
Schon seit meiner Kindheit begleitet mich dieser Marronicake mit Pinienkernen durch die kühleren Monate und kommt immer dann auf den Tisch wenn wir Lust auf ein besonders aromatisches und saftiges Gebäck haben Das Zusammenspiel von zarter Milchschokolade buttrigen Marroni fruchtigen Pflaumen und knackigen Pinienkernen sorgt für einen unverwechselbaren Genuss der auch Gäste jedes Mal begeistert
Ich habe diesen Cake das erste Mal zu einem herbstlichen Familienbrunch gebacken und er war in kürzester Zeit verschwunden Seitdem ist das Rezept ein fester Bestandteil bei uns geworden und sorgt immer für Begeisterung
Ingredients
- Getrocknete entsteinte Pflaumen: bringen dezente Fruchtigkeit und sorgen für Saftigkeit bei der Auswahl auf pralle und nicht zu harte Pflaumen achten
- Milchschokolade: macht den Teig besonders mild und vollmundig qualitativ hochwertige Schokolade schmilzt gleichmäßiger
- Butter: verleiht dem Cake Geschmeidigkeit und reiches Aroma besser Butter in Zimmertemperatur verwenden
- Tiefgekühltes Marronipüree: ist das Herzstück für Kastaniengeschmack komplett auftauen lassen und auf möglichst reine Zutaten achten
- Eier: sorgen für Bindung und lockere Textur am besten Bioeier
- Rohrzucker: bringt leichte Karamellnoten durch feinkörnigen Zucker ersetzen falls nötig
- Gemahlene Haselnüsse: geben tolles nussiges Aroma oft findet man sie frisch beim Bäcker oder Wochenmarkt
- Backpulver: gibt dem Kuchen Volumen frische Beutel wählen damit der Cake schön aufgeht
- Mehl: sorgt für zusätzliche Bindung Typ 405 eignet sich sehr gut
- Butter und Mehl für die Form: sorgen für problemloses Lösen nach dem Backen
- Pinienkerne: für ein feines nussiges Topping frisch und qualitativ hochwertig kaufen sie sollten nicht ranzig riechen
- Dunkle Schokolade oder Milchschokolade zum Garnieren: lässt sich am besten in kleinen Stückchen gleichmäßig schmelzen
Instructions
- Vorbereitung der Pflaumen:
- Getrocknete Pflaumen in kleine Würfel schneiden damit sie sich besser im Teig verteilen und den Cake saftig halten
- Schokolade schmelzen:
- Schokolade in Stücke brechen und über einem heißen Wasserbad sanft schmelzen dabei immer rühren bis sie vollkommen glatt ist
- Teigmasse anrühren:
- Butter Marronipüree Eier und Rohrzucker mit einem Handmixer mehrere Minuten cremig aufschlagen dadurch wird der Cake besonders locker
- Schokolade untermischen:
- Die geschmolzene Milchschokolade langsam unter die Teigmasse rühren damit sich der Geschmack gleichmäßig verteilt
- Trockene Zutaten zugeben:
- Haselnüsse Backpulver und Mehl in einer separaten Schüssel gut vermischen dann unter die feuchte Masse rühren ohne zu lange zu mixen damit der Cake nicht zäh wird
- Teig ruhen lassen:
- Den Teig etwa fünfzehn Minuten stehen lassen so können Nüsse und Mehl quellen und der Cake wird noch saftiger
- Backform vorbereiten:
- Cakeform sorgfältig mit weicher Butter einstreichen und leicht mit Mehl bestäuben ein Backpapierstreifen am Boden verhindert Festkleben
- Pinienkerne und Pflaumen einarbeiten:
- Die Hälfte der Pinienkerne gleichmäßig in die Form streuen restliche Pinienkerne und geschnittene Pflaumen unter den Teig heben
- Teig einfüllen:
- Teigmasse vorsichtig in die vorbereitete Form geben dabei Oberfläche glattstreichen
- Backen:
- Den Cake bei einhundertachtzig Grad Ober Unterhitze auf mittlerer Schiene etwa fünfzig Minuten backen die Stäbchenprobe am Ende nicht vergessen bleibt kein Teig mehr kleben ist der Cake perfekt
- Abkühlen und Garnieren:
- Cake nach dem Backen zehn Minuten in der Form ruhen lassen dann auf ein Kuchengitter stürzen und ganz abkühlen lassen anschließend dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen und mithilfe einer Gabel locker über den Cake träufeln für ein schönes Muster

Die Kombination aus Marroni und Pinienkernen erinnert mich jedes Mal an Urlaub in den Alpen Als Kind habe ich immer die Pinienkerne einzeln rausgepickt und pur genascht und heute liebe ich es wie sie den Cake abrunden
Storage tips
Nach dem vollständigen Auskühlen in Frischhaltefolie einpacken oder in einer gut schließenden Box aufbewahren So bleibt der Cake mehrere Tage saftig und luftig Einzelne Scheiben können auch eingefroren werden am besten in Pergamentpapier gewickelt so lassen sie sich schnell auftauen
Ingredient substitutions
Wer keine getrockneten Pflaumen mag kann auch Trockenaprikosen oder Cranberries nehmen Haselnüsse lassen sich nach Geschmack durch gemahlene Mandeln ersetzen Dunkle Schokolade als Garnitur bringt kräftigeres Aroma Milchschokolade sorgt für eine zarte Note
Serving suggestions
Sehr lecker zu einer Tasse Cappuccino oder mit einem Klecks Vanillejoghurt serviert Für festliche Anlässe einige Kirschen oder Beeren dazugeben und mit Puderzucker bestäuben Auch als besonderer Abschluss für ein herbstliches Menü macht sich der Cake hervorragend
Cultural and historical context
Die Liebe zu Marroni ist eng mit alpiner Esskultur verbunden Besonders im Herbst und Winter gehören Kastaniengerichte in vielen Regionen der Schweiz Norditaliens und Süddeutschlands auf den Tisch Pinienkerne stehen für mediterranen Genuss und verbinden diese Backtradition mit südlicher Raffinesse
Seasonal Adaptations
Statt Pinienkerne können im Frühling auch Walnüsse oder Pistazien verwendet werden Im Winter schmeckt der Cake besonders gut mit einer Prise Zimt im Teig Frische Birnenspalten passen im Herbst hervorragend als Einlage Im letzten Jahr habe ich eine Variante mit Pekannüssen ausprobiert das hat dem Cake einen feinen Twist gegeben Die nussigen Aromen ergänzen das Marronipüree wunderbar und sorgen für neue Geschmackserlebnisse
Success Stories
Viele Leserinnen haben berichtet dass sie diesen Marronicake gern zu Geburtstagen backen Besonders gefragt ist das Rezept in der Weihnachtszeit wenn der Duft von Schokolade und Marroni im ganzen Haus liegt Einmal brachte mir meine Nachbarin eine selbstgebackene Version mit Cranberries statt Pflaumen vorbei seitdem variiere ich die Einlagen regelmäßig
Freezer Meal Conversion
Der Marronicake eignet sich hervorragend zum Einfrieren Einfach in dicke Scheiben schneiden luftdicht verpacken und bei Raumtemperatur oder leicht angetoastet genießen Wer ihn nach dem Auftauen kurz im Ofen erwärmt glaubt fast frisch gebacken zu essen

Ob für Gäste oder nur für uns Marronicake mit Pinienkernen ist bei uns eine fest Herbsttradition und wird jedes Jahr wieder gebacken Guten Appetit!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Schokolade passt am besten zu Marronicake?
Milchschokolade bringt milde Süße, dunkle Schokolade sorgt für kräftigere Noten. Beide Varianten harmonieren gut.
- → Wie werden die Pinienkerne verarbeitet?
Zur Hälfte in die Form gestreut, der Rest wird unter den Teig gemischt. So erhalten sie ein feines Röstaroma.
- → Kann man die Pflaumen ersetzen?
Getrocknete Aprikosen oder Datteln können als fruchtige Alternative verwendet werden.
- → Wie bleibt der Kuchen besonders saftig?
Marronipüree, weiche Butter und die eingelegten Pflaumen halten den Teig feucht und aromatisch.
- → Wie gelingt der Schokoladenüberzug?
Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit einer Gabel filigran über den abgekühlten Kuchen träufeln.