Feigen Blatterteig Mit Karamell

Vorgestellt in: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Knuspriger Blatterteig wird zu feinen Rondellen gebacken und anschliessend mit einer sahnigen Vanillecreme bestrichen. Frische, in Scheiben geschnittene Feigen sorgen fur eine saftige Fruchtnote. Ein Hauch von selbstgemachtem Karamell aus Kokosblutenzucker und Rahm verleiht dem Geback das gewisse Extra. Perfekt fur gemutliche Nachmittage und als raffinierte Nascherei zwischendurch.

Emilia Becker
Aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 18:45:05 GMT
Zwei kleine, frische Fruchtkuchen mit Fruchtgarnituren und Sahne auf einem Tisch. Merken
Zwei kleine, frische Fruchtkuchen mit Fruchtgarnituren und Sahne auf einem Tisch. | chefkochen.com

Diese Feigen-Tartelettes sind mein Lieblingsrezept für den Spätsommer wenn die Feigen besonders süß sind Das Gebäck ist buttrig die Creme verführerisch und der Karamell sorgt für ein besonders feines Aroma

Ich habe diese Tartelettes das erste Mal für einen Brunch mit Freunden gebacken Seitdem sind sie mein Favorit für spätsommerliche Nachmittage und ein gern gesehenes Mitbringsel

Zutaten

  • Blätterteig: Sorgt für eine knusprige und buttrige Basis
  • Kokosblütenzucker: Bringt eine zarte Karamellnote Vergleiche verschiedene Sorten der Geschmack kann variieren
  • Rahm: Ergibt zusammen mit Zucker eine köstliche Karamellsauce Besonders aromatisch mit Bio-Rahm
  • Crème fraîche: Sorgt für Frische und eine cremige Konsistenz Verwende immer einen vollfetten Anteil
  • Vanillepaste: Intensiviert das Aroma Alternativ echte Vanilleschote verwenden
  • Frische kleine Feigen: Liefern Süße und machen die Tartelettes besonders saftig Am besten reife saisonale Feigen nehmen

Zubereitungsschritte

Teig vorbereiten:
Den Blätterteig sorgfältig ausrollen und mit einem Ausstecher acht Kreise mit etwa zwölf Zentimetern Durchmesser ausstechen Die Kreise mehrfach mit einer Gabel einstechen um Luftblasen zu vermeiden
Backen:
Die vorbereiteten Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen Die Kreise in der Mitte des vorgeheizten Ofens bei zweihundert Grad Umluft etwa zehn Minuten backen bis sie goldgelb und knusprig sind Dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen
Karamell herstellen:
Kokosblütenzucker und Rahm in einem kleinen Topf langsam zum Kochen bringen Die Mischung auf niedriger Hitze weiterköcheln lassen bis eine sirupartige Karamellkonsistenz entsteht Die Sauce vollständig abkühlen lassen damit sie dickflüssig bleibt und später nicht zerläuft
Creme herstellen:
Crème fraîche zusammen mit der Vanillepaste in eine kalte Schüssel geben Mit einem Handrührgerät kräftig aufschlagen bis die Creme fest und luftig ist
Feigen vorbereiten:
Die frischen kleinen Feigen gründlich waschen und in feine Scheiben schneiden
Tartelettes zusammensetzen:
Die abgekühlten Blätterteigkreise mit der Vanillecreme bestreichen Gleichmäßig die Feigenscheiben auf den Tartelettes verteilen Abschließend den erkalteten Karamell darüberträufeln und direkt servieren
Ein kleines, weiches, frisches Fruchtkuchen mit Fruchtfüllung und Fruchtschaum auf einem Teller. Merken
Ein kleines, weiches, frisches Fruchtkuchen mit Fruchtfüllung und Fruchtschaum auf einem Teller. | chefkochen.com

Meine Lieblingszutat ist der Kokosblütenzucker weil er für ein besonders feines Aroma sorgt Ich erinnere mich noch gut wie mein Sohn die ersten Tartelettes probiert hat und ganz begeistert vom Karamell war Seitdem will er jedes Mal helfen wenn ich dieses Gebäck zubereite

Aufbewahrungstipps

Die fertig belegten Tartelettes schmecken am besten frisch Wenn etwas übrig bleibt können sie im Kühlschrank aufbewahrt werden Allerdings sollte man sie innerhalb eines Tages genießen da der Teig sonst weich wird Die einzelnen Komponenten lassen sich aber problemlos separat vorbereiten Bis zum Servieren sollte der Blätterteig luftdicht verpackt bleiben so bleibt er knusprig

Mögliche Zutaten-Alternativen

Wenn keine frischen Feigen zur Verfügung stehen eignen sich auch kleine Birnen oder Pfirsiche für dieses Rezept Anstelle von Kokosblütenzucker funktioniert auch brauner Zucker Mit griechischem Joghurt als Ersatz für Crème fraîche schmeckt die Creme etwas leichter

Servierideen

Die Tartelettes lassen sich wunderbar mit einigen gehackten Pistazien oder Mandeln verfeinern Ein Klecks extra Creme obendrauf sorgt für noch mehr Genuss Serviere sie gern zu einer Tasse frisch gebrühten Espresso

Kulturelle Einordnung

Frische Feigen stehen im Mittelmeerraum für Spätsommer und Herbst Mein Rezept verbindet klassische Patisserie mit moderner Einfachheit Es ist inspiriert von französischen Mehlspeisen doch mit einer leichteren Note und weniger Zucker

Ein kleiner Kuchen mit Fruchtgarnitur und Sahne auf einem Tisch. Merken
Ein kleiner Kuchen mit Fruchtgarnitur und Sahne auf einem Tisch. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Teig eignet sich am besten?

Ein rechteckig ausgewallter Blatterteig bietet eine knusprige Basis und lsst sich leicht verarbeiten.

→ Muss die Vanillecreme gekuhlt werden?

Die Creme sollte moglichst frisch und gut gekuhlt auf den Blatterteig gegeben werden.

→ Welche Feigen sind geeignet?

Am besten eignen sich kleine, frische Feigen, da sie besonders aromatisch und sss sind.

→ Wie gelingt der Karamell?

Kokosblutenzucker und Rahm langsam einkochen lassen, bis die Masse sirupartig wird. Vorsicht beim Umrucken!

→ Kann man das Geback vorbereiten?

Die Rondellen konnen vorbereitet werden, Vanillecreme und Feigen sollten jedoch frisch verteilt werden.

Feigen Blatterteig Karamell Creme

Blatterteigrondellen mit Vanillecreme, frischen Feigen und Karamell. Fruchtiger Genuss zum Kaffee.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig und Basis

01 320 g rechteckig ausgewallter Blätterteig

→ Zucker und Karamell

02 4 EL Kokosblütenzucker
03 1 dl Rahm

→ Creme

04 200 g Crème fraîche
05 1 EL Vanillepaste oder 1/2 Vanilleschote (Mark ausgekratzt)

→ Fruchtbelag

06 200 g kleine Feigen

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Blätterteig ausrollen, 8 Rondellen à ca. 12 cm Durchmesser ausstechen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 02

Rondellen in der Mitte des Ofens etwa 10 Minuten hellbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.


Ein kleines, weiches, frisches Fruchtkuchen mit Fruchtfüllung und Fruchtschaum auf einem Teller.
Schritt 03

Kokosblütenzucker und Rahm in einem kleinen Topf aufkochen. Bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren einköcheln, bis eine sirupartige, leicht gebräunte Caramelsauce entsteht. Auskühlen lassen.

Schritt 04

Crème fraîche mit Vanillepaste oder dem Mark der Vanilleschote steif schlagen.

Schritt 05

Feigen in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 06

Die ausgekühlten Teigrondellen mit der Vanillecreme bestreichen. Mit den Feigenscheiben belegen und die Caramelsauce darüberträufeln.


Ein kleiner Kuchen mit Fruchtgarnitur und Sahne auf einem Tisch.

Hinweise

  1. Die Blätterteigrondellen können einen Tag im Voraus gebacken und luftdicht aufbewahrt werden.

Benötigte Utensilien

  • Ausstechring (ca. 12 cm Durchmesser)
  • Backblech und Backpapier
  • Kuchengitter
  • Topf für Karamell
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch und Milchprodukte
  • Kann Gluten enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 340
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38 g
  • Eiweiß: 4 g