Cheesecake mit Kraeutern Genuss

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Ein cremiger Cheesecake mit aromatischen Kraeutern, Frischkaese, Blauschimmelkaese und Parmesan. Die Masse wird mit Sahne und Eiern verfeinert, dann sanft gebacken, bis sie goldbraun ist. Fein gehackte Kraeuter sorgen fuer Frische und ein besonderes Aroma. Nach dem Abkuehlen entfaltet der Kuchen sein volles Geschmackspotenzial. Ideal serviert mit Kraeutern, Oliven oder Nuesse als Topping.

Tags: #gebacken #vegetarisch #glutenfrei #gebaeck #mittel

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 02 Sep 2025 13:11:01 GMT
A slice of cheesecake with herbs on top. Anheften
A slice of cheesecake with herbs on top. | chefkochen.com

Cheesecake mit Kräutern ist ein cremiger herzhafter Genuss für jede Jahreszeit und perfekt für alle die Käsekuchen einmal ganz anders erleben möchten Ob als Snack Vorspeise oder festlicher Mittelpunkt auf einem Buffet — diese Variante mit frischen Kräutern überzeugt durch ihre raffinierte Kombination aus feinen Käsesorten und aromatischen grünen Akzenten

Ich habe das Rezept das erste Mal für ein kleines Familienfest gebacken seitdem ist es bei Freunden und Verwandten immer wieder gefragt Besonders an Sommerabenden im Garten passt dieser frische Cheesecake einfach perfekt

Ingredients

  • Frischkäse: sorgt für die Cremigkeit des Kuchens und bildet die Basis
  • Blauschimmelkäse: bringt pikante Tiefe ins Spiel
  • Parmesankäse: gibt eine salzige Note und schmilzt angenehm im Ofen
  • Sahne: macht die Konsistenz besonders weich und zart
  • Eier: stabilisieren den Kuchen beim Backen
  • Schmand: rundet das Aroma und die Textur mild ab
  • Speisestärke: hält die Masse schnittfest und sorgt für ein schönes Mundgefühl
  • Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: sorgen für eine würzige Grundnote
  • Schnittlauch und Petersilie: liefern Kräuterfrische und Aroma
  • Salz und Pfeffer: stimmen das Geschmackserlebnis fein ab
  • Olivenöl: braucht man für die Springform damit alles nicht anklebt

Instructions

Springform vorbereiten:
Springform großzügig mit Olivenöl einfetten und sorgfältig mit Backpapier auslegen Das Backpapier soll über den Rand stehen damit sich der Cheesecake später gut herauslösen lässt
Käsemischung ansetzen:
Frischkäse Blauschimmelkäse Parmesan Sahne Eier Schmand Knoblauchpulver Zwiebelpulver Speisestärke Salz und Pfeffer in einen Standmixer geben Alles sehr gründlich auf hoher Stufe mixen bis eine ganz glatte und luftig wirkende Creme entsteht Die Masse soll keine Klümpchen mehr haben
Kräuter einarbeiten:
Schnittlauch und Petersilie fein schneiden Kräuter unter die Käsemasse heben am besten per Hand so verteilen Sie sich gleichmäßig und bleiben zart grün
Backen:
Käsemasse in die Springform gießen Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen damit Luftblasen entweichen Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad etwa 40 bis 50 Minuten backen Die Oberfläche soll goldbraun und die Ränder fest sein Die Mitte darf noch etwas wackeln
Ausruhen und Kühlen:
Kuchen erst im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür 15 Minuten ruhen lassen Dann vollständig auf Raumtemperatur abkühlen Danach für mindestens vier Stunden am besten über Nacht in den Kühlschrank geben Dadurch wird der Cheesecake herrlich kompakt und aromatisch
Servieren und garnieren:
Den Cheesecake vorsichtig aus der Form heben und auf einen Teller setzen Nach Geschmack mit weiteren frischen Kräutern Oliven oder gehackten Nüssen garnieren
A slice of cheesecake with olives on top.
A slice of cheesecake with olives on top. | chefkochen.com

Mein Favorit ist der Blauschimmelkäse weil er dem Cheesecake eine spannende Würze verleiht ohne zu dominant zu schmecken Einmal haben wir als Familie versuchsweise noch Thymian ergänzt — seitdem gibt es immer eine Variante mit mehreren Kräutern nebeneinander und jeder findet seine Lieblingsmischung

Lagerung und Aufbewahrung

Cheesecake mit Kräutern hält sich im Kühlschrank fest abgedeckt locker drei bis vier Tage Damit er sein Aroma voll behält sollte man ihn möglichst erst kurz vor dem Servieren in Stücke schneiden Einmal ganz ausgekühlt lässt er sich übrigens auch in kleinen Portionen einfrieren und schonend auftauen

Tauschen und Variieren der Zutaten

Wer keinen Blauschimmelkäse mag kann ihn zum Beispiel durch Feta oder etwas mehr Parmesan ersetzen Magst du es besonders würzig passt auch ein Schuss Ziegenfrischkäse dazu Auch die Kräuter kannst du je nach Jahreszeit und Geschmack austauschen Im Winter sorgen zum Beispiel Schnittlauch und Kerbel für angenehme Frische während im Sommer Basilikum und Dill einen mediterranen Touch bringen

Serviervorschläge

Ich reiche den Kuchen gern mit frischem Baguette und knackigen Salaten als herzhaftes Hauptgericht Auch als Häppchen für Buffets funktioniert er ganz wunderbar geschnitten in kleine Würfel Wer es besonders dekorativ mag gibt gehackte Nüsse oder ein wenig Granatapfelkerne als fruchtige Überraschung dazu

Kultureller Hintergrund

Salzige Cheesecakes sind schon lange in England und Frankreich beliebt und meistens als Teil eines raffinierten Picknicks oder als feine Vorspeise im Einsatz Durch die aromatische Kräuterfrische bekommt dieses Rezept eine moderne Note die an französische Bistroküche erinnert und lässt sich ganz individuell regional abwandeln

Saisonale Anpassungen

im Frühling Schnittlauch und Bärlauch verwenden für frische Aromen im Sommer mit Basilikum und Dill kombinieren und vielleicht sogar Tomatenwürfel als Topping probieren im Herbst und Winter mit gerösteten Nüssen und Thymian servieren für eine wärmende Note

Erfolgsgeschichte aus meiner Küche

Beim letzten Osterbrunch wurde der Cheesecake mit grünen Kräutern schneller gegessen als die klassischen Kuchen Sogar skeptische Gäste haben sich nach dem Rezept erkundigt weil sie von der fluffigen aber würzigen Konsistenz überrascht waren

Freezer Meal Conversion

Wer größere Mengen vorbereitet kann den Cheesecake nach dem vollständigen Abkühlen in Stücken einfrieren Am besten einzeln mit Backpapier trennen damit sich die Stücke leicht entnehmen lassen Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen sodass Textur und Geschmack optimal erhalten bleiben

A slice of cheesecake with olives on top.
A slice of cheesecake with olives on top. | chefkochen.com

Besonders schön finde ich wie wandelbar dieses Rezept ist Jeder Versuch bringt neue geschmackliche Details hervor und macht aus einem einfachen Cheesecake ein echtes Feinschmecker Erlebnis

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Kraeuter eignen sich besonders gut?

Schnittlauch und Petersilie bringen Frische und harmonieren hervorragend mit Kaese.

→ Kann ich andere Kaesesorten verwenden?

Ja, probiere mit milderem Kaese oder einem kraeftigen Hartkaese als Alternative.

→ Wie verhindere ich, dass der Kuchen reißt?

Lasse den Kuchen im Backofen abkuehlen und stelle ihn erst spaeter in den Kuehlschrank.

→ Ist der Cheesecake auch vegetarisch?

Ja, solange vegetarischer Kaese verwendet wird, ist dieses Gericht vegetarisch.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Frische Kraeuter, gruener Salat, Oliven oder Nuesse runden das Gericht perfekt ab.

Cheesecake mit Kraeutern

Cremiger Cheesecake mit frischen Kraeutern, Blauschimmelkaese, Parmesan und knackigem Topping.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
80 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Europäisch

Ergibt: 10 Portionen (1 Kuchen (ca. 10 Portionen))

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Käse und Milchprodukte

01 300 g Frischkäse
02 115 g Blauschimmelkäse
03 100 g Parmesankäse
04 240 g Sahne
05 60 g Schmand

→ Eier

06 3 Eier

→ Gewürze und Kräuter

07 1 EL Schnittlauch, frisch gehackt
08 1 EL Petersilie, frisch gehackt
09 1 TL Knoblauchpulver
10 1 TL Zwiebelpulver
11 Salz, nach Geschmack
12 Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack

→ Bindemittel

13 1 EL Speisestärke

→ Fettstoffe

14 Olivenöl, zum Einfetten der Form

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform sorgfältig mit Olivenöl einfetten und mit Backpapier auslegen, sodass das Papier den Rand überlappt. Frischkäse, Blauschimmelkäse, Parmesan, Sahne, Eier, Schmand, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Speisestärke in einen Standmixer geben und zu einer homogenen, cremigen Masse mixen.

Schritt 02

Schnittlauch und Petersilie fein hacken und behutsam unter die Käsecreme rühren. Die fertige Masse in die vorbereitete Springform geben. Im vorgeheizten Ofen 40–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und der Kern noch leicht wackelig ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit frischen Kräutern, Oliven oder Nüssen garnieren.

Hinweise

  1. Für ein besonders cremiges Ergebnis die Zutaten vor der Verwendung leicht anwärmen, sodass sie Zimmertemperatur haben.
  2. Der Käsekuchen lässt sich ideal am Vortag zubereiten und entfaltet durch das Durchziehen im Kühlschrank sein volles Aroma.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Springform (Ø 24 cm)
  • Backpapier
  • Standmixer
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Rührschüssel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milch und daraus gewonnene Produkte.
  • Enthält Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 329
  • Fett: 27.3 g
  • Kohlenhydrate: 6.2 g
  • Eiweiß: 13.4 g