Nektarinen Kuchen mit Heidelbeeren

Vorgestellt in: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Dieser saftige Blechkuchen kombiniert die sommerliche Süße von Nektarinen mit aromatischen Heidelbeeren. Die Basis bildet ein lockerer Teig aus Joghurt, Grieß und Mehl, der dem Kuchen eine besondere Konsistenz verleiht.

Die Zubereitung ist unkompliziert: Die Früchte werden auf dem Teig verteilt und backen sich in nur 25 Minuten zu einem köstlichen Genuss. Durch die Verwendung von Joghurt bleibt der Kuchen schön saftig und die frischen Früchte sorgen für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.

Emilia Becker
Aktualisiert am Fri, 11 Apr 2025 18:44:04 GMT
Eine Schokoladencake mit einer Schicht aus Apfel und Blaubeeren auf einem weißen Platter. Merken
Eine Schokoladencake mit einer Schicht aus Apfel und Blaubeeren auf einem weißen Platter. | chefkochen.com

Dieser saftige Nektarinen-Kuchen mit Heidelbeeren ist mein Geheimrezept für Sommerfeste und Kaffeekränzchen. Die Kombination aus saftigen Nektarinen und süß-säuerlichen Heidelbeeren auf einem fluffigen Joghurt-Teig sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.

Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal für meine Schwiegermutter gebacken habe, war sie so begeistert, dass sie das Rezept sofort haben wollte. Seitdem gehört er zu unseren Familienklassikern für jeden Sommerbesuch.

Zutaten

  • Nektarinen: reife aber feste Früchte sorgen für die perfekte Süße und Saftigkeit
  • Heidelbeeren: frische Beeren geben dem Kuchen eine wunderbare Säurenote
  • Butter: Zimmertemperatur für die beste Konsistenz des Teigs
  • Joghurt: macht den Kuchen saftig und gibt ihm einen feinen Geschmack
  • Eier: binden den Teig und sorgen für Volumen
  • Zucker: ich verwende gerne etwas weniger als üblich um die Fruchtsüße hervorzuheben
  • Vanillezucker: verleiht dem Teig ein warmes Aroma
  • Mehl: ich nutze Typ 405 für ein weiches Ergebnis
  • Grieß: sorgt für die besondere Textur und macht den Kuchen herrlich locker
  • Backpulver: gibt dem Teig den nötigen Auftrieb

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
stelle deinen Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze ein damit er perfekt aufgeheizt ist wenn der Teig fertig ist
Früchte vorbereiten:
wasche die Nektarinen gründlich und schneide sie in dünne gleichmäßige Scheiben etwa 5mm dick damit sie beim Backen gleichmäßig garen und wasche die Heidelbeeren vorsichtig ohne sie zu zerdrücken und tupfe sie trocken
Butter schmelzen:
lasse die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze langsam schmelzen und achte darauf dass sie nicht braun wird sondern nur flüssig
Feuchte Zutaten vermischen:
gib die geschmolzene Butter zusammen mit Joghurt Eiern Zucker und Vanillezucker in eine große Schüssel und verrühre alles mit einem Schneebesen bis eine homogene Masse entsteht etwa 2 Minuten lang
Trockene Zutaten unterheben:
mische in einer separaten Schüssel Mehl Grieß und Backpulver und hebe diese Mischung vorsichtig unter die feuchten Zutaten bis gerade eben alles verbunden ist nicht zu lange rühren sonst wird der Kuchen zäh
Teig auf dem Blech verteilen:
lege ein Backblech mit Backpapier aus und gieße den Teig darauf verteile ihn gleichmäßig bis in die Ecken und glätte die Oberfläche mit einem Spatel
Früchte auflegen:
verteile die Nektarinenscheiben und Heidelbeeren dekorativ auf dem Teig und drücke sie leicht an damit sie nicht beim Backen verrutschen aber versenke sie nicht vollständig
Backen:
schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für genau 25 Minuten bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt
Eine Platte mit einem Gericht, das aus Blaubeeren, Orangensaft und Zitronen besteht. Merken
Eine Platte mit einem Gericht, das aus Blaubeeren, Orangensaft und Zitronen besteht. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Der Kuchen schmeckt am besten leicht lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis. Er hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Du kannst den Kuchen auch gut einfrieren und portionsweise auftauen.

Mein Lieblingsmoment mit diesem Kuchen war als wir ihn auf unserer Gartenparty serviert haben. Die Kombination aus noch warmen Kuchen und frischen Nektarinen hat selbst die kritischsten Gäste zum Schwärmen gebracht.

Aufbewahrung

Bewahre den Kuchen am besten in einer luftdichten Kuchenbox auf. Bei Zimmertemperatur hält er sich etwa 2 Tage, im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Vor dem Servieren kannst du ihn kurz in der Mikrowelle erwärmen, dann schmeckt er fast wie frisch gebacken. Achte darauf, ihn gut abgedeckt zu lagern, damit er nicht austrocknet.

Eine Schüssel mit einem Stück Kuchen, der mit Blaubeeren und Apfelstücken garniert ist. Merken
Eine Schüssel mit einem Stück Kuchen, der mit Blaubeeren und Apfelstücken garniert ist. | chefkochen.com

Variationen

Statt Nektarinen kannst du auch Pfirsiche oder im Herbst Pflaumen verwenden. Heidelbeeren lassen sich wunderbar durch Himbeeren, Brombeeren oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren ersetzen. Für eine herbstliche Version probiere Birnen mit einer Prise Zimt. Experimentiere ruhig mit deinen Lieblingsfrüchten – der Grundteig harmoniert mit fast allen Obstsorten.

Serviervorschläge

Serviere den Kuchen als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne. Er passt auch perfekt zum Nachmittagskaffee oder als süßer Abschluss eines Brunchs. Im Sommer schmeckt er herrlich aus dem Kühlschrank, im Winter leicht erwärmt. Garniere ihn vor dem Servieren mit frischen Minzblättern oder etwas Puderzucker für einen eleganten Touch.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Früchte für diesen Kuchen verwenden?

Ja, der Kuchen schmeckt auch hervorragend mit Pfirsichen, Aprikosen oder Pflaumen statt Nektarinen. Die Heidelbeeren können durch Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren ersetzt werden.

→ Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?

Der Kuchen lässt sich gut am Vortag zubereiten und hält sich abgedeckt bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage. Im Kühlschrank bleibt er sogar 3-4 Tage frisch.

→ Ist der Kuchen auch ohne Grieß möglich?

Sie können den Grieß durch die gleiche Menge Mehl ersetzen. Die Textur wird etwas weniger körnig, aber der Kuchen gelingt dennoch gut.

→ Warum werden die Früchte oben auf den Teig gelegt?

Durch das Auflegen der Früchte auf den Teig können sie während des Backens leicht einsinken, bleiben aber teilweise sichtbar. So erhält der Kuchen sein appetitliches Aussehen und die Früchte behalten ihr Aroma.

→ Wie erkenne ich, dass der Kuchen fertig gebacken ist?

Nach etwa 25 Minuten Backzeit sollte der Teig goldbraun sein. Eine Stäbchenprobe gibt Gewissheit: Stecken Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens - kommt es sauber heraus, ist der Kuchen fertig.

Nektarinen Kuchen mit Heidelbeeren

Fruchtiger Blechkuchen mit Nektarinen und Heidelbeeren auf lockerem Joghurt-Teig - ideal für Sommertage und Kaffeepausen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Blechkuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Obst

01 6 Nektarinen
02 125 g Heidelbeeren

→ Basisteig

03 100 g Butter (Zimmertemperatur)
04 500 g Joghurt
05 4 Eier
06 80 g Zucker
07 1 Päckchen Vanillezucker
08 200 g Mehl
09 200 g Grieß
10 1 Päckchen Backpulver

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.

Schritt 02

Nektarinen gründlich waschen und in dünne Streifen schneiden. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.

Schritt 03

Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze langsam schmelzen und anschließend leicht abkühlen lassen.

Schritt 04

In einer großen Rührschüssel die geschmolzene Butter mit Joghurt, Eiern, Zucker und Vanillezucker zu einer homogenen Masse verrühren.

Schritt 05

In einer separaten Schüssel Mehl, Grieß und Backpulver vermischen. Diese Mischung nach und nach unter die Joghurt-Ei-Masse rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Schritt 06

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig darauf verteilen und mit den Nektarinenscheiben und Heidelbeeren dekorativ belegen. Den Kuchen für 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist und eine Stäbchenprobe trocken bleibt.

Hinweise

  1. Der Kuchen schmeckt lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis besonders gut.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Kleiner Topf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Eier und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 245.5
  • Gesamtfett: 9.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35.2 g
  • Eiweiß: 6.3 g