
Dieser köstliche Dessert-Hummus mit weißer Schokolade und fruchtigen Himbeeren ist die perfekte gesündere Nascherei für alle, die nach einem cremigen Dip mit weniger Schuldgefühlen suchen. Durch die überraschende Kombination aus weißen Bohnen und Schokolade entsteht eine samtige Textur, die jeden Löffel zum Genuss macht.
Als ich diesen Hummus zum ersten Mal für eine Familienfeier zubereitet habe, waren alle verblüfft, dass die cremige Basis aus weißen Bohnen besteht. Selbst die skeptischsten Gäste haben nach dem Rezept gefragt.
Zutaten
- Weiße Schokolade: Verleiht dem Hummus seine süße Note und cremige Konsistenz. Wähle eine hochwertige Sorte mit mindestens 30% Kakaobutteranteil für das beste Aroma
- Weiße Bohnen: Bilden die gesunde Basis und sind überraschend geschmacksneutral. Achte darauf, sie gut abzuspülen, um den Dosengeschmack zu entfernen
- Limette: Gibt eine frische Säurenote, die perfekt mit der Süße harmoniert. Verwende Bio-Limetten, da wir die Schale benötigen
- Helles Mandelmus: Sorgt für Cremigkeit und einen subtilen Nussgeschmack. Ein frisches Produkt ohne Zusätze ist ideal
- Griechischer Joghurt: Mit 10% Fett macht den Hummus besonders samtig. Der höhere Fettgehalt sorgt für ein vollmundiges Geschmackserlebnis
- Bourbon-Vanille: Rundet das Aroma ab und verstärkt die Schokoladennote. Investiere in echte Bourbon-Vanille für das beste Ergebnis
- Himbeeren und Zitronenmelisse: Bringen Frische und Farbe ins Spiel. Wähle saftige, reife Früchte für optimalen Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Schokolade schmelzen:
- Weiße Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad bei mittlerer Hitze schmelzen. Achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst gerinnt. Rühre regelmäßig um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und seidig glänzend ist. Die Bohnen währenddessen in einem Sieb gründlich abspülen und gut abtropfen lassen. Die Limette heiß abwaschen, trockenreiben und zwei Teelöffel der Schale fein abreiben. Dann den Saft auspressen und beiseitestellen.
- Basis pürieren:
- Die abgetropften Bohnen mit dem hellen Mandelmus in einen Blitzhacker oder hohen Rührbecher geben. Zwei Teelöffel Limettensaft und die abgeriebene Limettenschale dazugeben. Alles mindestens eine Minute lang zu einer sehr feinen, cremigen Masse pürieren. Zwischendurch den Blitzhacker anhalten und die Masse mit einem Löffel vom Rand nach unten streichen, damit alles gleichmäßig fein wird.
- Schokolade unterarbeiten:
- Die geschmolzene weiße Schokolade zur Bohnenmasse geben und nochmals gründlich pürieren, bis eine homogene, glatte Creme entsteht. Die Masse sollte seidig glänzen und keine Klümpchen mehr aufweisen. Falls die Konsistenz zu fest erscheint, kannst du einen Teelöffel Limettensaft oder einen Spritzer Wasser hinzufügen.
- Joghurt unterziehen und würzen:
- Den griechischen Joghurt vorsichtig mit einem Löffel unter die Schokoladen-Bohnen-Masse heben. Nicht zu kräftig rühren, damit der Hummus seine luftige Konsistenz behält. Mit einer Prise Salz und der gemahlenen Bourbon-Vanille abschmecken. Nach Belieben mit etwas mehr Limettensaft verfeinern. Die fertige Mischung mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
- Servieren und garnieren:
- Den gekühlten Dessert-Hummus auf zwei schöne Schälchen verteilen. Die Himbeeren vorsichtig waschen und trocken tupfen. Die Zitronenmelisseblättchen ebenfalls abbrausen und sanft trocken tupfen. Den Hummus mit den frischen Himbeeren und Melisseblättchen dekorativ garnieren und sofort servieren.

Der Trick bei diesem Rezept liegt in der gründlichen Verarbeitung der Bohnen. Als ich es zum ersten Mal zubereitet habe, war ich skeptisch, ob die Textur wirklich cremig werden würde. Doch das intensive Pürieren und die Kombination mit geschmolzener weißer Schokolade sorgt für einen verblüffend seidigen Hummus, den selbst meine Kinder lieben, obwohl sie sonst Bohnen eher skeptisch gegenüberstehen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Dessert-Hummus lässt sich problemlos in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort etwa drei bis vier Tage. Beachte, dass er direkt aus dem Kühlschrank etwas fester sein kann. Lass ihn vor dem Servieren etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit er seine cremige Konsistenz wiedergewinnt. Für die Garnierung empfehle ich, frische Früchte und Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen.
Variationen und Zutatenalternativen
Du kannst die weißen Bohnen auch durch Kichererbsen ersetzen, was dem Hummus eine etwas nussigere Note verleiht. Statt weißer Schokolade funktioniert auch Vollmilch- oder Zartbitterschokolade wunderbar, dann erhältst du einen klassischeren Schokoladenhummus. Mandelmus kann durch Cashewmus oder sogar Tahini ersetzt werden. Bei den Früchten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren passen ebenso gut wie Himbeeren.
Serviervorschläge
Serviere den Dessert-Hummus mit frischen Früchten zum Dippen wie Erdbeeren, Apfelscheiben oder Birnenspalten. Er schmeckt auch hervorragend auf getoastetem Brioche oder als Topping für Pancakes und Waffeln. Für ein elegantes Dessert fülle ihn in Gläschen und schichte ihn mit frischen Beeren und zerbröselten Keksen für ein schnelles Dessert im Glas. Bei Sommerfesten habe ich ihn auch schon als Dip neben einem Obstteller serviert, was immer für Begeisterung sorgt.
Kultureller Hintergrund
Diese süße Variante des klassischen Hummus ist ein perfektes Beispiel für die moderne Fusionsküche, die traditionelle Zubereitungsmethoden mit unerwarteten Geschmacksrichtungen verbindet. Während der ursprüngliche Hummus aus dem Nahen Osten stammt und auf Kichererbsen basiert, zeigt diese Dessert-Version, wie vielseitig das Grundkonzept ist. Die Verwendung von Hülsenfrüchten in süßen Speisen hat übrigens in vielen asiatischen Küchen eine lange Tradition, wo Bohnenpaste häufig als Süßigkeit oder Füllung für Desserts verwendet wird.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich auch andere Bohnen für den Dessert-Hummus verwenden?
Ja, Sie können auch Kichererbsen verwenden, allerdings haben weiße Bohnen einen milderen Geschmack, der sich besser für süße Variationen eignet. Achten Sie darauf, die Bohnen gut abzuspülen, um den Dosengeschmack zu entfernen.
- → Welche Alternativen gibt es zum Mandelmus?
Sie können das Mandelmus durch Cashewmus oder Sesammus (Tahini) ersetzen. Auch Erdnussmus funktioniert, gibt dem Dessert jedoch eine etwas andere Geschmacksrichtung.
- → Wie lange hält sich der Dessert-Hummus im Kühlschrank?
In einem luftdicht verschlossenen Behälter hält sich der Dessert-Hummus etwa 3-4 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren sollten Sie ihn etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- → Womit kann ich den süßen Hummus servieren?
Der Dessert-Hummus schmeckt hervorragend mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Bananenscheiben. Auch knusprige Kekse, Waffeln oder getoastetes Brioche-Brot sind ausgezeichnete Begleiter.
- → Kann ich dunkle statt weißer Schokolade verwenden?
Natürlich! Mit dunkler Schokolade erhalten Sie einen intensiveren Schokoladengeschmack. Für eine Milchschokoladen-Variante können Sie die weiße Schokolade auch durch Vollmilchschokolade ersetzen.