
Ein Schüssel mit frischem Gemüse, darunter eine große Portion von Zucchini, Tomaten und Watte.
Ein Schüssel mit frischem Gemüse, darunter eine große Portion von Zucchini, Tomaten und Watte. | chefkochen.com

Mein liebster Bestandteil dieses Rezepts ist die Wassermelone sie hebt jedes Sommergericht auf ein neues Niveau und macht den Salat zu etwas Besonderem. Meine Familie verbindet dieses Gericht mit gemeinsamen Grillabenden im Garten und viel Spaß an heißen Tagen.

Aufbewahrung und Frische

Den Melonen-Gurkensalat kann man gut einige Stunden abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. So verbinden sich die Aromen sogar noch besser. Die Zanderfilets sollten jedoch frisch gebraten serviert werden falls doch etwas übrig bleibt eignet sich der Fisch gut für kalte Salate am nächsten Tag.

Zutaten-Varianten

Statt Zander kann auch ein anderer weißer Süßwasserfisch wie Hecht oder Saibling verwendet werden. Für noch mehr Farbe lassen sich auch rote oder gelbe Paprika in Würfeln zum Salat geben. Koriander kann durch glatte Petersilie ersetzt werden wenn jemand den Geschmack nicht mag.

Serviervorschläge

Dieses Gericht passt perfekt zu knusprigem Baguette und einem kühlen Weißwein. Auf einem großen Teller angerichtet ist es ein Highlight für Grillabende oder Gartenpartys. Als Vorspeise kann man kleinere Portionen auf Glasplatten servieren.

Herkunft und Idee

Das Rezept ist inspiriert von sommerlichen Fischgerichten aus Süddeutschland und Österreich. Frischer Zander ist ein klassischer Fisch der Donau und harmoniert großartig mit den süß-salzigen Kontrasten von Obst-Salaten. Ein Gericht das den Sommer auf den Teller bringt.

Ein Schüssel mit frischem Obst, darunter eine Kombination aus Zucchini, Melon, Papaya und Tomaten.
Ein Schüssel mit frischem Obst, darunter eine Kombination aus Zucchini, Melon, Papaya und Tomaten. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Beilage passt zu Zander auf Melonen-Gurken-Salat?

Leichtes Baguette oder Kartoffeln ergänzen den frischen Geschmack hervorragend.

→ Kann ich andere Fischsorten verwenden?

Auch Lachs- oder Forellenfilets harmonieren gut mit Melone und Gurke.

→ Wie bleibt der Zander beim Braten saftig?

Die Filets nicht zu lange braten und erst kurz vor dem Braten salzen.

→ Welcher Essigersatz kann genutzt werden?

Statt Condimento bianco passt auch milder Weißweinessig oder Apfelessig.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Salat und Dressing lassen sich vorab zubereiten, Fisch besser frisch braten.

Zander auf Melonen Gurken Salat

Zander mit Gurke, Melone, Zwiebel, feinem Curry und Koriander, veredelt mit mildem Honig-Dressing.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
35 Min.

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Moderne deutsche Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Salat

01 400 g Wassermelone, entkernt und gewürfelt
02 2 Nostrano-Gurken à 200 g, geschält und in Stücke geschnitten
03 1 rote Zwiebel, in feine Spalten geschnitten
04 1 EL flüssiger Honig
05 3 EL Condimento bianco (weißer Balsamico-Essig)
06 ½ TL milder Currypulver
07 Salz

→ Fisch

08 4 Zanderfilets à ca. 150 g, küchenfertig
09 2 EL rosa Pfefferkörner, grob zerstoßen
10 Salz
11 6 EL Rapsöl

→ Garnitur

12 ½ Bund frischer Koriander

Anleitung

Schritt 01

Wassermelone sowie Gurken in mundgerechte Stücke schneiden. Rote Zwiebel in feine Spalten hobeln.

Schritt 02

Die Hälfte des Rapsöls mit Honig und Condimento bianco verrühren. Mit Salz und Currypulver würzen. Den Salat mit dem Dressing überziehen und vermengen.

Schritt 03

Rosa Pfeffer grob zerstoßen. Zanderfilets auf beiden Seiten mit Salz und rosa Pfeffer würzen. Das restliche Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Filets etwa 4 Minuten pro Seite goldbraun braten.

Schritt 04

Melonen-Gurken-Salat auf Tellern anrichten, die gebratenen Zanderfilets darauf platzieren und mit gezupftem Koriander bestreuen. Sofort servieren.

Hinweise

  1. Achten Sie beim Braten des Zanders auf mittlere Hitze, um ein saftiges Ergebnis mit knuspriger Haut zu erzielen.

Benötigtes Equipment

  • Beschichtete Bratpfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Kleine Schüssel zum Anrühren des Dressings

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Fisch

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 292
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 23 g