
Diese Champignon-Käse-Stulle ist das perfekte Abendessen wenn es draußen kalt wird und ich mich nach etwas Warmem und Herzaftem sehne Sie ist schnell gemacht und schmeckt einfach jedem am Tisch Dabei verbindet sie den nussigen Geschmack von braunen Champignons mit der zarten Schmelze von Gruyère und wird auf knusprigem Roggenbrot serviert – eine Kombi die ich schon mehrmals für Freunde gemacht habe und immer wieder gefeiert wird
Als ich diese Stullen das erste Mal gebacken habe mochte sie sogar mein Sohn der eigentlich kein Pilzfan ist Jetzt gehören sie zu unseren Lieblingsabenden und bringen immer Geselligkeit an den Tisch
Zutaten
- Braune Champignons: sorgen für erdigen Geschmack und halten ihren Biss beim Braten Achte darauf frische feste Pilze mit geschlossenem Hut zu kaufen
- Roggenmischbrot: gibt der Stulle eine herzhafte Basis mit angenehmer Säure Wähle ein aromatisches Mischbrot aus der Bäckerei
- Gruyère: bringt eine perfekte Schmelze und würzigen Käsegeschmack Nimm einen im Laib gereiften für bestes Aroma
- Frischer Thymian: gibt einen mediterranen Duft und passt ideal zu Pilzen Schaue nach frischen kräftigen Zweigen
- Knoblauch: intensiviert den Pilzgeschmack und macht die Mischung würziger Verwende eine feste milde Zehe
- Bio-Zitrone: bringt Frische in die Pilze Die Schale sollte unbehandelt und leuchtend sein
- Öl zum Braten: gibt Röstaromen und verhindert Ankleben Ein mildes Pflanzenöl wie Raps oder Sonnenblume ist ideal
- Salz und Pfeffer: sorgen für Würze und unterstreichen alle Aromen Nutze frisch gemahlenen Pfeffer für besten Geschmack
Zubereitung Schritt für Schritt
- Brotscheiben rösten:
- Die Brotscheiben auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa fünf Minuten rösten Sie sollten außen knusprig aber innen noch weich sein
- Pilze vorbereiten:
- Die Champignons putzen eventuell zügig waschen halbieren Die Pilze sollten sauber und trocken bleiben damit sie beim Braten Röstaromen bekommen
- Aromaten vorbereiten:
- Thymian abspülen trocken schütteln und die Blättchen abzupfen Knoblauch sehr fein hacken Die Zitrone heiß abwaschen abtrocknen Schale dünn abreiben
- Pilze braten:
- Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen Die Champignons hinein geben und vier Minuten rundherum anbraten bis sie goldbraun sind
- Pilzmischung abschmecken:
- Thymian Knoblauch Zitronenschale Salz und Pfeffer mit den gebratenen Pilzen vermengen und alles bei niedriger Hitze ein bis zwei Minuten ziehen lassen
- Stullen belegen:
- Jede Brotscheibe mit einer Scheibe Gruyère belegen und kurz zurück in den heißen Ofen schieben bis der Käse schmilzt
- Finales Anrichten:
- Die geschmolzenen Käsestullen sofort mit der Pilzmischung belegen Warm servieren damit Brot und Käse ihr Aroma voll entfalten

Mein Lieblingsmoment ist das Aroma wenn der Knoblauch zu den Pilzen in die Pfanne kommt Ich erinnere mich dass meine Mutter uns früher damit immer an den Tisch gelockt hat Heute liebe ich die Mischung aus Röstaromen Kräutern und geschmolzenem Käse immer noch
Aufbewahrungstipps
Reste am besten in einer abgedeckten Dose im Kühlschrank aufbewahren Brote schmecken auch kalt am nächsten Tag Die Pilze lassen sich vorab braten und am Tag später aufgewärmt verwenden Das ist praktisch wenn Gäste kommen Zum Aufwärmen Backofen nutzen damit das Brot knusprig bleibt
Zutaten austauschen
Jede Käsesorte mit gutem Schmelz klappt auch statt Gruyère Probiere mal Appenzeller oder einen jungen Bergkäse Statt Thymian passen Petersilie oder Schnittlauch Für eine vegane Variante einen pflanzlichen Schmelzkäse nehmen und eventuell statt Roggenbrot ein kräftiges Dinkelbrot
Serviervorschläge
Zu Salat oder einer Zwiebelsuppe servieren für eine sättigende Mahlzeit Mit feinem Rotwein ist das eine perfekte kleine Abendbrot Idee Als Häppchen in kleine Stücke geschnitten für ein rustikales Buffet genießen
Kultureller Hintergrund
Die warme Stulle ist ein Klassiker in vielen Haushalten früher und heute Sie verbindet alte Brotreste mit neuen frischen Zutaten und wurde in meiner Kindheit oft an langen Sonntagen serviert Gruyère stammt aus der Schweiz und gibt dem sonst schlichten Rezept ein Stück Alpenküche Champignons kamen seit dem 19 Jahrhundert in die Küchen Europas und sind heute ein beliebtes Alltagsgemüse
Saisonale Varianten
Im Herbst schmecken die Stullen mit frischen Wildpilzen besonders aromatisch Im Sommer ein wenig Zitronensaft in die Pilze geben macht die Stulle leichter Im Winter gerne mit extra Käse und etwas Chili für mehr Wärme am Tisch

Diese Stulle bringt herzhafte Wärme in jeden Abend und verwandelt einfache Zutaten in echten Genuss Teile das Rezept mit Freunden und genieße jeden Bissen frisch und warm
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Pilzsorte passt am besten zu diesem Gericht?
Braune Champignons eignen sich besonders gut, da sie ein kräftiges Aroma und eine feste Konsistenz bieten.
- → Kann ich einen anderen Käse als Gruyere verwenden?
Ja, auch Emmentaler oder Appenzeller harmonieren sehr gut mit den Aromen der Pilze und des Brotes.
- → Wie bleibt das Brot besonders knusprig?
Brotscheiben vor dem Belegen im Ofen rösten, damit sie trotz Pilzbelag nicht aufweichen.
- → Welche Kräuter passen noch dazu?
Neben Thymian eignen sich auch Petersilie oder Kerbel, um das Aroma zu ergänzen.
- → Wie kann ich das Gericht variieren?
Fügen Sie gebratene Zwiebeln oder getrocknete Tomaten hinzu, um neue Geschmacksnoten zu entdecken.