
Ein Vanilleplunder frisch aus dem Ofen belebt jede Kaffeetafel und macht jeden Tag ein bisschen festlich. Dieses Rezept ist wunderbar einfach und zaubert in kurzer Zeit duftende Plunderteilchen mit einer aromatischen Vanille-Frischkäse-Füllung — perfekt, wenn dich die Lust auf etwas Süßes packt oder Gäste spontan vor der Tür stehen.
Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobierte, war ich überrascht wie schnell es fertig ist und wie begeistert meine Tochter nach der Schule darüber herfiel. Seitdem gehört Vanilleplunder fest zu unseren Sonntagsritualen.
Zutaten
- Vanilleschote: sorgt für das intensive Aroma und schmeckt viel natürlicher als künstliches Vanillin — für beste Qualität lieber echte Schoten kaufen
- Frischkäse nature: macht die Füllung cremig und frisch — beim Kauf auf die Zutatenliste achten, möglichst wenig Zusätze
- Kleines Eigelb: damit bekommt die Füllung Bindung und zarte Farbe — am besten Bio-Qualität verwenden
- Vanillezucker: verstärkt den Duft — ich verwende meist Bourbon-Vanillezucker
- Puderzucker: nötige Süße und feine Textur — für ein glattes Ergebnis
- Blätterteig Block: erspart Zeit und gelingt immer — gekühlter Qualitätsblätterteig bekommt schön viele Schichten
- Mehl zum Auswallen: damit klebt beim Rollen nichts an — nimm ruhig Weizenmehl Type vierhundert fünfzig
- Ei zum Bestreichen: für die goldene Farbe — ein frisches Ei macht den Unterschied
- Konfitüre (zum Beispiel Himbeer): für fruchtige Frische und Farbe im Plunder — dunkle Sorten geben tollen Kontrast
- Puderzucker (zum Bestäuben): lässt den Plunder richtig edel wirken — am besten direkt vor dem Servieren verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vanillefüllung anrühren:
- Das Mark der Vanilleschote auskratzen und zusammen mit Frischkäse, Eigelb, Vanillezucker und Puderzucker gründlich zu einer glatten Creme verrühren. Diese Mischung bildet das Herzstück des Plunders und sollte keine Klümpchen enthalten.
- Teig vorbereiten:
- Den Blätterteig auf leicht bemehlter Fläche auf etwa sechsunddreißig mal vierundzwanzig Zentimeter rechteckig ausrollen. Beim Rollen gleichmäßig vorgehen, damit der Plunder später überall gleich hoch aufgeht. Den Teig anschließend mit einem scharfen Messer in sechs gleich große Quadrate schneiden.
- Formen:
- Jedes Quadrat diagonal zu einem Dreieck zusammenfalten. Mit einem Messer an den langen Seiten der Dreiecke etwa eineinhalb Zentimeter breit ein-, aber nicht ganz durchschneiden. Die Quadrate wieder auffalten. Damit entstehen die typischen über Kreuz gelegten Ecken. Für ein schönes Plunder-Muster die eingeschnittenen Ecken jeweils über Kreuz zur Mitte klappen und leicht andrücken.
- Befüllen:
- Die Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Das Ei verquirlen und den Teig damit rundherum sorgfältig einpinseln. Stattdessen kannst du zum Verquirlen auch einen kleinen Schuss Milch nehmen. Einen Löffel von der Vanille-Frischkäse-Mischung und einen Klecks Konfitüre mittig auf jede Teigfläche geben.
- Backen:
- Im vorgeheizten Backofen bei einhundertachtzig Grad Umluft auf der mittleren Schiene etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten backen. Die Plunder sollen goldbraun und knusprig sein und die Füllung leicht gestockt. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech kurz abkühlen lassen.
- Finalisieren und Servieren:
- Mit einer kleinen Sieb feinen Puderzucker großzügig über die lauwarmen Plunder stäuben. Die Plunder schmecken am besten noch leicht warm zu einer Tasse Kaffee oder Kakao.

Die echte Vanille ist mein Liebling in diesem Rezept. Der Duft beim Auskratzen erinnert mich immer an Geburtstagstorten aus meiner Kindheit und genau das macht diesen Plunder so besonders. Für mich ist es ein kleines Fest jedes Mal, wenn ich die ersten goldenen Stücke aus dem Ofen hole.
Lagerung und Haltbarkeit
Vanilleplunder schmeckt natürlich frisch am besten. Er kann jedoch luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt er bis zu zwei Tage saftig. Ich wärme übrig gebliebene Stücke gerne ganz kurz im Ofen auf, dann sind sie fast wieder wie frisch. Einfrieren funktioniert auch — einfach jedes Stück einzeln verpacken und nach dem Auftauen kurz im Ofen backen.
Varianten und Austausch
Der Frischkäse kann bei Bedarf durch Quark oder Ricotta ersetzt werden. Magst du es besonders fruchtig, kannst du statt Himbeer auch Aprikose oder Johannisbeer nehmen. Für die vegane Variante einen pflanzlichen Frischkäse und Ei-Ersatz verwenden.
Servierideen
Klassisch zur Kaffeestunde oder als süßer Snack zwischendurch. Mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Beeren kommt richtige Festtagsstimmung auf. Für Gäste serviere ich gerne verschiedene Konfitüren und jeder kann sich seinen Plunder selbst zusammenstellen.
Herkunft und Saison
Der Plunderteig selbst stammt ursprünglich aus Dänemark und ist bei uns ein liebgewonnener Klassiker. Die Füllung lässt sich zu jeder Jahreszeit anpassen. Im Sommer passen frische Beeren, im Winter Zimt oder Apfelkompott. Im Frühling macht sich Erdbeerkonfitüre besonders gut.

Im Freundeskreis schwören alle auf dieses Rezept, weil es so gelingsicher ist. Mein Sohn hat den Plunder schon mal ganz allein gemacht und war mächtig stolz. Die Großeltern bestellen ihn mittlerweile zu jedem Familienkaffee.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Vanille sollte verwendet werden?
Am besten eignet sich eine frische Vanilleschote, um das volle Aroma zu erhalten.
- → Kann man den Frischkaese ersetzen?
Statt Frischkaese kann auch Quark verwendet werden. Dadurch wird die Fuellung etwas lockerer.
- → Welche Konfituere passt am besten?
Himbeer-, Erdbeer- oder Aprikosenkonfituere eignen sich besonders gut zum Abrunden des Geschmacks.
- → Wie bleibt das Gebaeck knusprig?
Den Plunder auf Backpapier backen und nach dem Auskuehlen erst mit Puderzucker bestaeuben.
- → Kann die Masse vorbereitet werden?
Die Fuellung kann einige Stunden vorher zubereitet und im Kuehlschrank aufbewahrt werden.