Falafel Pitabrot mit Gurken-Feta

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Saftig gebratene Falafel, cremiger Joghurt, frische Gurkenscheiben und würziger Feta vereinen sich im knusprig-warmen Pitabrot. Würzige Kräuter und feuriger Peperoncino sorgen für mediterranen Geschmack, während gebratene Aubergine eine raffinierte Ergänzung bringt. Ein schnelles, vegetarisches Mittagessen, das mit wenigen Handgriffen herzustellen ist und durch die frischen Zutaten besonders aromatisch schmeckt.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 14:37:08 GMT
Zwei Sandwiches mit Zwiebeln, Tomaten und Zucchini auf einem Brett. Anheften
Zwei Sandwiches mit Zwiebeln, Tomaten und Zucchini auf einem Brett. | chefkochen.com

Falafel im Pitabrot ist für mich das perfekte Rezept, wenn ich Lust auf etwas Herzhaftes habe und dennoch frische Aromen möchte. Mit cremigem Joghurt, würzigem Feta und viel knackigem Gemüse bringt dieses Gericht immer ein Stück Orient auf meinen Tisch. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder das gesellige Abendessen mit Freunden.

Dieses Rezept habe ich das erste Mal für ein Picknick vorbereitet und seitdem gehört es zu meinen liebsten Sommergerichten. Es überzeugt wirklich jeden am Tisch und ist immer ein Highlight.

Zutaten

  • Nostrano-Gurke: ungefähr 200 Gramm, gibt Frische und knackigen Biss, am besten nach festen und möglichst aromatischen Gurken Ausschau halten
  • Salz: unterstreicht die Aromen und entzieht der Gurke überschüssiges Wasser
  • Frische Pfefferminze: zwei Zweige, macht das Gericht besonders erfrischend, Blätter vor der Verwendung prüfen
  • Petersilie: zwei Zweige, für Würze, am besten glatte Petersilie wählen
  • Ein kleiner Peperoncino: sorgt für angenehme Schärfe, auf Frische achten
  • Feta: etwa 125 Gramm, gibt Cremigkeit und Würze, mein Tipp: Schafsmilchfeta bringt am meisten Aroma
  • Joghurt nature: etwa 180 Gramm, sorgt für Cremigkeit, am besten vollfetten Joghurt verwenden
  • Fingeraubergine: etwa 80 Gramm, bringt herzhafte Röstaromen und eine zarte Konsistenz
  • Limette: gibt Frische und eine angenehme Säure, reife Früchte verwenden
  • Rapsöl: etwa zwei Esslöffel, hoher Rauchpunkt und neutral, wichtig für das Braten
  • Falafel: etwa 180 Gramm, sorgt für eine knusprige und würzige Füllung, frische oder gekühlte Fertigprodukte gehen super
  • Pitabrote: vier Stück, am besten frisch beim Bäcker oder im Brotregal des Supermarkts nach lockerer Textur suchen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Gurken:
Die Gurke in sehr feine Scheiben hobeln und in einer Schüssel mit etwas Salz bestreuen. Dann mindestens zehn Minuten stehen lassen. Damit wird das Gemüse schön knackig und verliert überschüssiges Wasser.
Kräuter und Feta vorbereiten:
Pfefferminze und Petersilie grob hacken. Nun den Peperoncino in dünne Ringe schneiden. Den Feta vorsichtig mit den Fingern zerbröseln. So verteilen sich die Aromen später im Joghurt optimal.
Gurken vermischen:
Die Gurkenscheiben in einem Sieb abtropfen lassen und mit Kräutern, Peperoncino, Feta sowie Joghurt in einer großen Schüssel gut vermengen. Bei Bedarf noch etwas Salz dazugeben, bis der Geschmack schön ausgewogen ist.
Aubergine schneiden und Limette pressen:
Die Aubergine schräg in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Limette halbieren und den Saft auspressen. So bekommen die Auberginen eine feine Frische.
Braten von Falafel und Aubergine:
Das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen und zuerst die Auberginenscheiben goldbraun anbraten. Nun die Falafel dazugeben und alles rundum weitere fünf Minuten braten. Am Ende einen kleinen Schuss Limettensaft dazugeben und ganz kurz einkochen lassen.
Pitabrote aufwärmen:
Die Brote leicht befeuchten und im heißen Ofen oder Toaster etwa zwei bis drei Minuten bei zweihundertfünfzig Grad aufbacken. Durch das Befeuchten bleibt das Brot innen weich und außen leicht knusprig.
Brote füllen und servieren:
Die Brote der Länge nach aufschneiden, aber nicht ganz durch. Jetzt zuerst Aubergine und Falafel hineinschichten. Zum Schluss mit der Gurken-Feta-Joghurt-Mischung toppen. Sofort servieren, damit alles schön frisch bleibt.
Zwei Sandwiches mit Kichererbsen, Tomaten, Zwiebeln und Mayonnaise auf einem Brett.
Zwei Sandwiches mit Kichererbsen, Tomaten, Zwiebeln und Mayonnaise auf einem Brett. | chefkochen.com

Mir gefällt besonders die Kombination aus würziger Aubergine und cremigem Joghurt. In meiner Familie kommt genau dieser Mix immer super an. Oft bestreichen wir das Pitabrot vorher noch mit etwas Olivenöl für extra Geschmack und Wärme. Erinnerungen an Sommerabende im Garten werden dabei wach.

Aufbewahrungstipps

Am besten die einzelnen Komponenten getrennt aufbewahren. Die Falafel und gebratenen Auberginen halten sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage. Der Gurken-Joghurt-Mix bleibt frisch, wenn er in einer gut verschlossenen Dose gelagert wird. Das Pitabrot sollte luftdicht verpackt werden und schmeckt am besten, wenn es vor dem Servieren noch einmal kurz aufgebacken wird. So hat man auch am nächsten Tag ein tolles Essen.

Zutaten Alternativen

Wer keine Nostrano-Gurke findet, kann auf normale Salatgurken zurückgreifen. Bei Auberginen funktioniert auch die klassische violette Sorte. Falafel gibt es inzwischen mit Linsen oder Bohnen als Basis, und für den Joghurt bietet sich eine vegane Alternative aus Soja oder Hafer gut an. Auch Ziegenkäse ist als Variante lecker, wenn Schafskäse nicht zur Verfügung steht.

Serviervorschläge

Falafel im Pitabrot lässt sich hervorragend mit knackigem Salat oder geschnittenem frischem Gemüse wie Tomaten und Paprika servieren. Auch ein Klecks scharfer Saucen wie Harissa oder ein Spritzer Granatapfelsirup machen sich gut. Dazu passt wunderbar ein kühler Minztee. Wer mag, kann noch etwas Oliventapenade oder eingelegte Zwiebeln dazugeben.

Kultureller Hintergrund

Falafel im Brot gehört zu den Streetfood-Klassikern des östlichen Mittelmeerraums. Besonders im Libanon, Israel und Ägypten ist diese Kombination sehr beliebt. Die aromatischen Kräuter und Gewürze sowie die cremigen Dips spiegeln die Vielfalt und Frische der regionalen Küche wider. Bei uns ist das Gericht inzwischen zum festen Bestandteil entspannter Abende mit Freunden geworden. Immer wieder ein Genuss.

Zwei Sandwiches mit Kichererbsen, Tomaten, Zwiebeln und Mayonnaise auf einem Brett.
Zwei Sandwiches mit Kichererbsen, Tomaten, Zwiebeln und Mayonnaise auf einem Brett. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt das Pitabrot innen weich und außen knusprig?

Befeuchte das Brot leicht und backe es kurz bei hoher Temperatur, damit es außen knusprig und innen luftig bleibt.

→ Kann man das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, alle Zutaten sind vegetarisch. Optional kann veganer Joghurt und Feta verwendet werden.

→ Wie verhindere ich, dass die Aubergine zu ölig wird?

Schneide die Aubergine in dünne Scheiben und brate sie kurz bei hoher Hitze mit wenig Öl.

→ Wodurch erhält das Gericht seine Würze?

Frische Kräuter, Peperoncino, Limettensaft und Feta sorgen für ein kräftiges Aroma.

→ Ist das Sandwich zum Mitnehmen geeignet?

Ja, nach dem Abkühlen eignet sich das gefüllte Pitabrot ideal als Snack für unterwegs.

Falafel im Pitabrot mit Gurke

Pitabrot gefüllt mit Falafel, Joghurt-Gurken-Feta, Kräutern und gebratener Aubergine.

Vorbereitungszeit
18 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
28 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Orientalisch

Ergibt: 4 Portionen (4 gefüllte Pitabrote)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Gemüse und Kräuter

01 1 Nostrano-Gurke (ca. 200 g), in feine Scheiben gehobelt
02 Salz zum Würzen
03 2 Zweige frische Pfefferminze, grob gehackt
04 2 Zweige frische Petersilie, grob gehackt
05 1 Peperoncino, in feine Ringe geschnitten
06 1 Fingeraubergine (ca. 80 g), schräg in 1 cm dicke Scheiben geschnitten

→ Milchprodukte

07 125 g Feta, zerbröckelt
08 180 g Naturjoghurt

→ Weitere Zutaten

09 1 Limette, Saft ausgepresst
10 2 EL HOLL-Rapsöl
11 180 g Falafel
12 4 Pitabrote

Anleitung

Schritt 01

Gurke mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 02

Pfefferminze und Petersilie grob hacken, Peperoncino in feine Ringe schneiden, Feta zerbröckeln.

Schritt 03

Gurkenstreifen abtropfen lassen. Mit Kräutern, Peperoncino, Feta und Joghurt vermengen, mit Salz abschmecken.

Schritt 04

Rapsöl in einer Bratpfanne erhitzen, Auberginen- und Falafelscheiben rundum etwa 5 Minuten goldbraun braten. Etwas Limettensaft darübergeben und kurz einköcheln lassen. Pfanne vom Herd nehmen.

Schritt 05

Pitabrote leicht anfeuchten und im Toaster oder im Ofen bei 250 °C etwa 2–3 Minuten aufbacken.

Schritt 06

Pitabrote aufschneiden (nicht vollständig durchschneiden), mit Falafel, gebratener Aubergine und Gurken-Feta-Joghurt-Mischung füllen und servieren.

Hinweise

  1. Kräuter und Gemüse kurz vor dem Servieren untermengen, um die Frische zu bewahren.

Benötigtes Equipment

  • Gemüsehobel
  • Bratpfanne
  • Toaster oder Backofen
  • Küchenmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Feta, Joghurt) und Gluten (Pitabrot); kann Spuren von Sesam (Falafel) enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 489
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 61 g
  • Eiweiß: 16 g