Warmes Tomatenbrot und Kräuter

Kategorie: Frisch gebacken und immer lecker

Warmes Tomatenbrot bietet einen aromatischen Genuss aus frischen Cherrytomaten, würzigen Kräutern wie Basilikum und Petersilie sowie cremiger veganer Kaesealternative. Die Tomaten werden halbiert, mit kleingeschnittenen Kräutern gemischt und auf Proteinbrotscheiben verteilt. Nach einem Schuss Olivenöl und Gewürzen sorgt kurzes Erhitzen im Ofen oder der Mikrowelle für einen warmen, intensiven Geschmack. Perfekt abgerundet wird das Tomatenbrot mit weiteren Kräutern – ein schneller Snack oder ein Highlight fürs Abendessen!

Tags: #unter-30-minuten #vegan #proteinreich #snacks #einfach #gebacken

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Wed, 17 Sep 2025 17:33:32 GMT
A slice of warm tomato bread. Anheften
A slice of warm tomato bread. | chefkochen.com

Dieses warme Tomatenbrot zaubert im Handumdrehen mediterranes Flair auf den Tisch und wird besonders in der schnellen Feierabendküche geliebt Einfache Zutaten voll frischer Aromen knuspriges Brot und ein Hauch frisch gehackter Kräuter machen dieses Rezept zum echten Wohlfühlessen Perfekt als Snack zum Abendessen oder als unkompliziertes Mittagessen wenn es einfach schnell gehen muss

Dieses Rezept rettete mir schon mehrmals hungrige Nachmittage an denen ich Gästen spontan etwas bieten wollte Die goldene Kruste und der Duft aus dem Ofen erinnern mich immer an Urlaube in Südeuropa

Zutaten

  • Cherrytomaten: geben Süße Frische und sorgen für Saftigkeit Am besten reife und gemischte Sorten verwenden Gelbe und rote Tomaten bringen schöne Farbakzente auf das Brot
  • Gemischte frische Kräuter: bringen Aroma und Vielseitigkeit Ob Basilikum Petersilie oder Schnittlauch jede Sorte hat ihren eigenen Charakter Ganz frisch aus dem Topf schmecken sie am aromatischsten
  • Salz: hebt die Aromen hervor Meersalzflocken sorgen für feine Würze
  • Pfeffer: sorgt für eine leichte Schärfe Am besten frisch gemahlen für intensives Aroma
  • Proteinbrot: ist besonders nahrhaft und macht das Brot luftiger Wer mag kann auch rustikales Sauerteigbrot wählen für mehr Biss
  • Vegane Käsealternative: schmilzt goldgelb im Ofen und bringt einen milden Käsegeschmack Für gute Schmelzeigenschaften einen Reibegenuss speziell für Aufläufe wählen
  • Olivenöl: rundet mit fruchtigem Geschmack ab Hochwertiges kaltgepresstes Öl gibt dem Brot ein extra Aroma

Anleitung

Vorbereiten der Tomaten und Kräuter:
Cherrytomaten sorgfältig waschen und mit einem scharfen Messer halbieren Dadurch tritt später mehr Saft aus was das Brot aromatisch macht Die Kräuter fein hacken dabei einen kleinen Teil abnehmen und für das Garnieren später kaltstellen
Tomatenmischung zubereiten:
Die halbierten Tomaten mit den gehackten Kräutern in einer Schüssel vermengen Die Mischung großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen Damit die Tomaten das Aroma der Kräuter aufnehmen ruhig einige Minuten ziehen lassen
Brot belegen und vorbereiten:
Die Brotscheiben nebeneinander auf ein Backblech oder einen Teller legen Die Tomatenmischung gleichmäßig auf den Scheiben verteilen Dabei darauf achten dass jede Scheibe viel Tomaten und Kräuter erhält
Käsealternative und Öl ergänzen:
Die vegane Käsealternative darüber streuen Achte darauf sie fein zu verteilen damit beim Überbacken eine schöne goldene Kruste entsteht Zum Schluss jede Brotscheibe mit etwas Olivenöl beträufeln für satten Geschmack
Backen oder Garen:
Das belegte Brot kann entweder kalt genossen werden oder für ein warmes Ergebnis in die Mikrowelle oder den Ofen Kommt die Mikrowelle zum Einsatz zwei Minuten auf höchster Stufe reichen Im Ofen bei Oberhitze auf zweihundert Grad etwa fünf Minuten überbacken bis der Käse leicht geschmolzen und das Brot knusprig ist
Mit frischen Kräutern garnieren:
Die reservierten frischen Kräuter locker über das fertige warme Brot streuen Das sorgt nicht nur für eine schöne Optik sondern gibt ein Frischehighlight zu jedem Bissen
A slice of pizza with tomatoes and cheese.
A slice of pizza with tomatoes and cheese. | chefkochen.com

Ich liebe an diesem Rezept besonders den süßen Geschmack der Tomaten im Zusammenspiel mit würzigen Kräutern Es erinnert mich immer an Sommerabende mit Familie wenn das Abendbrot im Handumdrehen auf dem Tisch stand und alle gemeinsam genossen haben Oft wurden die Kräuter direkt aus dem Garten gepflückt

Aufbewahrungstipps

Das Tomatenbrot schmeckt frisch am besten Reste können jedoch luftdicht verpackt im Kühlschrank einen Tag aufbewahrt werden Möchtest du das Brot am nächsten Tag genießen empfiehlt sich ein kurzes Aufbacken im Ofen damit es wieder knusprig wird Feuchtigkeit von Tomaten kann das Brot weich machen daher Reste getrennt lagern

Zutaten austauschen

Anstatt Proteinbrot ist rustikales Bauernbrot oder Ciabatta eine tolle Alternative Auch andere vegane Käsesorten bringen Abwechslung Frische Minze oder Thymian passen ebenfalls hervorragend Für eine glutenfreie Variante einfach glutenfreies Brot wählen

Serviervorschläge

Das warme Tomatenbrot ist solo ein Genuss kann aber perfekt zu knackigem Salat oder einer leichten Suppe gereicht werden Auch als Beilage zu mediterranem Grillgemüse kommt es gut an Wer ein ausgedehntes Frühstück liebt serviert das Brot mit Avocadospalten und etwas Zitronenzesten

Kulturgeschichtlicher Hintergrund

Warme belegte Brote sind fester Bestandteil europäischer Esskultur In Italien sind sie als Bruschetta bekannt in Spanien genießt man Pan con Tomate Meine Version ist inspiriert von Familienurlauben an der Mittelmeerküste wo Tomaten das Hauptgemüse im Sommer sind

Saisonale Varianten

Tomatenbrot passt sich jeder Jahreszeit an Im Sommer sind besonders fleischige Sorten vom Markt die beste Wahl Im Winter schmecken Ofentomaten für intensiveren Geschmack Kräuter lassen sich je nach Saison und Vorrat individuell anpassen

Erfolgsgeschichten

Immer wieder berichten Freunde und Familie dass dieses Rezept zum Highlight geselliger Abende wird Selbst Kinder freuen sich über das fruchtige Brot und Erwachsene schätzen die leichte und aromatische Alternative zu schweren Snacks Besonders praktisch wenn wenig Zeit und trotzdem ein warmes Gericht auf den Tisch soll

Gefrieroption

Die belegten Brote lassen sich vor dem Backen einfrieren Wenn Gäste kommen Brote direkt vom Gefrierfach in den Ofen geben und etwas länger backen So hast du immer einen schnellen Vorrat

A slice of bread with tomatoes and cheese on it.
A slice of bread with tomatoes and cheese on it. | chefkochen.com

Kurz aufbacken macht das Tomatenbrot wieder herrlich knusprig Genieße diese mediterrane Köstlichkeit warm direkt vom Blech

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Kräuter eignen sich für das Tomatenbrot?

Basilikum, Petersilie und Schnittlauch harmonieren besonders gut mit Cherrytomaten und verleihen dem Gericht eine frische Note.

→ Kann ich normales Brot statt Proteinbrot verwenden?

Ja, jedes knusprige Brot eignet sich. Ein dunkles oder Sauerteigbrot bringt zusätzliche Aromen.

→ Welche vegane Kaesealternative passt am besten?

Reibfähige, milde vegane Kaesealternativen schmelzen gut und vervollständigen den Geschmack.

→ Wie kann das Tomatenbrot serviert werden?

Es schmeckt frisch aus dem Ofen warm, kann aber auch als kalter Snack genossen werden.

→ Wie lange ist das Tomatenbrot haltbar?

Am besten frisch genießen. Gekühlt hält es sich bis zu einem Tag, sollte aber erneut erwärmt werden.

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Cherrytomaten, Kräuter und veganer Kaese treffen auf warmes Proteinbrot für ein raffiniertes Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
5 Min.
Gesamtzeit
15 Min.

Kategorie: Brote & Brötchen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 2 Portionen (4 belegte Brotscheiben)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Basiszutaten

01 200 g Cherrytomaten, vorzugsweise gelbe und rote Sorten, halbiert
02 ½ Bund gemischte frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Schnittlauch, fein gehackt
03 Salz nach Geschmack
04 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Brot und Belag

05 4 Scheiben Proteinbrot
06 40 g vegane Käsealternative, gerieben
07 1 EL natives Olivenöl extra

Anleitung

Schritt 01

Cherrytomaten gründlich waschen, halbieren. Die frischen Kräuter fein hacken; eine kleine Menge Kräuter zum späteren Bestreuen beiseitelegen.

Schritt 02

Tomaten und den Großteil der Kräuter in einer Schüssel vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung gleichmäßig auf den Brotscheiben verteilen. Vegane Käsealternative auf die Tomaten legen und das Olivenöl darüber träufeln.

Schritt 03

Entweder kalt servieren, oder die belegten Brotscheiben auf höchster Stufe ca. 2 Minuten in der Mikrowelle erwärmen. Alternativ bei 200 °C Oberhitze im vorgeheizten Backofen etwa 5 Minuten überbacken. Vor dem Servieren mit den restlichen Kräutern bestreuen.

Hinweise

  1. Durch Verwendung von Proteinbrot und veganem Käse eignet sich dieses Gericht als proteinreiche und vegane Zwischenmahlzeit.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Messer
  • Backofen oder Mikrowelle

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält potenziell glutenhaltiges Brot; veganer Käse kann Nüsse oder Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 270
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 18 g