
Dieses Fächerbaguette aus der Heißluftfritteuse ist mein schneller Retter für spontane Gästeabende und sorgt immer wieder für Begeisterung am Tisch mit seinen zarten Tomaten und feinem Basilikumduft.
Meine Familie war sofort verliebt als ich das Baguette zum ersten Mal probiert habe und mittlerweile darf es bei keiner Gartenparty fehlen die Kinder sind besonders verrückt nach der Mozzarella Schicht
Zutaten
- Rispentomaten: sorgen für fruchtige Frische ich greife immer zu reifen Exemplaren vom Markt
- Mozzarella Kugel: bringt eine cremige Konsistenz hier lohnt es sich auf Büffelmozzarella zu achten
- Basilikum Blätter: verleihen ein intensives Aroma frische Blätter riechen besonders kräftig
- Ciabatta Aufbackbrötchen: als Basis ich verwende kleine Brötchen damit die Fächerform gut gelingt
- Olivenöl: für Saftigkeit ich nehme natives Öl extra für den besten Geschmack
- Getrocknete italienische Kräuter: geben eine mediterrane Note kontrolliere das Mischverhältnis auf dem Etikett
- Knoblauchpulver: bringt feine Würze eine kleine Menge reicht völlig
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Tomaten Mozzarella vorbereiten:
- Tomaten und Mozzarella in dünne gleichmäßige Scheiben schneiden so lassen sie sich später besser stapeln und passen perfekt in die Brötchenfächer
- Ciabatta einschneiden:
- Die Ciabatta Brötchen fünf Mal vorsichtig fächerförmig an der Oberseite einschneiden dabei darauf achten das Brötchen nicht durchzuschneiden so bleiben sie stabil und lassen sich besser füllen
- Brötchen füllen:
- In jeden Einschnitt abwechselnd Tomatenscheiben Mozzarella und einzelne Basilikum Blätter schichten das sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis beim Geschmack und verhindert dass der Käse herausläuft
- Würzöl anrühren:
- Olivenöl getrocknete italienische Kräuter und Knoblauchpulver in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren mit einem Backpinsel die Oberflächen und die Fächer der Brötchen großzügig bestreichen so zieht der Geschmack überall ein
- Backen in der Heißluftfritteuse:
- Brötchen vorsichtig auf das Rost der Heißluftfritteuse legen bei einhundertachtzig Grad fünf Minuten lang backen bis der Käse schön schmilzt und die Oberfläche goldbraun ist das Brot bleibt innen weich und außen herrlich kross

Das Basilikum ist mein Geheimtipp denn es gibt dem Ganzen die typische Frische und erinnert mich an italienische Sommerabende auf dem Balkon das Zusammensetzen des Baguettes mit meinen Kindern ist immer ein riesiger Spaß da jeder seine eigene Fächerfüllung bestimmen darf
Lagerung und Aufbewahrung
Das Fächerbaguette schmeckt frisch am besten kann aber nach dem Backen luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu zwei Tage gelagert werden kurzes Erwärmen in der Heißluftfritteuse oder im Ofen stellt die Knusprigkeit wieder her
Zutaten tauschen leicht gemacht
Tomaten können durch gegrillte Paprika ersetzt werden auch Feta statt Mozzarella ergibt ein würziges Aroma experimentiere gerne mit grünen Pesto oder anderen mediterranen Kräutern Vegane Alternativen klappen mit pflanzlichem Käse und Margarine anstelle von Butter
Clever serviert
Dieses Baguette eignet sich perfekt als Snack zum Aperitif oder als Beilage zum Grillabend eine Portion grüner Salat dazu rundet das Gericht ab für Gäste lässt sich das Rezept leicht vervielfachen und auf einer großen Platte anrichten
Hintergrund und Geschichte
Fächerbaguettes sind in Deutschland beliebt als unkomplizierter Partysnack ursprünglich inspiriert von der italienischen Caprese Kombination Tomate Mozzarella und Basilikum verbinden sich in diesem Rezept deutsche Bäckereikultur mit mediterranen Aromen Das Einschneiden verleiht nicht nur die typische Optik sondern sorgt dafür dass jede Portion alle Aromen abbekommt
Saisonale Tricks
Im Sommer am besten sonnengereifte Tomaten aus regionalem Anbau verwenden Im Winter passen getrocknete Tomaten oder marinierte Antipasti hervorragend Für die Weihnachtszeit kann das Baguette zusätzlich mit Walnüssen oder karamellisierten Zwiebeln verfeinert werden
Erfolgsstories aus meiner Küche
Beim Familienbrunch wurde das Fächerbaguette immer ruckzuck vernascht jeder freut sich über seinen eigenen kleinen Fan und die Füllungen werden zu einem kleinen Wettbewerb das Rezept ist ein echter Eisbrecher am Buffet
Gefrierschrank tauglich
Bereite die Brötchen komplett vor lasse sie aber noch ungebacken einfriere sie gelagert bis zu einen Monat später direkt aus dem Gefrierfach in die Heißluftfritteuse geben eventuell eine oder zwei Minuten länger backen und du hast einen schnellen Snack auf Vorrat

Mit dieser einfachen Idee servierst du im Handumdrehen einen mediterranen Hit für jeden Anlass Ob Sommerabend oder Brunch das Fächerbaguette kommt immer gut an
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleiben die Brötchen innen saftig?
Durch das Befüllen mit frischen Tomaten und Mozzarella bleibt das Brötchen im Inneren schön weich und saftig.
- → Welche Kräuter eignen sich am besten?
Italienische Kräuter wie Oregano, Thymian und Basilikum passen besonders gut zu diesem Gericht.
- → Kann man anderes Brot verwenden?
Statt Ciabatta-Aufbackbrötchen kann auch Baguette oder ein anderes helles Brötchen genutzt werden.
- → Wie lange muss das Baguette in die Heissluftfritteuse?
Das Baguette wird etwa 5 Minuten bei 180 Grad gebacken, bis es goldbraun und knusprig ist.
- → Welche Füllungen sind als Alternative möglich?
Auch Schinken, Salami oder Geriebener Käse lassen sich ins Baguette legen und nach Wunsch kombinieren.