Chinesisches Rindfleisch Brokkoli Genuss

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Feine Rindfleischstreifen kombiniert mit knackigem Brokkoli, abgerundet durch aromatische Soja- und Würzsauce. Der Geschmack von frischem Ingwer, Knoblauch und Sesamöl verbindet sich mit zartem Fleisch und Gemüse, während Sesam zum Schluss für ein feines Aroma sorgt. Perfekt auf Reis serviert, bringt diese Kreation asiatische Aromen direkt an den Tisch.

Tags: #unter-30-minuten #chinesisch #hauptgerichte #einfach #pfannenruehren

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 27 Oct 2025 12:23:01 GMT
A bowl of Chinese beef and broccoli. Anheften
A bowl of Chinese beef and broccoli. | chefkochen.com

Chinesisches Rindfleisch und Brokkoli ist mein Geheimtipp an stressigen Tagen wenn das Fernweh ruft oder der Hunger nach etwas Würzigem ganz schnell gestillt werden soll. So kommt authentischer asiatischer Genuss in unter 30 Minuten auf den Teller ganz ohne bestellen zu müssen.

Mein Mann schwärmt jedes Mal wie zart das Fleisch durch die Marinade wird und unser Sohn verlangt nach doppelten Brokkoli Portionen seit ich das Gericht zum ersten Mal an einem chilligen Sonntagabend gekocht habe.

Zutaten

  • Rindfleisch: bringt kräftige Tiefe in das Gericht und sollte möglichst zart sein zum Beispiel aus der Hüfte
  • Brokkoliröschen: sorgen für Frische und leichten Biss am besten jung und sattgrün wählen
  • Maisstärke: gibt der Sauce die perfekte Konsistenz im Asia Regal gibt es meist die beste Qualität
  • Dunkle Sojasauce: sorgt für Aroma und schöne Farbe greife zur fermentierten Variante für echten Geschmack
  • Helle Sojasauce: steuert salzige Umami Noten bei wähle eine mit kurzer Zutatenliste
  • Chinesischer Kochwein: macht den Geschmack rund am liebsten mag ich Shaoxing
  • Chinesisches Fünf-Gewürz-Pulver: bringt Tiefe und Würze möglichst auf frische Mischung achten
  • Sesamöl: verleiht dem Gericht ein nussiges Aroma am besten ungeröstetes verwenden
  • Schwarzer Pfeffer: gibt sanfte Schärfe immer frisch aus der Mühle mahlen
  • Öl zum Anbraten: sorgt für Röstaromen mein Favorit ist Erdnussöl
  • Frischer Knoblauch und Ingwer: zaubern das typische China-Feeling ins Essen möglichst saftig und nicht zu alt verwenden
  • Sesamsamen: als Garnitur sehen schön aus und geben einen leichten Crunch ruhig großzügig bestreuen

Zubereitung

Vorbereiten der Sauce:
Maisstärke und Wasser in einer Schüssel glatt verrühren dann Zucker dunkle und helle Sojasauce chinesischen Kochwein fünf Gewürz und schwarzen Pfeffer hinzufügen alles zu einer einheitlichen Sauce vermengen diese Mischung gibt später das Herzstück des Aromas ab
Marinieren des Rindfleischs:
Das Fleisch in feine Streifen schneiden damit sie schnell garen und wunderbar zart bleiben dann zwei Esslöffel der Sauce unter das Fleisch mischen mindestens zehn Minuten ziehen lassen durch die Marinade nimmt das Rind das volle Aroma auf
Anbraten des Fleisches:
Öl in einer großen Pfanne oder im Wok auf hoher Stufe richtig heiß werden lassen das marinierte Fleisch einlegen jeweils portionsweise damit es nicht dämpft etwa eine Minute rundherum braten sodass es außen braun und innen noch saftig bleibt dann nur kurz umrühren
Aromen ansetzen:
Jetzt Knoblauch und Ingwer dazugeben beides fein hacken und für rund 30 Sekunden im heißen Öl mitrösten sie verleihen dem Gericht den typischen frischen Kick und intensivieren den Geschmack des Fleisches
Finalisieren mit Sauce und Brokkoli:
Die restliche Sauce und ein wenig Wasser über das Fleisch geben und alles gründlich vermengen die Hitze hochstellen bis die Sauce sprudelnd aufkocht dann Brokkoli zufügen und alles für ein bis zwei Minuten köcheln dabei regelmäßig umrühren die Sauce dickt schön ein und der Brokkoli bleibt knackig
Servieren:
Die Pfanne vom Herd nehmen und das fertige Gericht auf dampfendem Reis anrichten zum Schluss Sesamsamen darüber streuen das sorgt nochmals für Extra Geschmack und macht das Ganze optisch ansprechend
A bowl of beef and broccoli.
A bowl of beef and broccoli. | chefkochen.com

Ich liebe besonders das Sesamöl das nach dem Kochen fein über alles geträufelt wird und sofort das Gefühl vermittelt bei einem Festessen in einer asiatischen Familienküche zu sitzen Die Erinnerung an unser erstes gemeinsames Kochabenteuer in Fernost taucht jedes Mal wieder auf wenn dieser Duft in der Luft liegt.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich das vorbereitete Gericht luftdicht verschlossen zwei bis drei Tage. Zum Aufwärmen am besten sanft in der Pfanne mit wenig Wasser erwärmen damit das Fleisch saftig bleibt. Auch kalt aufgeschnitten ist es als Füllung für Wraps ein Genuss.

Zutaten tauschen

Vegetarier können das Rindfleisch durch gebratene Tofuwürfel ersetzen und auch mit Tempeh gelingen die Aromen hervorragend. Kein chinesischer Kochwein zu Hause Weißwein oder Sherry bringen ein ähnliches Ergebnis. Brokkoli kann auch komplett oder teilweise durch Zuckerschoten oder Pak Choi ersetzt werden wenn es saisonal mehr oder bessere Auswahl gibt.

Serviervorschläge

Am besten schmeckt Chinesisches Rindfleisch und Brokkoli frisch auf gedämpftem Jasminreis. Für ein volles Menü kann man gebratene Frühlingsrollen und eine asiatische Suppe dazureichen. Wer mag streut zusätzlich Frühlingszwiebeln oder Chilis über die Teller für noch mehr Farbe und Schärfe.

Herkunft und kleine Geschichte

Das Gericht stammt ursprünglich aus der südchinesischen Küche und landete über chinesische Restaurants weltweit auf deutschen Esstischen. Brokkoli ist zwar kein traditionell chinesisches Gemüse aber seine knackige Frische passt wunderbar zum würzigen Fleisch und milden Reis. Ich erinnere mich noch lebhaft wie ich beim ersten Mal in China gelernt habe wie wichtig rasches Anbraten ist um den perfekten Biss zu erreichen.

Saisonale Varianten

Im Frühling kann auch grüner Spargel als Brokkoli Ersatz verwendet werden. Im Winter passen Rosenkohl oder Möhren besonders gut für mehr Farbtupfer. Im Sommer schmeckt das Gericht mit frischem Mangold genauso lecker.

A bowl of beef and broccoli.
A bowl of beef and broccoli. | chefkochen.com

Mit etwas Reis und knackigen Brokkoliröschen wird dieses Gericht garantiert zum Star deiner Feierabendküche. Guten Appetit!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt das Rindfleisch zart?

Kurzes Anbraten bei hoher Hitze und vorheriges Marinieren sorgen für zartes, saftiges Fleisch.

→ Wann wird der Brokkoli hinzugefügt?

Der Brokkoli kommt am Ende dazu und wird nur kurz gegart, um knackig zu bleiben.

→ Welche Sojasaucen verwendet man?

Kombiniert werden helle und dunkle Sojasauce für ein ausgewogenes Aroma.

→ Welchen Reis empfiehlt sich dazu?

Basmati- oder Jasminreis passt besonders gut als Beilage zu diesem Gericht.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, Saucen und Marinade lassen sich im Voraus anfertigen. Frisch gebraten servieren!

Chinesisches Rindfleisch mit Brokkoli

Rindfleisch trifft Brokkoli in Sojasauce, würzig verfeinert mit Ingwer, Knoblauch und Sesam.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Chinesisch

Ergibt: 3 Portionen (ca. 3 Portionen)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 360 g Rindfleisch, in dünne Scheiben geschnitten
02 4–5 Tassen (ca. 350 g) Brokkoliröschen

→ Marinade und Sauce

03 2 EL Maisstärke
04 60 ml Wasser
05 1 TL Zucker
06 1 EL dunkle Sojasauce
07 1,5 EL helle Sojasauce
08 1 EL chinesischer Kochwein
09 1/8 TL chinesisches Fünf-Gewürz-Pulver
10 1/8 TL schwarzer Pfeffer

→ Aromen und Garnitur

11 2 EL Öl zum Anbraten
12 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
13 1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
14 1 TL Sesamöl
15 Sesamsamen, nach Belieben, zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Maisstärke und Wasser in einer Schüssel gründlich verrühren. Zucker, dunkle und helle Sojasauce, chinesischen Kochwein, Fünf-Gewürz-Pulver sowie schwarzen Pfeffer zugeben und alles glatt verrühren. Mischung beiseitestellen.

Schritt 02

Fleischscheiben in eine Schüssel geben, mit 2 Esslöffeln der angerührten Sauce vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 03

Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok auf hoher Stufe erhitzen. Das marinierte Rindfleisch zugeben und etwa 1 Minute anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Für 10 Sekunden umrühren.

Schritt 04

Gehackten Knoblauch und Ingwer hinzufügen und unter Rühren weitere 30 Sekunden anschwitzen.

Schritt 05

Die restliche Sauce und das Sesamöl in die Pfanne geben, gut vermengen und zum Kochen bringen. Brokkoli hinzufügen und alles 1–2 Minuten leicht köcheln, bis die Sauce eindickt und der Brokkoli noch bissfest ist.

Schritt 06

Vom Herd nehmen und das Gericht heiß auf Reis anrichten. Nach Belieben mit Sesamsamen bestreuen.

Hinweise

  1. Brokkoli kurz blanchieren, falls besonders zart gewünscht wird.

Benötigtes Equipment

  • Wok oder große Pfanne
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Schüssel zum Marinieren

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Soja (Sojasauce), Gluten (in Sojasauce und Kochwein), Sesam, potenziell Sulfite im Kochwein

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 315
  • Fett: 16.4 g
  • Kohlenhydrate: 18.3 g
  • Eiweiß: 25.1 g