
Diese herrliche One Pot Cookie mit Schokodrops und Haselnüssen ist der perfekte Nachtisch für gemütliche Abende. Die Kombination aus knuspriger Kruste und weichem Kern macht diesen Keks zu einem unwiderstehlichen Leckerbissen, den du direkt aus der Pfanne servieren kannst.
Ich habe diesen Cookie zum ersten Mal auf einer Geburtstagsfeier gebacken, als ich schnell ein Dessert brauchte. Seitdem ist er bei Freunden und Familie der absolute Renner und wird immer wieder nachgefragt.
Zutaten
- 150 g Mehl: bildet die Basis für die perfekte Konsistenz des Cookies
- 100 g Butter: sorgt für den reichhaltigen Geschmack und die goldene Kruste
- 100 g brauner Zucker: verleiht dem Cookie eine karamellartige Süße und Feuchtigkeit
- 2 TL Vanillezucker: für das unwiderstehliche Aroma
- 1 Ei: bindet die Zutaten und sorgt für die richtige Textur
- 1 TL Backpulver: lässt den Cookie schön aufgehen
- 1 Prise Salz: verstärkt die Süße und rundet den Geschmack ab
- 50 g Zartbitter Schokoladendrops: für geschmolzene Schokostückchen in jedem Bissen
- 50 g gehackte Haselnüsse: für einen nussigen Geschmack und knusprige Textur
Schritt für Schritt Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad Celsius Umluft vor. Die richtige Temperatur ist entscheidend für eine goldbraune Kruste und einen weichen Kern.
- Butter schmelzen:
- Lassen Sie die Butter in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze langsam schmelzen, bis sie vollständig flüssig ist. Achten Sie darauf, dass die Butter nicht braun wird.
- Eier und Zucker einrühren:
- Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und rühren Sie das Ei zusammen mit dem braunen Zucker und dem Vanillezucker ein, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Das Ei sollte durch die Restwärme nicht stocken.
- Trockene Zutaten unterheben:
- Geben Sie nun das Mehl, Salz und das Backpulver dazu und rühren Sie mit einem Holzlöffel vorsichtig um, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu stark rühren, sonst wird der Cookie zäh.
- Toppings hinzufügen:
- Heben Sie die Schokoladendrops und die gehackten Haselnüsse vorsichtig unter den Teig. Verteilen Sie sie gleichmäßig, damit in jedem Stück später Schokolade und Nüsse enthalten sind.
- Backen:
- Stellen Sie die Pfanne für etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Der Cookie ist fertig, wenn die Ränder goldbraun sind, aber die Mitte noch leicht weich ist.

Das müssen Sie wissen
Der Cookie schmeckt am besten noch leicht warm serviert Kann problemlos vegan zubereitet werden, indem Butter durch Margarine und das Ei durch ein Ersatzprodukt ausgetauscht wird Ideal für spontane Gäste, da er schnell zubereitet ist und immer beeindruckt.
Aufbewahrungstipps
Der One Pot Cookie hält sich, gut verschlossen, bis zu drei Tage bei Zimmertemperatur. Zum Aufwärmen einfach für kurze Zeit bei niedriger Temperatur in den Backofen geben. Im Kühlschrank verliert er leider seine perfekte Konsistenz, daher lieber bei Raumtemperatur lagern oder frisch genießen.
Variationsmöglichkeiten
Experimentieren Sie mit den Zutaten je nach Geschmack. Statt Haselnüssen können Sie auch Walnüsse, Mandeln oder Macadamias verwenden. Die Schokoladendrops lassen sich durch weiße Schokolade, Karamellstückchen oder getrocknete Früchte ersetzen. Für eine weihnachtliche Version passen auch Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz hervorragend dazu.

Serviervorschläge
Servieren Sie den warmen Cookie mit einer Kugel Vanilleeis für ein himmlisches Dessert. Alternativ passt auch ein Klecks Sahne oder frisches Obst dazu. Für ein Frühstück oder Brunch kann der Cookie auch mit Joghurt und frischen Beeren serviert werden. Eine Tasse Kaffee oder heißer Kakao rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Nüsse anstelle von Haselnüssen verwenden?
Ja, Sie können die Haselnüsse problemlos durch Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse ersetzen. Achten Sie darauf, dass diese grob gehackt sind, um eine ähnliche Textur zu erhalten.
- → Welche Pfanne eignet sich am besten für diesen Cookie?
Verwenden Sie eine ofenfeste Pfanne, idealerweise aus Gusseisen. Achten Sie darauf, dass der Griff hitzebeständig ist oder abnehmbar, wenn Sie keine spezielle Ofenpfanne haben.
- → Kann ich Vollmilchschokolade statt Zartbitterschokolade verwenden?
Ja, Sie können Vollmilchschokolade verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass der Cookie dann süßer wird. Sie könnten in diesem Fall die Zuckermenge leicht reduzieren.
- → Wie erkenne ich, dass der Cookie fertig gebacken ist?
Der Cookie ist fertig, wenn die Ränder goldbraun sind, die Mitte aber noch leicht weich erscheint. Er wird beim Abkühlen noch etwas fester.
- → Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Bringen Sie ihn vor dem Backen auf Raumtemperatur, damit er gleichmäßig backt.