
Coupe Hot Berry war der Star unseres letzten Familienabends als alle nach einem fruchtigen Dessert verlangten das schnell geht und trotzdem besonders schmeckt Die warme Himbeersauce trifft auf kühle Vanilleglace und wird mit gerösteten Pistazien abgerundet – ein Kontrast der jeden begeistert
Zutaten
- Himbeeren: sind das Highlight frisch oder tiefgekühlt die Qualität macht den Unterschied achte auf intensives Aroma
- Zucker: rundet die Säure ab bei sehr süßen Beeren kann leicht weniger verwendet werden
- Vanillepuddingpulver: macht die Sauce samtig statt gewöhnlicher Speisestärke schmeckt es feiner
- Zitrone: sorgt für frische Noten echte unbehandelte Zitrone ist am aromatischsten
- Vollrahm: macht das Topping extra cremig wer mag verwendet Bio-Rahm
- Vanillezucker: für süßes Aroma in der Schlagsahne
- Vanilleglace: sorgt für das Eis Kühle echte Vanille macht das Dessert besonders
- Gehackte Pistazien: setzen Crunch und nussige Frische greife zu ungesalzenen und leuchtend grünen Kernen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Himbeeren vorbereiten:
- Ein paar Himbeeren abnehmen und beiseitelegen Dann die übrigen Himbeeren mit Zucker in einem kleinen Topf sanft erhitzen Dabei umrühren damit nichts anbrennt
- Sauce abbinden:
- Das Vanillepuddingpulver mit einem Schneebesen einrühren Sobald alles gut vermengt ist bei mittlerer Hitze etwa zwei Minuten köcheln So wird die Sauce schön dick cremig und fruchtig
- Zitronenabrieb und Saft hinzufügen:
- Den Topf vom Herd nehmen Jetzt etwas frische Zitronenschale abreiben und den Saft der Zitrone einpressen Das gibt einen aromatischen Frischekick
- Schlagrahm zubereiten:
- Den kalten Vollrahm mit Vanillezucker steif schlagen und danach in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen Für besondere Formen langsam und gleichmäßig aufspritzen
- Eis und Finale:
- Die Vanilleglace zu Kugeln formen und dekorativ in Schälchen setzen Jetzt die warme Himbeersauce darübergeben Mit den beiseitegelegten Himbeeren toppen einen Klecks Vanillerahm daraufsetzen und mit Pistazien bestreuen Sofort servieren damit das Eis zart schmilzt

Aufbewahrungstipps
Die Himbeersauce lässt sich gut vorbereiten und für ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern einfach bei niedriger Temperatur wieder erwärmen bevor du sie über das Eis gibst Das Dessert selbst sollte ganz frisch angerichtet werden damit der Temperaturkontrast erhalten bleibt Wenn Reste übrig bleiben kannst du sie zu einem köstlichen Frühstücksjoghurt weiterverarbeiten

Alternative Zutaten
Statt Himbeeren funktionieren auch Brombeeren oder eine Mischung aus Heidelbeeren und roten Johannisbeeren Bei Vanilleglace greife ich außerhalb der Saison auch mal zu einer guten Bio-Bourbon-Vanilleeisalternative Wenn du Pistazien nicht magst bieten sich gehackte Mandeln oder Haselnüsse an
Serviervorschläge
Richte Coupe Hot Berry in dekorativen Gläsern mit langem Löffel an Für Gäste gerne mit zusätzlichem Minzblatt und einer dünnen Scheibe Zitrone garnieren Klassisch genießt man das Dessert direkt nach einem leichten Sommeressen aber auch als Abschluss eines winterlichen Menüs bringt die fruchtige Sauce Frische
Kulturgeschichtlicher Hintergrund
Solche Dessertkreationen mit warmen Beeren und Eis haben ihre Wurzeln in den Schweizer Familienküchen der 60er Jahre und sind in der ganzen DACH-Region beliebt Die Verbindung aus warmem Kompott mit kühlem Eis weckt bei vielen Erinnerungen an Kindheit und Feste Coupe Hot Berry ist ein moderner Name für diese bewährte Dessertidee
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Himbeeren eignen sich besonders gut?
Frische, vollreife Himbeeren sind ideal. Alternativ können auch tiefgekühlte ohne Zuckerzusatz verwendet werden.
- → Kann statt Vanilleeis eine andere Sorte genutzt werden?
Ja, auch Joghurt- oder Pistazieneis passt hervorragend zur warmen Beerensauce.
- → Muss das Puddingpulver extra angerührt werden?
Das Puddingpulver wird direkt mit den heißen Beeren eingerührt und sorgt für cremige Bindung.
- → Wie kann der Rahm besonders luftig werden?
Rahm sehr kalt verwenden und mit Vanillezucker steif schlagen, am besten in einer gekühlten Schüssel.
- → Wozu passt dieses Dessert besonders gut?
Als erfrischender Abschluss für sommerliche Menüs oder als Highlight bei festlichen Gelegenheiten.