
Dieses Himbeer-Softice mit fruchtiger Heidelbeersauce ist das perfekte Sommerdessert für alle, die cremige Erfrischung lieben und gerne mit wenigen Handgriffen ein beeindruckendes Ergebnis erzielen. Die Kombination aus süßen Himbeeren, cremigem Joghurt und intensiver Beerensauce macht dieses Rezept zu einem echten Highlight für laue Abende oder spontane Genussmomente.
Ich habe dieses Eis erstmals für ein spontanes Familienpicknick gemacht und seitdem gehört es zu jedem Sommerfest einfach dazu. Sogar Kinder helfen gerne beim Mixen und Genießen.
Zutaten
- Tiefgekühlte Himbeeren: bringen Frische und sorgen für cremige Konsistenz Tipps Achte darauf wirklich tiefgekühlte Früchte zu verwenden damit die Masse direkt beim Pürieren schön kalt bleibt
- Naturjoghurt: macht das Eis cremig und leicht Achte auf guten Biojoghurt für vollen Geschmack
- Tiefgekühlte Heidelbeeren für die Sauce: sorgen für intensives Aroma Heidelbeeren solltest du knackig und tiefblau wählen
- Zucker: für die perfekte Süße Hier kannst du auch Feinkristallzucker wählen für ein besseres Ergebnis
- Kirsch: gibt der Sauce ein besonderes Aroma Wer mag kann auf einen hochwertigen Fruchtlikör zurückgreifen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zubereitung der Sauce:
- Die tiefgekühlten Heidelbeeren zusammen mit dem Zucker in einen kleinen Topf geben Mit mittlerer Hitze fünf Minuten sanft kochen dabei gelegentlich umrühren Damit die Sauce samtig wird püriere die Mischung direkt im Topf Anschließend gibst du etwas Kirsch dazu Lass die Sauce komplett abkühlen bevor du sie weiterverwendest
- Vorbereitung der Dessertschalen:
- Stelle die Dessertschalen einige Minuten in den Tiefkühler so bleibt das Eis beim Anrichten besonders kalt und schmilzt nicht sofort
- Himbeer-Softice mixen:
- Die tiefgekühlten Himbeeren direkt aus dem Gefrierfach in ein hohes Mixglas geben Den Joghurt dazu und beides sorgfältig pürieren Die Masse wird herrlich cremig und leicht Durch das direkte Mixen der gefrorenen Beeren bekommst du ein Softice ähnlich wie aus der Eisdiele
- Anrichten und Servieren:
- Fülle die Himbeer-Joghurt-Masse direkt in die vorgekühlten Schalen Gieße die ausgekühlte Heidelbeersauce langsam darüber Damit entsteht ein schöner Farbkontrast und jede Portion erhält ihr Beerentopping Das Eis sollte sofort serviert werden damit es schön cremig bleibt

Du solltest wissen
Dieses Dessert ist glutenfrei und enthält viel Vitamin C Es eignet sich ideal zur Resteverwertung von gefrorenen Beeren Lässt sich wunderbar abwandeln zum Beispiel mit Erdbeeren oder Brombeeren Mein Lieblingsmoment ist immer der Duft der frischen Heidelbeersauce in der Küche Beim letzten Kindergeburtstag wurde das Eis zum Renner und kein Löffel blieb übrig
Tipps zur Aufbewahrung
Das Softice ist am besten frisch und direkt nach der Zubereitung Wenn du etwas übrig hast bewahre es in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach auf Achtung Die Konsistenz wird fester ähnlich wie Sorbet Stell die Schalen vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur auf den Tisch damit das Eis etwas weich wird
Zutatenvariationen
Wenn du keinen Kirsch im Haus hast eignet sich ein Spritzer Zitronensaft als Ersatz Auch Quark statt Joghurt ergibt eine dichtere Konsistenz Wer mag kann einen Hauch Vanille hinzufügen Besonders aromatisch wird es mit saisonalen Beeren
Serviervorschläge
Richte das Softice in kleinen Gläsern an und garniere es mit frischer Minze oder ein paar extra Beeren Für ein schnelles Dessert bei Gäste kannst du Cantuccini oder kleine Butterkekse dazu reichen
Kleine Eisgeschichte
Beeren-Softice ist ein moderner Klassiker und inspiriert von den nordischen Eisvarianten bei denen Joghurt und Frucht stets im Mittelpunkt stehen In Deutschland ist das Eis zum Selbermachen seit einigen Jahren immer beliebter gerade weil es ohne Eismaschine funktioniert

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann man statt Heidelbeeren auch andere Beeren verwenden?
Ja, Brombeeren oder Erdbeeren eignen sich ebenfalls wunderbar für die Sauce.
- → Wie lange kann das Softice im Voraus vorbereitet werden?
Das Softice sollte frisch zubereitet und direkt serviert werden, damit die cremige Konsistenz erhalten bleibt.
- → Ist die Zubereitung auch ohne Kirsch möglich?
Selbstverständlich, die Sauce schmeckt auch pur. Kirsch sorgt lediglich für ein besonderes Aroma.
- → Kann fettarmer Joghurt verwendet werden?
Fettarmer Joghurt ist möglich, jedoch wird das Eis mit normalem Joghurt cremiger.
- → Worauf sollte beim Pürieren der Früchte geachtet werden?
Die Früchte sollten direkt aus dem Tiefkühler püriert werden, damit das Eis schön fest bleibt.