Einfaches Olivenbrot ohne Stein

Kategorie: Frisch gebacken und immer lecker

Für ein aromatisches Olivenbrot werden grob gehackte schwarze und grüne Oliven mit feinem Mehl, Trockenhefe, Salz, Zucker, Olivenöl und lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig geknetet. Nach einer Ruhezeit wird der Teig geformt, mit Oliven bestreut und erneut gehen gelassen. Das Brot wird knusprig gebacken und anschließend auf einem Gitter abgekühlt. Es passt hervorragend zu Antipasti, Salaten oder als Beilage zu Suppen und mediterranen Speisen.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Fri, 06 Jun 2025 12:54:57 GMT
Ein Baguette mit Oliven und Gewürzen auf einem Holzbrett. Anheften
Ein Baguette mit Oliven und Gewürzen auf einem Holzbrett. | chefkochen.com

Dieses einfache Olivenbrot begleitet viele meiner Wochenenden und ist perfekt, wenn das Verlangen nach frisch gebackenem Brot aufkommt und es unkompliziert sein soll Ich liebe dieses Rezept weil das Brot außen knusprig und innen saftig locker wird und sich sowohl pur als auch zu mediterranen Gerichten wunderbar macht

Ich habe dieses Olivenbrot erstmals gebacken als unerwarteter Besuch vor der Tür stand Seitdem ist es mein Tipp für spontanen Brotgenuss der garantiert gelingt

Zutaten

  • Schwarze und grüne Oliven: Ohne Stein geben dem Brot den typischen mediterranen Geschmack Wer besonders aromatische Oliven wählt bekommt ein intensiveres Aroma
  • Weizenmehl: Ist die Grundlage für die fluffige Krume Am besten ein qualitativ hochwertiges Mehl verwenden für bessere Backeigenschaften
  • Trockenhefe: Sorgt für einen einfachen und schnellen Trieb ohne Vorteig Man kann sie direkt mit dem Mehl mischen
  • Salz: Bringt Würze und unterstreicht den Geschmack der Oliven Steinsalz gibt ein besonders feines Aroma
  • Ein Hauch Zucker: Fördert die Aktivierung der Hefe sodass der Teig schön aufgeht
  • Lauwarmes Wasser: Verbindet die Zutaten am besten mit der Körpertemperatur das lässt die Hefe optimal arbeiten
  • Olivenöl: Macht die Krume saftiger und sorgt für das typisch südländische Aroma Am besten ein frisches kaltgepresstes Olivenöl wählen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Oliven vorbereiten:
Die Oliven grob hacken und einen kleinen Teil zur Seite legen Das sorgt für Biss und dekorativen Abschluss
Teig herstellen:
Mehl Trockenhefe Salz Zucker Olivenöl und lauwarmes Wasser in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen Mit Knethaken oder Küchenmaschine etwa fünf Minuten lang kneten bis ein glatter elastischer Teig entsteht Der Teig soll sich gut vom Schüsselrand lösen Zuletzt die Oliven kurz unterkneten
Teig gehen lassen und formen:
Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen bis er sichtbar aufgegangen ist Das dauert rund eine Dreiviertelstunde Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche sanft in eine längliche Brotform bringen Den Laib vorsichtig auf ein Backblech mit Backpapier heben und mit den übrigen Oliven belegen Mit einem Tuch abdecken und noch einmal gehen lassen
Backen und auskühlen lassen:
Das Brot auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Ofen schieben Rund 25 bis 30 Minuten backen bis es goldbraun ist Nach dem Backen das Brot auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen so bleibt die Kruste schön knusprig
Eine Scheibe Brot auf einem Holzbrett.
Eine Scheibe Brot auf einem Holzbrett. | chefkochen.com

Was du wissen musst

Dieses Olivenbrot ist von Natur aus vegan und enthält kein Ei oder Milchprodukte Hält sich zwei bis drei Tage frisch und lässt sich gut einfrieren Ich verwende am liebsten kleine Taggiasca Oliven aus Italien die besonders aromatisch schmecken Besonders schön ist es wenn alle am Sonntagmorgen durch den Duft von frisch gebackenem Brot in der Küche zusammenkommen

Aufbewahrung und Frischhalten

Am besten das Brot nach dem Backen komplett auskühlen lassen und in einem Baumwollbeutel oder Brotkasten aufbewahren So bleibt es ein bis zwei Tage frisch Für längere Zeit lässt sich der Laib gut in Scheiben einfrieren Beim Auftauen kurz aufbacken dann schmeckt es wieder wie frisch aus dem Ofen

Variationen und Ersatz

Wer keine Oliven mag kann stattdessen getrocknete Tomaten oder gebratene Paprika verwenden Auch mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian bekommt das Brot ein tolles Aroma Alternativ lassen sich verschiedene Mehlsorten mischen zum Beispiel ein Drittel Dinkelmehl für mehr Nussigkeit

Serviervorschläge

Das Olivenbrot eignet sich perfekt als Beilage zu Antipasti mediterranen Salaten und gegrilltem Gemüse Es ist auch ein tolles Mitbringsel zum Picknick Im Sommer liebe ich es lauwarm mit etwas Feta und frischen Tomaten zu genießen

Kultureller Blick

Olivenbrot ist ein Klassiker der mediterranen Backkunst und in vielen Familien gibt es hauseigene Varianten Es symbolisiert Gastfreundschaft und die Lust am Teilen Kein Wunder dass dieses Brot auf keiner italienischen Tafel fehlen darf

Eine Scheibe Brot auf einem Holzbrett.
Eine Scheibe Brot auf einem Holzbrett. | chefkochen.com

Profi-Tipps

Nicht zu viel Mehl bei der Verarbeitung verwenden sonst wird das Brot trocken Die Oliven vorher gut abtropfen lassen damit der Teig nicht zu feucht wird Den Teig wirklich lange genug gehen lassen so wird das Brot richtig schön luftig

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt das Olivenbrot saftig?

Durch die Zugabe von Olivenöl und die richtige Gehzeit bleibt das Brot schön saftig und locker.

→ Welche Oliven eignen sich am besten?

Sowohl schwarze als auch grüne Oliven ohne Stein sorgen für ein würzig-aromatisches Ergebnis.

→ Wie kann das Brot variiert werden?

Mit frischen Kräutern oder getrockneten Tomaten kann das Olivenbrot geschmacklich erweitert werden.

→ Wofür passt Olivenbrot besonders gut?

Zu Antipasti, mediterranen Salaten oder einfach pur mit etwas Olivenöl genießen.

→ Wie sollte das Brot gelagert werden?

Im Brotkasten oder eingewickelt in ein Tuch bleibt es länger frisch und aromatisch.

Einfaches Olivenbrot ohne Stein

Aromatisches Brot mit Oliven und milden Gewürzen. Schnell gebacken, saftig und ideal für mediterrane Gerichte.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie: Brote & Brötchen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterrane Küche

Ergibt: 12 Portionen (1 länglicher Laib)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Teigzutaten

01 200 g schwarze und grüne Oliven, entsteint
02 500 g Weizenmehl
03 1 Packung Trockenhefe
04 1 Teelöffel Salz
05 0,5 Teelöffel Zucker
06 300 ml lauwarmes Wasser
07 5 Esslöffel Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Oliven grob hacken und 1–2 Esslöffel für die spätere Dekoration beiseitelegen.

Schritt 02

Mehl, Trockenhefe, Salz, Zucker, Olivenöl und lauwarmes Wasser in einer Rührschüssel vermengen. Die Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine mindestens 5 Minuten lang zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig sollte sich vom Rand der Schüssel lösen. Gehackte Oliven hinzufügen und kurz unterkneten. Den Teig abdecken und 45–60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Laib formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit den restlichen Oliven bestreuen und diese leicht andrücken. Mit einem Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten (Ober-/Unterhitze: 220 °C, Umluft: 200 °C) 25–30 Minuten backen. Danach das Brot auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Hinweise

  1. Oliven leicht antrocknen, damit der Teig nicht zu feucht wird und eine lockere Krume entsteht.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Rührschüssel
  • Handmixer mit Knethaken oder Küchenmaschine
  • Küchentuch
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kuchengitter

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 5.2 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 5.5 g