Zuckerfreie Zupfkuchen Muffins

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Diese zuckerfreien Zupfkuchen-Muffins vereinen einen knusprigen Kakao-Teig aus Vollkorn-Dinkelmehl mit einer cremigen Quark-Füllung. Statt raffiniertem Zucker sorgt Kokosblütenzucker für natürliche Süße. Die Muffins werden mit einem Teigboden gebacken, darauf kommt die Quark-Sahne-Mischung und oben werden Teigstücke aufgezupft. Bei 175° etwa 35 Minuten gebacken ergeben sie 12 köstliche Muffins - perfekt für gesundheitsbewusste Genießer.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 10 May 2025 17:26:14 GMT
Eine Platte mit sechs muffins, die mit Pink-Hearts-Süßigkeiten verziert sind. Anheften
Eine Platte mit sechs muffins, die mit Pink-Hearts-Süßigkeiten verziert sind. | chefkochen.com

Diese saftigen Zupfkuchen-Muffins ohne Industriezucker vereinen den Klassiker Zupfkuchen mit praktischem Muffinformat - perfekt für alle, die auf raffinierten Zucker verzichten möchten, aber nicht auf süße Genussmomente.

Diese Muffins habe ich zuerst für meine Nichte zum Kindergeburtstag gebacken, da meine Schwester Wert auf zuckerarme Ernährung legt. Mittlerweile sind sie zu einem Favoriten bei allen Familienfeiern geworden und verschwinden immer als erstes vom Kuchenbuffet.

Zutaten Für den Teig

  • Vollkorn Dinkelmehl: Verleiht den Muffins eine nussige Note und mehr Ballaststoffe
  • Weinstein Backpulver: Für besonders lockere Teigstruktur
  • Kakaopulver: Am besten ungesüßt verwenden für intensiven Schokoladengeschmack
  • Kokosblütenzucker: Schmeckt leicht karamellig und hat einen niedrigeren glykämischen Index
  • Weiche Butter: Sorgt für ein wunderbar buttrig mürbes Teiggefühl

Zutaten Für die Füllung

  • Sahne: Macht die Quarkmasse besonders cremig und samtig
  • Quark mit 20 Prozent Fett: Für die optimale Cremigkeit der Füllung
  • Kokosblütenzucker: Gibt auch hier natürliche Süße
  • Eier: Binden die Füllung und sorgen für Stabilität
  • Gemahlene Vanille: Für natürliches Aroma ohne künstliche Zusätze
  • Kokosmehl: Bindet Flüssigkeit und macht die Füllung schön stabil

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung

Heize den Backofen vor:
auf 175 Grad und fette die Mulden deiner Muffinform gut ein. Das verhindert später lästiges Festkleben. Nehme die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie wirklich weich ist.

Teig zubereiten

Vermische Zutaten:
Dinkelmehl, Backpulver, Kakaopulver und Kokosblütenzucker gleichmäßig in einer großen Schüssel. Gib die weiche Butter dazu und verknete alles mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig. Der Teig wird eher krümelig sein, das ist normal und genau richtig für Zupfkuchen.

Füllung herstellen

Gib alle Zutaten in eine Schüssel:
Sahne, Quark, Kokosblütenzucker, Eier, Vanille, eine Prise Salz und das Kokosmehl. Verrühre alles mit den Rührbesen des Handrührgeräts zu einer glatten Masse. Rühre dabei nicht zu lange, sonst wird die Masse zu flüssig.

Muffins zusammensetzen

Teile und drücke den Teig:
Teile zwei Drittel des Teiges in 12 gleiche Portionen und drücke jede Portion mit den Fingern in einer Mulde der Muffinform aus, sodass ein kleiner Teigboden entsteht. Verteile die Quarkfüllung gleichmäßig darauf. Zupfe den restlichen Teig in kleine Stücke und verteile diese locker auf der Füllung. Nicht zu fest andrücken, damit der typische Zupfkuchen Look entsteht.

Backen

Schiebe die Form in den Ofen:
In die Mitte des vorgeheizten Ofens und backe die Muffins für 35 Minuten. Die Füllung sollte leicht goldbraun sein und beim Wackeln nur minimal nachgeben. Lass die fertigen Muffins kurz in der Form abkühlen, bevor du sie vorsichtig herauslöst.
Ein Plate mit sechs Muffins, die mit Puder und Pink-Sugar-Konfekt geschmolzen sind.
Ein Plate mit sechs Muffins, die mit Puder und Pink-Sugar-Konfekt geschmolzen sind. | chefkochen.com

Der Kokosblütenzucker ist für mich das Herzstück dieses Rezepts. Als ich ihn zum ersten Mal probierte, war ich überrascht von seinem karamelligen Geschmack, der diese Muffins so besonders macht. Meine Kinder nennen sie liebevoll "Schoko Käsekuchen zum Mitnehmen" und haben sie regelmäßig in ihrer Lunchbox dabei.

Aufbewahrung

Die fertigen Zupfkuchen Muffins halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu 4 Tage frisch, werden dann aber etwas fester in der Konsistenz. Du kannst sie kurz in der Mikrowelle erwärmen, dann schmecken sie wieder wie frisch gebacken. Zum Einfrieren die Muffins einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate aufbewahren.

Variationsmöglichkeiten

Für eine glutenfreie Variante kannst du das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und etwas Xanthan hinzufügen. Wenn du vegan backen möchtest, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine, den Quark durch Sojajoghurt und die Eier durch Leinsamen oder Chia Samen mit Wasser vermischt. Du kannst auch experimentieren und der Füllung Zitronenabrieb, Orangenöl oder gehackte Schokoladenstückchen hinzufügen für besondere Geschmacksvarianten.

Serviervorschläge

Diese Muffins sind perfekt für den Nachmittagskaffee oder als Snack zwischendurch. Für eine festlichere Präsentation kannst du sie mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren dekorieren. Besonders gut schmecken sie auch leicht erwärmt mit einem Klecks ungesüßter Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Bei Kindergeburtstagen stellen bunte Zuckerperlen aus natürlichen Farbstoffen eine schöne Dekoration dar, die dem zuckerreduzierten Konzept nicht widerspricht.

Profi Tipps

Ein weißer Teller mit sechs prägnanten Chocolate-Muffins, die mit Pink-Sugar-Pearls und Blauen-Sugar-Pearls verziert sind.
Ein weißer Teller mit sechs prägnanten Chocolate-Muffins, die mit Pink-Sugar-Pearls und Blauen-Sugar-Pearls verziert sind. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich statt Kokosblütenzucker auch anderen Süßungsmittel verwenden?

Ja, Sie können alternativ Xylit, Erythrit oder Ahornsirup verwenden. Beachten Sie, dass sich der Geschmack und die Süßkraft unterscheiden können, daher eventuell die Menge anpassen.

→ Kann ich die Muffins auch vegan zubereiten?

Für eine vegane Variante können Sie die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen, statt Eiern Leinsamen-Ei verwenden und pflanzliche Sahne sowie Sojajoghurt statt Quark einsetzen.

→ Wie lange sind die Zupfkuchen-Muffins haltbar?

In einer luftdichten Dose aufbewahrt halten sich die Muffins bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf etwa 5 Tage.

→ Warum verwendet das Rezept Vollkorn-Dinkelmehl?

Vollkorn-Dinkelmehl enthält mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe als Weißmehl. Es passt perfekt zum gesunden Charakter der zuckerfreien Muffins und verleiht ihnen einen nussigeren Geschmack.

→ Kann ich die Muffins einfrieren?

Ja, die Muffins eignen sich gut zum Einfrieren. Einzeln in Frischhaltefolie verpackt halten sie sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Zuckerfreie Zupfkuchen Muffins

Saftige Muffins mit Kakao-Teig und cremiger Quark-Füllung, gesüßt mit Kokosblütenzucker statt raffiniertem Zucker.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
60 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (12 Muffins)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Teig

01 200 g Vollkorn-Dinkelmehl
02 2 1/2 TL Weinstein-Backpulver
03 3 EL Kakaopulver
04 2 EL Kokosblütenzucker
05 170 g weiche Butter

→ Für die Füllung

06 50 g Sahne
07 250 g Quark (20% Fett i.Tr.)
08 2 EL Kokosblütenzucker
09 2 Eier (M)
10 1 Msp. gemahlene Vanille
11 1 Prise Salz
12 4 EL Kokosmehl (alternativ Speisestärke)

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Mulden der Muffinform einfetten.

Schritt 02

Für den Teig das Dinkelmehl mit Backpulver, Kakaopulver und Kokosblütenzucker in einer Schüssel mischen. Die Butter dazugeben und alles mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Schritt 03

Für die Füllung Sahne, Quark, Kokosblütenzucker, Eier, Vanille, eine Prise Salz und das Kokosmehl in eine Schüssel geben. Alles mit den Rührbesen des Handrührgeräts zu einer glatten Masse verrühren.

Schritt 04

Zwei Drittel des Teiges in 12 gleiche Portionen teilen. Jede Teigportion in eine Mulde der Muffinform geben und mit den Händen auf dem Boden andrücken. Die Quarkmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und dekorativ auf der Füllung verteilen.

Schritt 05

Die Form in den vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene) schieben und die Zupfkuchen-Muffins 35 Minuten backen. Anschließend herausnehmen, kurz abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.

Hinweise

  1. Die Muffins schmecken lauwarm am besten, können aber auch vollständig abgekühlt serviert werden.
  2. Durch den Kokosblütenzucker entsteht eine natürliche Süße ohne raffinierten Zucker.

Benötigtes Equipment

  • Muffinform für 12 Muffins
  • Handrührgerät mit Rührbesen
  • Backofenhandschuhe

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (Dinkel)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Quark)
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 223.5
  • Fett: 15.2 g
  • Kohlenhydrate: 17.8 g
  • Eiweiß: 6.4 g