Wuerziger Cheesecake mit Tomaten

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Ein wuerziger Cheesecake kombiniert Cherrytomaten, Appenzeller und einen knusprigen Boden aus Crackern. Die Masse wird mit Ricotta, Joghurt und Gewürzen zu einer cremigen Konsistenz verarbeitet. Nach dem Backen entwickelt sich ein herzhafter Geschmack, der durch die aromatischen Tomaten und den würzigen Käse abgerundet wird. Einfach zuzubereiten, eignet sich dieser Kuchen für jeden Anlass und kann warm oder kalt serviert werden.

Tags: #ueber-30-minuten #gebacken #vegetarisch #gebaeck #einfach

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 27 Sep 2025 11:28:14 GMT
A slice of spicy cheesecake with tomatoes. Anheften
A slice of spicy cheesecake with tomatoes. | chefkochen.com

Würziger Cheesecake mit Tomaten ist der Star auf jedem Sommerbuffet und immer dann gefragt wenn einen die Lust nach herzhaft und cremig packt und doch etwas Frische am Tisch sein soll Diese Torte vereint knusprigen Boden mit feiner Schärfe und sonnengereiften Tomaten für ein Geschmackserlebnis das überrascht und begeistert

Ich habe diese Cheesecake-Variante zum ersten Mal bei einem Familienpicknick ausprobiert und alle waren sofort begeistert Seitdem ist sie mein Lieblingsrezept für schnelle Gartenpartys

Ingredients

  • Appenzeller surchoix: für intensive Würze je nach Reifegrad kann der Käse leicht nussig oder kräftig schmecken Am besten auf Frische achten
  • Blévita-Crackers mit Randen: sie bringen Aroma und eine schöne Farbe ins Spiel Alternativ herzhafte Cracker nach Wahl
  • Getrockneter Thymian: gibt dem Boden aromatische Tiefe Trockenkräuter frisch öffnen für bestes Aroma
  • Butter: sorgt für Bindung und macht den Boden saftig Unbedingt Markenbutter wählen
  • Cherrytomaten: kleine aromatische Tomaten am besten reif und fest wählen
  • Knoblauchzehe: für den Kick am besten frisch gepresst
  • Getrocknete Tomaten: beitragen zur Würze und bringen leichte Süße die den Käse hebt
  • Ricotta: sorgt für geschmeidige Füllung frisch vom Markt besonders fein
  • Joghurt griechischer Art: für cremige Leichtigkeit Qualität zahlt sich aus
  • Maisstärke: gibt Stand und Bindung in der Füllung
  • Ei: macht die Masse schnittfest möglichst Bio wählen
  • Salz: hebt die Aromen
  • Pfeffer: für Schärfe frisch gemahlen
  • Käse zum Bestreuen: bringt noch mehr Würze
  • Butter und Mehl für die Form: beides sorgt dafür dass sich der Kuchen später leicht lösen lässt Tipp für perfekte Oberfläche

Instructions

Bröselboden vorbereiten:
Cracker und Appenzeller fein zerkleinern Dann zusammen mit getrocknetem Thymian und Salz im Mixer nochmals gründlich hacken Die geschmolzene Butter einarbeiten bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht
Form auskleiden und Boden drücken:
Backofen auf 160 Grad Ober und Unterhitze bringen Den Springformboden mit Backpapier auslegen Rand mit Butter ausstreichen und mehlen Die Bröselmischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und fest andrücken Die Form kühl stellen damit sich der Boden setzt
Ricottamischung anrühren:
Knoblauch frisch pressen Getrocknete Tomaten fein würfeln Ricotta Joghurt Maisstärke und ein Ei gut in einer Schüssel vermengen Dann Knoblauch und getrocknete Tomaten unterrühren Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Füllung auf den Boden geben:
Die Ricottamasse mit einem Handmixer glatt rühren In die Form füllen Mit weiterem Appenzeller bestreuen Die Cherrytomaten halbieren und auf der Oberfläche verteilen Die Tomaten leicht in die Masse eindrücken
Backen:
Den Kuchen auf unterster Schiene etwa 50 Minuten backen Die Oberfläche sollte goldgelb sein Nach dem Backen den Kuchen im geöffneten Ofen etwas abkühlen lassen
Lösen und servieren:
Kuchenrand vorsichtig mit einem Messer lösen Den Kuchen aus der Form heben und lauwarm oder komplett ausgekühlt servieren
A slice of spicy cheesecake with tomatoes.
A slice of spicy cheesecake with tomatoes. | chefkochen.com

Meine liebsten Momente entstehen wenn der würzige Duft beim Anschneiden durch die Küche zieht Mein Sohn hilft am liebsten beim Tomaten-Halbieren und hat sogar Spaß daran die Cheesecake-Masse blitzblank aus der Schüssel zu naschen

Aufbewahrung und Frische

Reste halten sich im Kühlschrank abgedeckt problemlos zwei Tage Besonders praktisch ist dass das Aroma nach ein paar Stunden noch intensiver wird Die Konsistenz bleibt schön stabil Einfrieren ist auch möglich – einfach gut einwickeln und vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen

Alternative Zutaten

Für einen anderen Twist funktioniert Ziegenfrischkäse statt Ricotta ebenso Wer eine glutenfreie Variante möchte nimmt glutenfreie Cracker anstatt Blévita und reibt kräftigen Bergkäse statt Appenzeller Auch rote Zwiebelringe können hübsch und geschmackvoll als Topping dienen Getrocknete italienische Kräuter passen an Stelle von Thymian gut

Serviervorschläge

Zum Brunch als würzige Alternative zu Quiche Kalt mit frischem Blattsalat und Vinaigrette Als Partysnack in kleine Würfel geschnitten

Tradition und Ursprung

Herzhafter Cheesecake ist von amerikanischer Käsekuchen-Tradition inspiriert und wird heute kreativ variiert Im Mittelmeerraum werden Tomaten und Ricotta klassisch kombiniert Das Zusammenbringen mit Appenzeller sorgt für einen modernen Twist

Saisonale Ideen

Im Frühling Pfiff mit jungen Frühlingszwiebeln Im Sommer mit sonnengereiften bunten Tomaten vom Markt Im Herbst aromatischer mit gerösteten Kürbiswürfeln Ein paar hilfreiche Hinweise zum Schluss Bereite die Masse am besten in Zimmertemperatur zu Ofen nicht zu heiß damit die Oberfläche nicht reißt Kuchen immer ganz auskühlen lassen für perfekte Schnitte

Erfolgsgeschichten

Freunde haben diese Tarte inzwischen bei mehreren Festen serviert und wurden immer nach dem Rezept gefragt Egal ob bei Regen auf dem Balkon oder als Snack zum Movieabend ihre Rückmeldungen sind immer ein Lob wert

Freezer-Tipp

Den gebackenen Kuchen luftdicht verpackt einfrieren So bleibt die Konsistenz erhalten Nach dem Auftauen kurz im Backofen auffrischen

A slice of spicy cheesecake with tomatoes.
A slice of spicy cheesecake with tomatoes. | chefkochen.com

Dieser Cheesecake ist immer ein Hit ganz egal zu welchem Anlass Genieße ihn am besten mit Freunden und Familie

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Käsesorte passt am besten zu diesem Gericht?

Appenzeller sorgt für einen kräftigen, würzigen Geschmack und harmoniert gut mit Tomaten.

→ Kann ich andere Tomatensorten verwenden?

Ja, statt Cherrytomaten können auch andere Sorten genutzt werden. Sie sollten jedoch nicht zu wässrig sein.

→ Wie wird der Crackerboden schön knusprig?

Die Cracker fein zermahlen und gut mit geschmolzener Butter vermengen, dann fest in die Form drücken.

→ Wie lange muss der Kuchen abkühlen?

Nach dem Backen kurz im geöffneten Ofen ruhen lassen und anschließend lauwarm oder kalt servieren.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, der Kuchen lässt sich gut am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern.

Wuerziger Cheesecake mit Tomaten

Herzhafter Genuss mit Tomaten, Appenzeller und knusprigem Crackerboden. Ein ungewöhnlich leckerer Kuchen.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
75 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Europäisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 114 g Blévita-Cracker mit Rande, fein gehackt
02 30 g Appenzeller Surchoix, fein gerieben
03 1 Prise getrockneter Thymian
04 1 Prise Salz
05 50 g Butter, geschmolzen
06 Butter für die Form
07 Mehl für die Form
08 Zusätzlicher Appenzeller Surchoix zum Bestreuen

→ Belag

09 200 g Cherrytomaten
10 1 Knoblauchzehe, gepresst
11 4 getrocknete Tomatenhälften, fein gewürfelt
12 250 g Ricotta
13 100 g griechischer Joghurt
14 2 EL Maisstärke
15 1 Ei
16 ½ TL Salz
17 1 Prise Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Cracker fein hacken. Käse fein reiben, gemeinsam mit Crackern, Thymian und Salz im Zerkleinerer gründlich mixen. Butter schmelzen, zugeben und alles zu feuchten Bröseln vermengen.

Schritt 02

Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springformboden mit Backpapier auslegen, Rand mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Bröselmischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und fest andrücken. Kaltstellen.

Schritt 03

Knoblauch pressen. Getrocknete Tomaten klein würfeln. Ricotta, Joghurt, Maisstärke und Ei in eine Schüssel geben. Knoblauch und getrocknete Tomaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 04

Masse mit einem Handrührgerät einige Minuten glatt rühren. Mischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Leicht mit geriebenem Appenzeller bestreuen.

Schritt 05

Cherrytomaten halbieren, die Hälften leicht in die Masse drücken. In der unteren Ofenhälfte ca. 50 Minuten backen.

Schritt 06

Im ausgeschalteten, geöffneten Ofen abkühlen lassen. Mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen und auf eine Platte setzen. Lauwarm oder kalt genießen.

Hinweise

  1. Perfekt mit frischem Basilikum servieren. Der Kuchen kann gut vorbereitet und gekühlt über Nacht gelagert werden.

Benötigtes Equipment

  • Springform (Ø ca. 22 cm)
  • Schneebesen oder Handrührgerät
  • Backpapier
  • Küchenmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte, Ei und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 230
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 8 g