Fenchelsalat mit Orangen

Vorgestellt in: Leichte, knackige und köstliche Salate

Dieser erfrischende Fenchelsalat mit Orangen ist in nur 20 Minuten zubereitet und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Beilage. Fein geschnittener Fenchel wird mit Orangenfilets, gerösteten Walnüssen und einem süß-säuerlichen Dressing aus Olivenöl, Weißweinessig, Orangensaft und Honig kombiniert. Der Salat besticht durch seine frische Aromatik und leichte Zubereitung. Mit nur etwa 311 Kalorien pro Portion ist er eine gesunde Ergänzung zu Fisch-, Fleisch- oder Kartoffelgerichten.

Emilia Becker
Aktualisiert am Mon, 31 Mar 2025 00:53:03 GMT
Ein Schälchen mit frischem Obst, darunter eine Mischung aus Zwiebeln, Mandeln und Orangen. Merken
Ein Schälchen mit frischem Obst, darunter eine Mischung aus Zwiebeln, Mandeln und Orangen. | chefkochen.com

Dieser würzige Fenchelsalat mit Orangen bietet eine perfekte Balance aus knackigen, süßen und nussigen Aromen – ideal als elegante Vorspeise oder leichte Beilage zu verschiedensten Hauptgerichten.

Ich serviere diesen Salat seit Jahren bei Familienfeiern und selbst meine Gäste die sonst skeptisch gegenüber Fenchel sind werden immer wieder überrascht wie gut diese Kombination schmeckt.

Zutaten

  • 500 g Fenchelknollen: etwa 2 bis 3 Stück wähle feste glänzende Knollen ohne weiche Stellen für die beste Textur
  • 3 Orangen: am besten Blutorangen oder saftige Navelorangen für intensiveren Geschmack
  • Salz und Pfeffer: frisch gemahlen gibt mehr Aroma
  • 60 g Walnüsse: sorgen für einen nussigen Geschmack und knackige Textur verwende ungesalzene Walnüsse

Für das Dressing

  • 4 EL Olivenöl: nimm ein hochwertiges natives Olivenöl extra für den besten Geschmack
  • 2 EL Weißweinessig: bringt die nötige Säure verwende einen milden Essig
  • 2 EL Orangensaft: frisch aus den Orangen aufgefangen intensiviert den Zitrusgeschmack
  • 2 TL Honig: balanciert die Säure aus wähle einen milden Blütenhonig
Ein Schälchen mit Salat und Orangenscheiben auf einem Tisch. Merken
Ein Schälchen mit Salat und Orangenscheiben auf einem Tisch. | chefkochen.com

Schritt-für-Schritt Anleitung

Fenchel vorbereiten:
Wasche die Fenchelknollen gründlich unter kaltem Wasser. Zupfe das grüne Fenchelkraut ab und bewahre es für die Dekoration auf. Schneide den Fenchel in möglichst feine Streifen am besten mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer. Gib die Fenchelstreifen in eine große Schüssel würze sie mit etwas Salz und Pfeffer und knete sie sanft mit den Händen durch. Das Durchkneten hilft dem Fenchel etwas weicher zu werden.
Orangen und Walnüsse vorbereiten:
Schäle die Orangen sorgfältig und entferne dabei auch die weiße Haut. Filetiere die Orangenspalten indem du zwischen den Trennhäuten schneidest. Fange dabei unbedingt den austretenden Saft auf er wird später für das Dressing verwendet. Röste die Walnüsse in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 3 bis 5 Minuten bis sie leicht duften und etwas Farbe angenommen haben. Achte darauf sie nicht zu verbrennen.
Dressing zubereiten:
Vermische in einer kleinen Schüssel das Olivenöl den Weißweinessig den aufgefangenen Orangensaft und den Honig. Rühre alles mit einem Schneebesen oder einer Gabel gründlich durch bis eine emulgierte Vinaigrette entsteht. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Salat zusammenstellen:
Gib die filetierten Orangenspalten zum gewürzten Fenchel in die Schüssel. Gieße das Dressing darüber und mische alles vorsichtig aber gründlich. Verteile die gerösteten Walnüsse über den Salat und garniere ihn wenn gewünscht mit dem zurückbehaltenen Fenchelgrün.

Das musst du wissen

Der Salat schmeckt am besten wenn er vor dem Servieren etwa 15 Minuten ziehen kann damit sich die Aromen verbinden. Durch das Kneten des Fenchels wird er weicher und nimmt die Aromen besser auf. Die Mischung aus süßen Orangen würzigem Fenchel und nussigen Walnüssen sorgt für ein besonders ausgewogenes Geschmackserlebnis. Meine Familie hatte anfangs Vorbehalte gegen Fenchel aber dieser Salat hat alle überzeugt. Besonders die Kombination mit den süßen Orangen hebt den anisartigen Geschmack des Fenchels wunderbar hervor und macht ihn auch für Fenchelskeptiker zugänglich.

Aufbewahrungstipps

Der fertige Fenchelsalat hält sich im Kühlschrank gut verschlossen etwa 2 Tage. Allerdings wird er mit der Zeit etwas wässriger da der Fenchel Flüssigkeit verliert. Am besten schmeckt er frisch zubereitet oder am selben Tag. Falls du ihn vorbereitest bewahre die gerösteten Walnüsse separat auf und gib sie erst kurz vor dem Servieren dazu damit sie knackig bleiben.

Variationen und Ersatzzutaten

Statt Walnüsse kannst du auch andere Nüsse wie Pinienkerne Mandelsplitter oder Haselnüsse verwenden. Jede Nusssorte bringt eine andere Geschmacksnote mit. Bei den Orangen funktionieren neben normalen Orangen auch Blutorangen oder sogar Grapefruits sehr gut wenn du eine säuerlichere Note bevorzugst. Für ein cremigeres Geschmackserlebnis kannst du dem Salat auch 100 g milden Ziegenkäse oder Feta hinzufügen.

Serviervorschläge

Dieser Fenchelsalat eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu gegrilltem Fisch besonders zu Lachs oder Dorade. Er passt aber auch gut zu gebratenem Hähnchen oder als frische Begleitung zu Kartoffelgerichten. Serviere ihn auf einer großen Platte angerichtet oder in individuellen Portionen auf kleinen Tellern. Ein Stück frisches Baguette dazu und du hast eine leichte Mahlzeit für warme Tage.

Kultureller Hintergrund

Fenchel und Orangen sind typische Zutaten der mediterranen Küche besonders in Italien und Spanien. Diese Kombination ist inspiriert von sizilianischen Salaten wo Zitrusfrüchte und Fenchel seit Jahrhunderten gemeinsam verwendet werden. Die Zugabe von Walnüssen bringt eine nordeuropäische Note in das Gericht und sorgt für eine spannende Fusion verschiedener kulinarischer Traditionen.

Ein Schälchen mit Zwiebeln und Orangensaft. Merken
Ein Schälchen mit Zwiebeln und Orangensaft. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich den Fenchel am besten schneiden?

Schneiden Sie den Fenchel am besten mit einem scharfen Messer oder einem Gemüsehobel in feine Streifen. Entfernen Sie vorher das grüne Kraut und den harten Strunk.

→ Kann ich den Salat vorbereiten?

Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet. Sie können jedoch den Fenchel bereits einige Stunden vorher schneiden und das Dressing separat vorbereiten.

→ Womit kann ich die Walnüsse ersetzen?

Alternativ können Sie Pinienkerne, Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Für eine nussfreie Variante bieten sich geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne an.

→ Wie filetiere ich Orangen richtig?

Schneiden Sie zunächst die Schale und die weiße Haut der Orange ab. Dann schneiden Sie mit einem scharfen Messer die Orangenfilets zwischen den Trennhäuten heraus und fangen den dabei austretenden Saft für das Dressing auf.

→ Wie lange ist der Fenchelsalat haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Salat etwa 1-2 Tage. Allerdings verliert er mit der Zeit an Frische und Knackigkeit.

Fenchelsalat mit Orangen

Ein frischer Fenchelsalat mit Orangen, der perfekt als Vorspeise oder Beilage zu Fisch, Fleisch und Kartoffeln passt.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterran

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Fenchelknollen (2-3 Stück)
02 3 Orangen
03 Salz
04 Pfeffer
05 60 g Walnüsse

→ Dressing

06 4 EL Olivenöl
07 2 EL Weißweinessig
08 2 EL Orangensaft (von den filetierten Orangen)
09 2 TL Honig

Anleitung

Schritt 01

Fenchel waschen, das Grün abzupfen und den Fenchel in feine Streifen hobeln oder schneiden. Dann in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Händen durchkneten.

Schritt 02

Orangen schälen und filetieren, dabei den Saft auffangen. Walnüsse in einer Pfanne fettfrei rösten.

Schritt 03

Aus Olivenöl, Weißweinessig, aufgefangenem Orangensaft und Honig eine Vinaigrette anrühren.

Schritt 04

Orangen und das Dressing zum Fenchel geben und alles vermengen. Den Salat mit Walnüssen garnieren.

Hinweise

  1. Eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Beilage zu Fisch, Fleisch oder Kartoffeln.

Benötigte Utensilien

  • Gemüsehobel oder scharfes Messer
  • Salatschüssel
  • Pfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse (Walnüsse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 311
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~