Erdbeer Galette mit Safran

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Eine köstliche Galette mit einem knusprigen Teig aus Buchweizen- und Weissmehl, gefüllt mit aromatischen Erdbeeren und einer feinen Safrannote. Die Beeren werden sanft mit Zucker und Maisstärke vermengt, um ihre Saftigkeit zu bewahren. Die Teigränder werden nach dem Füllen liebevoll umgeschlagen, mit Ei bestrichen und leicht gezuckert. Nach dem Backen erhält die Galette ihre goldbraune Farbe und ein unwiderstehliches Aroma. Am besten schmeckt sie lauwarm als Dessert oder süsser Snack.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 16:38:40 GMT
Eine Strawberry-Kuche mit Strawberries und Zitronen. Anheften
Eine Strawberry-Kuche mit Strawberries und Zitronen. | chefkochen.com

Diese köstliche Erdbeer-Galette mit feinem Safran ist seit unserem ersten Frühling auf dem Land ein Highlight bei jedem Sonntagskaffee. Sie bringt das Beste aus saftigen Erdbeeren und zartem Mürbeteig zusammen und überrascht mit dem edlen Aroma des Safrans einen Hauch von Luxus auf dem Teller.

Meine Familie war sofort begeistert ich habe die Galette das erste Mal gebacken als Nachbarn spontan zum Kaffee kamen Niemand wollte mehr die klassische Tarte und selbst die Kinder waren ganz entzückt vom Safranduft

Zutaten

  • Erdbeeren: fruchtig süß und mit frischer Farbe am besten regional auswählen
  • Zucker: bringt die Süße in die Beeren und hilft beim Saftziehen
  • Safranfäden: verleihen der Füllung ein edles Aroma nur wenige Fäden genügen
  • Maisstärke: bindet die Flüssigkeit und macht die Füllung saftig nicht flüssig
  • Ei: sorgt für Glanz und eine zart goldene Kruste
  • Zusätzlicher Zucker: am Rand schmeckt knusprig und extra köstlich
  • Buchweizenmehl: gibt dem Teig einen nussigen Charakter am besten fein gemahlen nehmen
  • Weizenmehl: sorgt für Bindung und Elastizität beim Ausrollen Type 405 eignet sich super
  • Puderzucker: macht den Teig mürbe und fein
  • Salz: intensiviert alle Aromen würde ich niemals weglassen
  • Kalte Butter: wichtig für einen knusprigen Mürbeteig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten
  • Kleines Ei: für Kompaktheit und goldene Farbe am besten Bio Qualität
  • Mehl zum Ausrollen: verhindert lästiges Kleben

Schritt für Schritt Zubereitung

Teig herstellen:
Vermische beide Mehlsorten den Puderzucker und das Salz in einer großen Schüssel Für extra feinen Teig arbeite mit kühlen Händen Gib die kalte Butter in kleinen Stücken dazu und zerreibe sie zügig mit dem Mehl bis alles wie grobe Streusel aussieht Füge nun das Ei hinzu und knete alles flink zu einem Teig Ist die Masse krümelig gib ein oder zwei Esslöffel kaltes Wasser dazu Der Teig sollte geschmeidig sein Verpacke ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens dreißig Minuten in den Kühlschrank
Füllung vorbereiten:
Scheide die Erdbeeren möglichst gleichmäßig in Scheiben Gib den Zucker und die Safranfäden in einen Mörser und zerstoße sie leicht so kommt das Safranaroma intensiv zur Geltung Vermische diese Mischung mit der Maisstärke und hebe alles unter die Erdbeeren Hebe die Füllung kurz durch damit die Stärke sich gut verteilt
Teig ausrollen:
Bemehle deine Arbeitsfläche leicht und rolle den kühlen Teig zu einer etwa zwei Millimeter dicken Scheibe am einfachsten mit einem Nudelholz Hebe den Teig vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech
Belegen und formen:
Verteile die vorbereiteten Erdbeeren gleichmäßig auf den Teig lasse rundherum einen etwa vier Zentimeter breiten Rand frei So läuft beim Backen nichts aus Quirle das Ei und bestreiche die Ränder Klappe diese über die Füllung und streue den Zucker darüber So wird alles nach dem Backen schön goldbraun Stell die Galette noch fünfzehn Minuten kalt bevor sie in den Ofen kommt
Backen:
Heize deinen Ofen auf zweihundert Grad Ober Unterhitze vor Die Galette kommt für etwa dreißig Minuten in die Mitte des Ofens Sie ist fertig wenn der Teig goldbraun gebacken und die Erdbeerfüllung blubbert Am besten leicht lauwarm servieren
Eine Strawberry-Kuche mit Strawberries und Zitronen.
Eine Strawberry-Kuche mit Strawberries und Zitronen. | chefkochen.com

Mein Liebling ist ganz klar der Safran im Rezept Er macht die Erdbeeren zu etwas absolut Besonderem Wir haben das Rezept gemeinsam am Muttertag ausprobiert und das leuchtende Gelb auf dem Kaffeetisch bleibt unvergessen

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Galette hält sich gut einen Tag abgedeckt bei Raumtemperatur Mit Frischhaltefolie bedeckt kannst du sie auch zwei Tage im Kühlschrank lagern Für längere Haltbarkeit friere Stücke ein und taue sie bei Bedarf bei Zimmertemperatur auf Kurz im Ofen erwärmt schmecken sie wie frisch gebacken

Zutaten austauschen

Anstelle von Buchweizenmehl kannst du auf Dinkelmehl zurückgreifen das ebenfalls eine feine Note gibt Wer keinen Safran zur Hand hat nimmt gemahlene Vanille oder etwas Zitronenschale als Aroma Für die Füllung eigenen sich zur Saison auch Aprikosen Kirschen oder Johannisbeeren

Serviervorschläge

Frisch aus dem Ofen schmeckt die Galette mit einem Klecks Vanillejoghurt oder geschlagener Sahne Wer es festlich mag reicht eine Kugel Vanilleeis dazu Auch als Teil eines Brunch Buffets oder zum Mitnehmen ins Grüne landet sie ganz bestimmt als erstes auf dem Teller

Herkunft und Tradition

Die Galette stammt ursprünglich aus Frankreich und hat dort Tradition als einfaches Landgebäck Hierzulande lieben wir sie besonders im Frühling mit heimischem Obst Das gemeinsame Backen mit der Familie gehört bei uns zur Erdbeerzeit fest dazu

Eine Tasse mit einer Strawberry-Konfitüre, die mit Strawberries, Zitronenblättern und Gewürzen garniert ist.
Eine Tasse mit einer Strawberry-Konfitüre, die mit Strawberries, Zitronenblättern und Gewürzen garniert ist. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Mehle eignen sich für den Teig?

Eine Mischung aus Buchweizen- und Weissmehl sorgt für einen aromatischen und knusprigen Teig.

→ Warum wird Safran verwendet?

Safran verleiht der Erdbeerfüllung ein feines, edles Aroma und eine besondere Note.

→ Wie werden die Erdbeeren vorbereitet?

Die Erdbeeren werden gewaschen, gerüstet und in Scheiben geschnitten, dann mit Zucker und Stärke vermengt.

→ Wie bleibt der Teig knusprig?

Der Butterteig wird kühl verarbeitet und ausreichend gekühlt, bevor er gebacken wird.

→ Womit kann die Galette serviert werden?

Ideal passt frische Schlagsahne oder etwas Vanilleeis zu der warmen Galette.

Erdbeer Galette mit Safran

Frische Erdbeeren und Safran kombiniert mit knusprigem Teig – perfekt für feine Genussmomente.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
65 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch-französisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Galette (ca. 25 cm Durchmesser))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Füllung

01 300 g Erdbeeren, geputzt und abgewogen
02 40 g Zucker
03 1 Prise Safranfäden
04 1 EL Maisstärke
05 1 Ei, verquirlt
06 1 EL Zucker, zum Bestreuen des Randes

→ Für den Teig

07 100 g Buchweizenmehl
08 90 g Weizenmehl (Type 405)
09 60 g Puderzucker
10 2 Prisen Salz
11 120 g Butter, kalt und in Stückchen
12 1 kleines Ei
13 Mehl zum Ausrollen

Anleitung

Schritt 01

Buchweizenmehl, Weizenmehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Kalte Butter in kleinen Stückchen zugeben und rasch zwischen den Händen einreiben, bis eine krümelige Textur entsteht.

Schritt 02

Das Ei zugeben und rasch zu einem homogenen Teig zusammenfügen. Ist der Teig zu trocken, ein bis zwei Esslöffel kaltes Wasser ergänzen. Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden. Zucker mit Safranfäden im Mörser leicht zerstoßen, anschließend mit Maisstärke vermengen. Die Mischung unter die Erdbeeren heben.

Schritt 04

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 2 mm dicken Rondelle ausrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Erdbeerfüllung mittig verteilen und dabei einen etwa 4 cm breiten Rand frei lassen.

Schritt 05

Den Teigrand vorsichtig über die Füllung klappen. Den Rand mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. Die vorbereitete Galette nochmals ca. 15 Minuten kaltstellen.

Schritt 06

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Galette in der Ofenmitte ca. 30 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen lauwarm servieren.

Hinweise

  1. Butter und Teig stets gut kühlen, um eine optimale Konsistenz zu erzielen.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Mörser oder Zerkleinerer
  • Teigrolle
  • Schneebesen
  • Schüssel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Eier, Milch und mögliche Spuren von Schalenfrüchten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 275
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 4 g