Kuerbis Lasagne Wirsing Spinat Feta

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese Kuerbis Lasagne kombiniert geroesteten Hokkaido mit kraeftigem Wirsing, zartem Spinat und einer leichten Joghurt Sauce. Zwiebelen, Knoblauch und Ingwer sorgen fuer feine Wuerze. Lasagneblaetter und zwei Gemuesearten werden in einer gebutterten Form geschichtet, schliesslich mit zerbroeckeltem Feta bestreut und im Ofen goldbraun gebacken. Ideal als herbstliches Ofengericht, das raffiniert, aromatisch und besonders cremig ist.

Tags: #herbst #vegetarisch #hauptgerichte #ueber-30-minuten #gebacken

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 27 Oct 2025 12:23:00 GMT
A lasagna dish with a variety of vegetables and cheese. Anheften
A lasagna dish with a variety of vegetables and cheese. | chefkochen.com

Diese cremige Kürbis-Lasagne ist zu einem echten Herbst-Highlight an meinem Esstisch geworden, weil sie so wunderbar wärmend und würzig schmeckt. Ich liebe es, wie sich der süßliche Ofenkürbis mit würzigem Curry und frischem Wirsing verbindet und gemeinsam mit einer samtigen Joghurtsoße und Feta zwischen den Nudelplatten ruht. Das Gemüse kommt richtig schön zur Geltung und macht die Lasagne gleichzeitig saftig und leicht.

Diese Kürbis-Lasagne hat meine Familie durch viele regnerische Wochenenden gebracht. Gerade wenn draußen der Wind pfeift, sorgt sie für ein Gefühl wie bei einem gemütlichen Lagerfeuer am Esstisch.

Zutaten

  • Hokkaido-Kürbis: Gibt der Lasagne eine samtig-süße Note und muss nicht geschält werden, am besten zu kräftig orangefarbenen Exemplaren greifen
  • Rapsöl: Sorgt für gleichmäßige Röstung und einen milden Geschmack, auf hochwertige kaltgepresste Produkte achten
  • Currypulver: Verleiht eine interessante Würze und harmoniert perfekt mit Kürbis, möglichst eine aromatische Mischung nehmen
  • Chilipulver: Bringt eine zarte Schärfe, wer es schärfer mag kann etwas mehr verwenden
  • Wirsingblätter: Liefern Struktur, Frische und ein schönes Grillaroma, achtet hier auf knackige leuchtend grüne Blätter
  • Salz und Pfeffer: Machen alle Aromen rund, grobes Meersalz verstärkt die Natürlichkeit
  • Babyspinat: Bringt Frische und einen Hauch grüne Süße, junge Blätter sind zart im Biss
  • Rote Zwiebel: Gibt Tiefe und eine leichte Süße, dabei sind festfleischige Exemplare die beste Wahl
  • Knoblauchzehen: Sorgen für Würze, je frischer desto besser
  • Ingwer: Setzt einen feinen Kick und unterstützt die Fruchtigkeit, das Stück soll prall und unbeschädigt sein
  • Olivenöl: Zum Anbraten, weil es zusätzliche mediterrane Noten gibt, natives Öl extra passt besonders gut
  • Speisestärke: Bindet die Sauce und hält sie cremig klumpenfrei, unter ständigem Rühren einstreuen
  • Gemüsebrühe: Gibt eine würzige Basis, am besten selbstgemacht oder aus hochwertigen Bio-Fonds
  • Naturjoghurt: Erhitzt ohne zu flocken, sorgt er für leichte Frische und Cremigkeit, verwende Joghurt mit mindestens 3,5 Prozent Fett
  • Geriebene Muskatnuss: Rundet den Geschmack elegant ab, frisch gerieben ist sie unschlagbar
  • Thymian: Für die feine kräutrige Note, dabei ruhig frische Stiele wählen
  • Olivenöl für die Form: Verhindert Ankleben und gibt Aroma, am besten mit einem Pinsel verteilen
  • Lasagneblätter: Sorgen für zarten Biss, wer mag nimmt die aus Hartweizen für italienisches Flair
  • Feta: Sorgt für salzige Würze und eine goldene Kruste, zerbröckelt lässt er sich leicht über die Lasagne streuen

Anleitung

Vorbereitung des Kürbis:
Den Hokkaido-Kürbis unter fließendem Wasser abreiben, anschließend halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Kürbisspalten in einer großen Schüssel mit Rapsöl, Currypulver und Chilipulver gründlich vermengen. Bis alles gleichmäßig überzogen ist, auf ein Backblech verteilen und so nebeneinander legen, dass nichts überlappt. Im auf 200 Grad Ober Unterhitze vorgeheizten Ofen für 25 Minuten rösten, bis der Kürbis weich und goldgelb ist.
Wirsing und Spinat vorbereiten:
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die dicken Wirsingblätter möglichst einzeln ins Wasser legen und circa drei Minuten blanchieren. Danach mit einer Schaumkelle herausheben, abschrecken und sehr gut trocken tupfen. Die harten Blattstrünke herausschneiden. Babyspinat kurz in stehendem Wasser waschen, ausdrücken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Joghurt-Ingwer-Sauce zubereiten:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer sorgfältig schälen, anschließend sehr fein hacken. In einer großen Pfanne einen Esslöffel Olivenöl erhitzen. Das aromatische Trio darin glasig dünsten. Speisestärke gleichmäßig darüber stäuben und plötzlich kräftig unterrühren. Sobald alles leicht dicklich wird, mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen lassen bis es leicht bindet. Jetzt den Naturjoghurt einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Thymianzweige einlegen und einige Minuten bei milder Hitze ziehen lassen.
Lasagne schichten:
Eine große Auflaufform mit Olivenöl dünn ausstreichen. Etwas von der Sauce auf dem Boden verteilen. Nun im Wechsel Lasagneblätter, Wirsing, Babyspinat, Kürbisspalten und Sauce übereinanderschichten. Dabei die Reihenfolge zweimal wiederholen. Jede Schicht sollte ausreichend mit Sauce benetzt sein, damit die Lasagne schön saftig bleibt.
Backen und vollenden:
Die Lasagne in den vorgeheizten Ofen stellen. Bei 200 Grad Umluft (180 Grad) langsam für 45 Minuten backen. Nach 30 Minuten den Feta mit den Fingern grob zerbröseln und großzügig über die Lasagne streuen. Die letzten 15 Minuten offen fertig backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist.
A dish with a lasagna recipe on a table.
A dish with a lasagna recipe on a table. | chefkochen.com

Mein persönliches Highlight ist der geröstete Kürbis. Die Röstaromen erinnern mich immer an heiße Ofengerichte in meiner Kindheit. Einmal habe ich die Lasagne zum Geburtstag serviert und das ganze Blech war schneller leer als ich Nachschub machen konnte.

Aufbewahrungstipps

Reste portionsweise in eine luftdicht verschlossene Dose geben. Im Kühlschrank hält Kürbis-Lasagne problemlos bis zu drei Tage. So bleibt sie wunderbar saftig, einfach kurz im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Möchtest du einzelne Portionen einfrieren, achte darauf, dass alles ausgekühlt ist. Sonst sammelt sich unnötig viel Wasser.

Zutaten-Alternativen

Falls kein Wirsing zur Hand ist, funktioniert auch Mangold oder Grünkohl. Statt Feta kannst du Ricotta zerbröseln. Für eine ganz vegane Variante Naturjoghurt durch eine pflanzliche Alternative wie Sojajoghurt ersetzen. Süßkartoffel bietet sich als Ergänzung oder Ersatz für Hokkaido an.

Serviervorschläge

Die Lasagne schmeckt mit einem knackigen grünen Salat besonders frisch. Ich stelle dazu gerne einen einfachen Apfelessig-Dressing her. Frisch gebackenes Baguette passt genauso wie geröstete Kürbiskerne als Topping. Für ein kleines Festmenu harmoniert ein fruchtiger Weißwein wie Grauburgunder herrlich dazu.

Kultureller Hintergrund

Lasagne findet man in Italien meist mit Fleisch, bei uns aber schlägt das Gemüseherz höher. Im Herbst und Winter feiert Kürbis in Deutschland Hochsaison. Traditionell liebe ich besonders den Hokkaido, weil er so vielseitig und unkompliziert ist. Das Gemüse schmiegt sich regelrecht an den cremigen Joghurt und die Lasagne wird zum herzhaften Wohlfühlgericht.

Saisonale Anpassungen

Im Frühling kann Spinat durch Bärlauch ersetzt werden. Im Sommer bringt Zucchini zusätzliche Frische. Wer mag, streut im Winter noch geröstete Walnüsse darüber. Warme Aromen passen immer. Kürbis gibt es von September bis Januar besonders aromatisch. Lasagne kann flexibel mit saisonalem Gemüse kombiniert werden.

Erfolgsgeschichten

Eine Freundin hat das Rezept zu ihrem Weihnachtsessen gekocht. Die Gäste waren begeistert und hatten noch Tage danach Gesprächsstoff. Auch ein schlichter Samstagabend zu zweit kann durch dieses Gericht zum Highlight werden. Die Schichten lassen sich wunderschön mit weiteren Lieblingszutaten ergänzen, insbesondere wenn Kinder helfen wollen.

Gefrier-Variante

Wenn du auf Vorrat kochen willst, bereite die Lasagne wie beschrieben zu und lasse sie in der Form vollständig abkühlen. Dann luftdicht verschließen und einfrieren. Am besten portionsweise in wiederverwendbaren Dosen. Einmal tiefgekühlt hält sie sich bis zu drei Monate. Aufwärmen geht direkt aus dem Froster bei niedriger Temperatur im Backofen. So bleibt sie schön saftig.

A lasagna dish with a variety of vegetables and cheese.
A lasagna dish with a variety of vegetables and cheese. | chefkochen.com

Diese Lasagne ist ein echtes Wohlfühlgericht und schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welcher Kuerbis eignet sich am besten?

Hokkaido ist optimal, da er mit Schale verwendet werden kann und beim Roesten einen nussigen Geschmack entwickelt.

→ Kann ich auch anderes Gemuese verwenden?

Ja, statt Wirsing passt auch Mangold oder Zucchini, je nach Saison und Vorliebe.

→ Wie lange haelt sich die Lasagne im Kuehlschrank?

Gut gekuehlt bleibt sie bis zu drei Tage frisch und kann einfach aufgewärmt werden.

→ Welche Alternativen gibt es zu Feta?

Statt Feta kann auch Ziegenkaese oder Ricotta genutzt werden, je nach Geschmack.

→ Wie wird die Sauce besonders cremig?

Durch Naturjoghurt und Speisestaerke wird die Sauce angenehm sämig und bindet perfekt.

Kuerbis Lasagne mit Wirsing

Kuerbis Lasagne mit Wirsing, Spinat und cremiger Joghurt Sauce sowie Feta frisch aus dem Ofen.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
70 Min.
Gesamtzeit
100 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Vegetarische Küche

Ergibt: 4 Portionen (1 Auflaufform)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Gemüse

01 1/2 Hokkaido-Kürbis, in dünne Spalten geschnitten
02 8–10 Wirsingblätter, Strünke entfernt
03 50 g Babyspinat, gewaschen und trocken geschleudert
04 1 rote Zwiebel, fein gehackt
05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt

→ Gewürze & Öle

07 2 EL Rapsöl
08 2 TL Currypulver
09 1 Prise Chilipulver
10 Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
11 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
12 2 Stiele Thymian, Blätter gezupft
13 Olivenöl für die Form

→ Sauce & weitere Zutaten

14 1 EL Olivenöl
15 1 1/2 EL Speisestärke
16 250 ml Gemüsebrühe
17 500 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)

→ Lasagne & Käse

18 250 g Lasagneblätter
19 100 g Feta, zerkrümelt

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.

Schritt 02

Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Rapsöl, Currypulver und einer Prise Chilipulver vermengen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene rösten.

Schritt 03

Wirsingblätter in kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten blanchieren. Abgießen, kalt abschrecken und trocken tupfen. Dicke Blattstrünke entfernen.

Schritt 04

Babyspinat gründlich waschen und trocken schleudern.

Schritt 05

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer glasig anbraten. Mit Speisestärke bestäuben, kurz anschwitzen und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Kurz aufkochen lassen.

Schritt 06

Naturjoghurt in die Pfanne einrühren. Mit geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Thymianblättchen hinzufügen und unterrühren.

Schritt 07

Eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Gieß eine dünne Schicht Sauce auf den Boden. Im Wechsel Lasagneblätter, Wirsing, Spinat und Kürbis einschichten, dazwischen jeweils Sauce verteilen. Diesen Aufbau für zwei weitere Schichten wiederholen und mit Sauce abschließen.

Schritt 08

Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen. Etwa 15 Minuten vor Ende der Backzeit den Feta gleichmäßig über die Oberfläche krümeln und fertig backen.

Hinweise

  1. Kürbis lässt sich am besten mit Schale verwenden, da sie weich wird und zusätzliche Nährstoffe liefert.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Auflaufform
  • Pfanne
  • Topf
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt, Feta)
  • Enthält Gluten (Lasagneblätter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 19 g