Kalmarringe mit Pimientos Koriander Limette

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Kalmarringe in knuspriger Curry-Mehl-Hülle werden goldbraun frittiert und gemeinsam mit aromatischen Pimientos de Padrón serviert. Als erfrischendes Highlight rundet eine hausgemachte Koriander-Limetten-Mayonnaise dieses Gericht ab. Für ein perfektes Ergebnis Kalmarringe sorgfältig mit Mehl wenden, heiß frittieren und mit Fleur de sel bestreuen. Dazu passen frisch gepresste Limette und etwas Pfeffer für den letzten Schliff.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 14:37:09 GMT
Eine Platte mit gegrillten Garnelen, einer Schüssel mit Tzatziki-Dressing und einer Schüssel mit roten Paprika. Anheften
Eine Platte mit gegrillten Garnelen, einer Schüssel mit Tzatziki-Dressing und einer Schüssel mit roten Paprika. | chefkochen.com

Diese knusprigen Kalmarringe mit Pimientos und einer würzigen Koriander-Limetten-Mayonnaise bringen mediterranes Sommergefühl auf den Tisch und sind mein Go-to-Rezept, wenn ich Gästen Eindruck machen möchte. Die frischen Aromen harmonieren einfach perfekt und sind jedes Mal ein Hit bei gemütlichen Abenden.

Ich habe die Kombination zum ersten Mal zu einem Grillabend im Garten ausprobiert und seitdem fragen alle nach dem Rezept sobald der Sommer beginnt

Zutaten

  • Frisches Ei: bringt die perfekte cremige Textur für die Mayonnaise am besten ganz frisch vom Markt verwenden
  • Sonnenblumenöl: sorgt für eine milde und stabile Mayonnaise achten Sie auf neutralen Geschmack
  • Milder Senf: unterstreicht die Würze und hilft beim Emulgieren Dijon oder mittelscharfer Senf aus dem Supermarkt klappt wunderbar
  • Koriander: bringt mediterrane Frische verwenden Sie glatte Blätter für intensiveres Aroma
  • Limette: die Schale sorgt für reizvolle Bitterkeit und der Saft für die notwendige Säure nehmen Sie Bio-Qualität falls möglich
  • Salz und Pfeffer: aus der Mühle geben die Grundwürze schwarzer Pfeffer frisch gemahlen schmeckt intensiver
  • Mehl: macht die Kalmarringe wunderbar knusprig Typ vierhundert fünfzig eignet sich gut
  • Grobes Currypulver: aus der Mühle für eine besondere Würznote wählen Sie ein aromatisch kräftiges Pulver
  • Küchenfertige Kalmarringe: am besten aus der Frischfischtheke achten Sie auf feste Struktur und frischen Geruch
  • Erdnussöl: eignet sich perfekt zum Frittieren wegen seines hohen Rauchpunkts nehmen Sie kaltgepresstes Öl
  • Pimientos de Padrón: sorgen für eine pfiffige spanische Beilage suchen Sie möglichst kleine und glänzende Exemplare aus
  • Fleur de sel: rundet das Gericht am Ende edel ab darf aber erst nach dem Frittieren dazu

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Mayonnaise anrühren:
Ei Sonnenblumenöl und Senf zusammen in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer zu einer cremigen Mayonnaise aufschlagen dabei den Mixer langsam von unten nach oben ziehen bis die Mischung stabil wird Koriander fein hacken und zusammen mit dem Saft einer halben Limette in die Mayonnaise rühren dann mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken zum Durchziehen und Kühlen in den Kühlschrank stellen
Die Kalmarringe panieren:
Mehl mit dem groben Currypulver in einer flachen Schale gründlich vermengen Kalmarringe rundherum gleichmäßig in der Mehlmischung wenden bis sie komplett umhüllt sind überschüssiges Mehl leicht abklopfen
Frittieren der Kalmarringe:
Erhitzen Sie das Erdnussöl in einer tiefen Pfanne oder Fritteuse auf hundertachtzig Grad Celsius testen Sie die Temperatur mit einem Holzstäbchen kommt ein leichtes Blubbern ist das Öl bereit Die panierten Kalmarringe portionsweise ins heiße Öl geben und fünf Minuten frittieren bis sie goldbraun und knusprig sind anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen und zum Abtropfen auf Küchenpapier legen
Die Pimientos frittieren:
Im gleichen heißen Öl die Pimientos de Padrón ein bis zwei Minuten ausbacken bis die Haut Blasen schlägt und zart wird danach sofort auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch heiß mit Fleur de sel und Pfeffer würzen
Anrichten und servieren:
Die knusprigen Kalmarringe zusammen mit den Pimientos und einem Schälchen Koriander-Limetten-Mayonnaise auf einer großen Platte anrichten die übrige Limette in Spalten schneiden und zum Beträufeln dazulegen alles sofort servieren solange es schön heiß und knusprig ist
Eine Platte mit gegrillten Garnelen und Zwiebeln.
Eine Platte mit gegrillten Garnelen und Zwiebeln. | chefkochen.com

Aufbewahrungstipps

Reste der Kalmarringe lassen sich im Kühlschrank für einen Tag lagern allerdings verlieren sie mit der Zeit ihre Knusprigkeit Falls einige übrig bleiben einfach kurz im Ofen bei zweihundert Grad sechs Minuten aufbacken Die Mayonnaise immer kühl lagern und innerhalb von zwei Tagen verbrauchen

Zutaten-Varianten

Anstelle von Kalmarringen passen auch kleine Garnelen oder Streifen von Kabeljau Wer keinen frischen Koriander mag kann zur Mayonnaise Petersilie oder Schnittlauch geben Anstatt Erdnussöl eignet sich auch raffiniertes Sonnenblumenöl für die Fritteuse

Serviervorschläge

Ideal mit gebratenem Baguette zu einem Glas Weißwein als sommerlicher Snack zu servieren Wer möchte kann noch einen knackigen grünen Salat dazu reichen Auch als Teil einer großen Tapas-Platte ist das Rezept bestens geeignet

Kultureller Hintergrund

Pimientos de Padrón sind typisch für die spanische Tapas-Kultur und machen zusammen mit frittierten Meeresfrüchten jeden Abend besonders Die Kombination aus Knusprigkeit und frischer Mayonnaise erinnert mich immer an kleine Tapas-Bars am Mittelmeer wo solche Snacks einfach dazugehören

Eine Platte mit gegrillten Garnelen, Garnelen und einer Sauce.
Eine Platte mit gegrillten Garnelen, Garnelen und einer Sauce. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie werden die Kalmarringe besonders knusprig?

Durch das Wenden in Mehl und Curry sowie das Frittieren bei hoher Temperatur werden die Ringe knusprig und goldbraun.

→ Kann ich die Mayonnaise auch ohne Ei zubereiten?

Für eine Alternative kann pflanzlicher Joghurt verwendet werden, das verändert jedoch Geschmack und Konsistenz.

→ Wie erkenne ich den Garpunkt der Pimientos?

Sobald die Pimientos Blasen werfen und weich werden, sind sie fertig und können aus dem Öl genommen werden.

→ Welches Öl eignet sich am besten zum Frittieren?

Erdnussöl ist ideal durch seinen hohen Rauchpunkt und neutralen Geschmack. Alternativ kann Sonnenblumenöl genutzt werden.

→ Welche Beilage passt zu diesem Gericht?

Ein frischer grüner Salat, helles Baguette oder Ofenkartoffeln ergänzen Kalmarringe mit Pimientos optimal.

→ Wie lässt sich die Schärfe der Pimientos variieren?

Je nach Wunsch können die Pimientos stärker gewürzt oder mit Pfeffer und Zitronensaft verfeinert werden.

Kalmarringe mit Pimientos Koriander Limettenmayonnaise

Kross frittierte Kalmarringe, würzige Pimientos und frische Limetten-Mayonnaise sorgen für mediterranes Flair.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Spanisch

Ergibt: 4 Portionen (Vorspeise für 4 Personen)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Mayonnaise

01 1 frisches Ei
02 3 dl Sonnenblumenöl
03 1 EL milder Senf
04 ½ Bund frischer Koriander
05 1 Limette
06 Salz
07 Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

→ Kalmarringe & Pimientos

08 4 EL Weizenmehl
09 1 EL grobes Currypulver
10 500 g küchenfertige Kalmarringe
11 1 l Erdnussöl zum Frittieren
12 500 g Pimientos de Padrón
13 Fleur de sel

Anleitung

Schritt 01

Ei, Sonnenblumenöl und Senf in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer zu einer cremigen Mayonnaise verarbeiten.

Schritt 02

Koriander fein hacken. Die Hälfte der Limette auspressen. Mayonnaise mit Koriander, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Kühl stellen.

Schritt 03

Mehl und Currypulver sorgfältig vermengen. Kalmarringe in der Mischung wenden, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

Schritt 04

Erdnussöl in einer Fritteuse oder tiefen Pfanne auf 180 °C erhitzen. Kalmarringe 5 Minuten goldbraun und knusprig frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 05

Pimientos de Padrón im gleichen Öl etwa 2 Minuten frittieren, bis sie Blasen werfen und weich sind. Herausnehmen und ebenfalls gut abtropfen lassen.

Schritt 06

Pimientos mit Fleur de sel und Pfeffer würzen. Kalmarringe mit Pimientos und Mayonnaise auf Tellern anrichten. Restliche Limette in Spalten dazu reichen.

Hinweise

  1. Die Mayonnaise kann im Voraus vorbereitet und bis zum Servieren gekühlt aufbewahrt werden.

Benötigtes Equipment

  • Stabmixer
  • Mixbecher
  • Fritteuse oder tiefe Pfanne
  • Küchenpapier

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Ei, Weizen (Gluten) und Senf.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 610
  • Fett: 46 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 23 g