Mandelkuchen mit Beerengenuss

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Dieser Mandelkuchen vereint feines Mandelaroma mit frischen Beeren und einem Hauch Zitrone. Nach dem Mischen der trockenen Zutaten wird eine buttrige Masse zubereitet und mit verquirlten Eiern verfeinert. Beeren werden auf dem Teig verteilt, bevor alles im Ofen goldbraun gebacken wird. Nach kurzem Abkühlen sorgt ein Hauch Puderzucker für den süßen Abschluss. Perfekt mit einem Klecks Schlagrahm serviert und einfach unwiderstehlich für alle Liebhaber von saftigen Kuchenkreationen.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 18:45:12 GMT
Eine Tafel mit einer Cake-Torte, die mit Raspberry-Beeren und Blaubeeren geschmückt ist. Anheften
Eine Tafel mit einer Cake-Torte, die mit Raspberry-Beeren und Blaubeeren geschmückt ist. | chefkochen.com

Dieser saftige Mandelkuchen mit Beeren ist seit langem meine Geheimwaffe für Kaffeebesuch und Sommerfeste – er lässt sich schnell zubereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Der buttrige Teig mit Mandeln bekommt durch frische Beeren eine herrlich fruchtige Note. Ob spontan oder vorbereitet serviert, alle greifen gerne zu.

Ich habe den Kuchen vor Jahren das erste Mal im Frühsommer gebacken und seitdem gehört er fest zu unseren Beerenzeiten. Besonders meine Schwiegermutter fragt immer nach dem Rezept sobald die ersten Himbeeren reif sind.

Zutaten

  • Mehl: verleiht dem Kuchen die nötige Struktur. Achten Sie auf frisches Backmehl für beste Ergebnisse.
  • Backpulver: sorgt für eine schöne Lockerheit. Eine geöffnete Packung sollte nicht zu alt sein, damit der Kuchen gut aufgeht.
  • Gemahlene Mandeln: machen den Kuchen besonders saftig und nussig. Frisch gemahlene Mandeln verströmen den intensivsten Duft.
  • Butter: bringt einen vollmundigen Geschmack. Am besten echte Süßrahmbutter aus dem Kühlregal verwenden.
  • Zucker: sorgt für eine ausgewogene Süße. Brauner Zucker kann dem Aroma zusätzliche Tiefe geben.
  • Zitronensaft: hebt das Aroma der Beeren. Frischer Saft sorgt für eine leichte Frische.
  • Vanillepaste: gibt Tiefe und ein feines Aroma. Wer möchte, kann eine hochwertige Vanilleschote verwenden.
  • Eier: binden die Zutaten und lassen den Kuchen schön fluffig werden. Eier in Raumtemperatur lassen sich besser verarbeiten.
  • Himbeeren oder gemischte Beeren: bringen Fruchtigkeit und Farbe. Ob frische oder tiefgekühlte Beeren, beide funktionieren wunderbar.
  • Puderzucker zum Bestäuben: sorgt für das perfekte Finish. Ein feines Sieb verteilt ihn besonders gleichmäßig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung der Form:
Den Boden einer Springform sorgfältig mit Backpapier auskleiden und die Seiten mit etwas Butter ausstreichen. So löst sich der Kuchen später ganz einfach.
Mehlmischung herstellen:
Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln in einer Schüssel homogen vermengen. Dadurch wird die Struktur des Kuchens besonders gleichmäßig.
Butter und Zucker schmelzen:
Butter in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zitronensaft und Vanillepaste in einen kleinen Topf geben. Alles bei niedriger Temperatur langsam schmelzen. Unter ständigem Rühren entsteht eine seidig glänzende Masse.
Teig anrühren:
Die geschmolzene Buttermasse nun zügig unter die Mehlmischung rühren. Anschließend die verquirlten Eier untermischen, bis ein glatter, dicklicher Rührteig entstanden ist.
Beeren einarbeiten:
Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Frische oder gefrorene Beeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Sie sinken beim Backen teilweise ein und sorgen für ein wunderschönes Muster.
Backen:
Den Kuchen auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 40 bis 50 Minuten backen. Am besten mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Es sollte kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben.
Auskühlen und servieren:
Kuchen aus dem Ofen nehmen. Zehn Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen. Mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit frischer Schlagsahne servieren.
Eine Tafel mit einer Raspberry-Kuche, die mit Raspberrys und Blaubeeren geschmückt ist.
Eine Tafel mit einer Raspberry-Kuche, die mit Raspberrys und Blaubeeren geschmückt ist. | chefkochen.com

Meine liebste Zutat sind die gemahlenen Mandeln, sie machen den Kuchen herrlich saftig und geben einen feinen Geschmack, der immer nach Kindheit und Gemütlichkeit duftet. Mein Sohn hilft mir übrigens am liebsten dabei, die Beeren auf dem Teig zu verteilen und zählt dabei manchmal jede einzelne ab.

Aufbewahrungstipps

Einmal gebacken hält der Mandelkuchen in einer luftdichten Dose locker zwei bis drei Tage frisch. Sollte etwas übrig bleiben, schmeckt er sogar am zweiten Tag oft noch besser, weil er gut durchgezogen ist. Sie können den Kuchen außerdem portionsweise einfrieren, einfach auftauen und kurz im Ofen erwärmen.

Zutaten austauschen

Sollten keine frischen Beeren verfügbar sein, funktionieren tiefgekühlte Beeren genauso gut. Sie können auch Heidelbeeren oder Johannisbeeren verwenden. Wer Nüsse nicht mag, kann stattdessen Kokosraspeln nehmen, das gibt eine ganz eigene Note.

Serviervorschläge

Am schönsten finde ich den Kuchen lauwarm mit einer dicken Schicht frisch geschlagener Sahne. Im Sommer kombiniere ich ihn auch gern mit einer Kugel Vanilleeis. Als kleiner Nachtisch zum Kaffee oder für das Sonntagsfrühstück macht er immer eine gute Figur.

Kultureller Hintergrund

Mandelkuchen hat in vielen deutschen Regionen eine lange Tradition und wird meist zu besonderen Anlässen gebacken. Besonders zur Beerenzeit taucht er gerne in den Kaffeerunden auf. Die einfache Zubereitung und die wandelbaren Zutaten machen ihn heute zum modernen Klassiker in vielen Familienküchen.

Ein weißer Teller mit einem Kuchen, der mit Raspberry und Blueberry geschmückt ist.
Ein weißer Teller mit einem Kuchen, der mit Raspberry und Blueberry geschmückt ist. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Beeren lassen sich am besten verwenden?

Am besten passen Himbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren der Saison, frisch oder tiefgekühlt.

→ Wie bleibt der Mandelkuchen besonders saftig?

Durch ausreichend Butter, gemahlene Mandeln und das Hinzufügen von Zitronensaft erhält der Kuchen angenehme Feuchtigkeit.

→ Kann ich den Zuckeranteil variieren?

Ja, der Zuckergehalt lässt sich je nach persönlichem Geschmack oder gewünschter Süße anpassen.

→ Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?

Der Mandelkuchen bleibt luftdicht verpackt 1–2 Tage frisch und kann auch eingefroren werden.

→ Womit kann man den Kuchen servieren?

Besonders lecker wird er mit frischer Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis serviert.

Mandelkuchen mit Beeren und Zitrone

Lockerer Mandelkuchen mit frischen Beeren und zitroniger Süße. Ideal für besondere Nachmittage.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (Ein runder Kuchen (ca. 24 cm Durchmesser))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 Butter zum Einfetten der Backform
02 175 g Weizenmehl
03 1 TL Backpulver
04 150 g gemahlene Mandeln

→ Teig & Geschmack

05 185 g Butter
06 185 g Zucker
07 3 EL Zitronensaft
08 2 TL Vanillepaste
09 2 Eier

→ Belag & Dekor

10 250 g Himbeeren oder gemischte Beeren, je nach Saison
11 Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springformboden mit Backpapier auslegen und den Rand sorgfältig mit Butter einfetten.

Schritt 02

Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln in einer großen Schüssel gründlich mischen.

Schritt 03

Butter in Würfel schneiden, mit Zucker, Zitronensaft und Vanillepaste in eine Pfanne geben und bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren schmelzen.

Schritt 04

Geschmolzene Buttermasse zum Mandel-Mehl-Gemisch geben und mit einem Teigspatel unterrühren. Eier mit einer Gabel oder einem Schneebesen verquirlen und gleichmäßig unter den Teig heben.

Schritt 05

Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform füllen, die Beeren darauf verteilen und den Kuchen in der Ofenmitte 40–50 Minuten backen. Den Gargrad mit der Stäbchenprobe prüfen.


Eine Tafel mit einer Raspberry-Kuche, die mit Raspberrys und Blaubeeren geschmückt ist.
Schritt 06

Mandelkuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form auskühlen lassen. Den Springformrand lösen, vollständig abkühlen lassen und den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Nach Wunsch in Stücke schneiden und mit frisch geschlagener Sahne anrichten.


Ein weißer Teller mit einem Kuchen, der mit Raspberry und Blueberry geschmückt ist.

Hinweise

  1. Für ein besonders saftiges Ergebnis empfiehlt sich die Verwendung frischer Beeren.
  2. Der Mandelkuchen kann gut am Vortag gebacken werden und bleibt frisch.

Benötigtes Equipment

  • Springform (ø ca. 24 cm)
  • Backpapier
  • Schneebesen
  • Backofen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milchprodukte, Weizenmehl und Mandeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 295
  • Fett: 17.9 g
  • Kohlenhydrate: 28.5 g
  • Eiweiß: 5.2 g