Feuriges Kuerbischili Mit Hokkaido

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Feuriges Kuerbischili vereint zartes Kuerbisfleisch, rotes Hack und Kidneybohnen zu einem herzhaften Genuss. Nach dem Anbraten von Zwiebeln, Knoblauch und Hackfleisch folgen gewuerfelter Kuerbis, Peperoni und Tomaten in den Topf. Mit Salz, Pfeffer und Tabasco abgeschmeckt entsteht ein kraeftiges Chili, das im ausgeloesten Kuerbis serviert besonders Eindruck macht. Ideal fuer kuhlere Tage und einfache Zubereitung mit viel Geschmack. Die scharfen Noten lassen sich individuell anpassen.

Tags: #ueber-30-minuten #herbst #hauptgerichte #familienfreundlich #glutenfrei #einfach #eintopf-gerichte

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 23:44:49 GMT
A bowl of chili with a spoon in it. Anheften
A bowl of chili with a spoon in it. | chefkochen.com

Dieses feurige Kürbischili ist mein ultimativer Herbstwärmer und begeistert seit Jahren Freunde und Familie an gemütlichen Sonntagen Mit seiner feinen Schärfe zartem Kürbiswürfeln und kräftigem Hackfleisch vereint dieses Gericht alles was ich an Wohlfühlküche liebe

Das Rezept ist an einem grauen Novembertag bei uns eingezogen Als ich es das erste Mal gekocht habe waren draußen die ersten Blätter schon gefallen und die Schärfe hat uns ordentlich eingeheizt Seitdem gibt es keinen Herbst mehr ohne dieses Chili

Zutaten

  • Hokkaidokürbis: gibt ein süßliches Aroma und zergeht samtig achte darauf dass der Kürbis schön fest und unversehrt aussieht
  • Knoblauchzehen: bringen herzhafte Tiefe hacke sie fein für das beste Ergebnis
  • Zwiebel: sorgt für die Basis und verleiht Würze frische Zwiebeln mit glänzender Schale sind ideal
  • Rote Peperoni: gibt die typische feurige Note wähle eine kräftig rote Schote ohne Runzeln
  • Öl: sorgt fürs Anbraten ein hitzestabiles Öl wie Raps ist am besten
  • Salz und Pfeffer: würzen das Gericht fein nachschmecken
  • Dosentomaten mit Saft: bringen Frische und Säure achte auf möglichst stückige Qualität
  • Wasser: für die ideale Konsistenz immer gefiltert oder frisch aus der Leitung nehmen
  • Kidneybohnen: geben dem Chili Substanz und Protein unbedingt abspülen für den besten Geschmack
  • Tabasco: rundet das Aroma ab und lässt dich die Schärfe individuell anpassen
  • Hackfleisch: macht das Chili herzhaft und sättigend greife am besten zu magerem Rind oder gemischtem Hack frisch vom Metzger

Zubereitung Schritt für Schritt

Kürbis vorbereiten:
Kürbis aushöhlen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden Je feiner desto schneller wird alles gar
Aromaten schneiden:
Knoblauch fein würfeln die Chilischote entkernen und in möglichst kleine Stückchen teilen Zwiebel ebenfalls fein hacken
Anbraten:
Öl in einem großen Topf erhitzen Zwiebelwürfel acht bis zehn Minuten glasig und leicht goldgelb werden lassen Das gibt extra Süße und Tiefe
Hackfleisch anbraten:
Hackfleisch zugeben und gründlich krümelig braten Das Fleisch darf gerne etwas bräunen das gibt später Geschmack Mit Salz und Pfeffer würzen
Tomaten unterrühren:
Ganze Dosentomaten mitsamt Saft zugeben im Topf leicht zerdrücken Das bringt Frische und Farbe ins Chili
Gemüse dazugeben:
Kürbiswürfel Knoblauch und Chili unterheben Alles gut vermengen damit sich die Aromen von Anfang an verbinden
Mit Wasser auffüllen:
Wasser dazugießen Den Topf abdecken und alles bei mittlerer Hitze zwanzig Minuten sanft köcheln Damit wird der Kürbis herrlich weich
Kidneybohnen einrühren:
Bohnen abspülen abtropfen und ins Chili rühren Das Chili erhält dadurch die perfekte Konsistenz Noch fünf Minuten köcheln
Schärfen und servieren:
Mit Tabasco abschmecken Wer es richtig scharf mag darf großzügig würzen Als Hingucker im ausgehöhlten Kürbis servieren
A bowl of chili with a green topping.
A bowl of chili with a green topping. | chefkochen.com

Mein Lieblingsteil ist tatsächlich der Kürbis dessen sämige Süße die Schärfe wunderbar abfedert und dieses Chili so besonders macht Wenn ich das Chili koche duftet die Küche nach Herbst und oft löffeln wir es direkt gemeinsam aus dem großen Kürbis jeder will den letzten Bissen

Lagerung und Aufbewahrung

Dieses Kürbischili eignet sich hervorragend zum Vorkochen Es hält sich luftdicht im Kühlschrank bis zu drei Tage Ich liebe es die Reste einfach nur aufzuwärmen denn dann sind die Aromen noch intensiver Zum Einfrieren das Chili komplett abkühlen lassen und portionsweise einfrieren Nach dem Auftauen schonend erhitzen so bleibt alles lecker und saftig

Zutatenvariationen

Du kannst die Fleischkomponente durch veganes Hack ersetzen Kidneybohnen lassen sich auch durch schwarze Bohnen austauschen Für eine rauchige Note probiere geräuchertes Paprikapulver dazu Achte nur darauf das Grundprinzip zu behalten Kürbis Chili Bohnen Schärfe

Serviervorschläge

Das Kürbischili ist allein schon ein Blickfang Im ausgehöhlten Kürbis serviert sieht es besonders schön aus Dazu passen ein Klecks Joghurt frischer Koriander oder knuspriges Bauernbrot Wenn Gäste kommen stelle oft noch Tortilla Chips dazu und lasse jeden selbst würzen

A close up of a chili cheese stuffed pumpkin.
A close up of a chili cheese stuffed pumpkin. | chefkochen.com

Dieses Kürbischili bringt herbstliche Wärme auf den Tisch und begeistert kleine wie große Chili Fans Genieße jeden Löffel und lass dich von der Kürbissüße verführen

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich andere Kuerbissorten verwenden?

Ja, Hokkaido ist beliebt, aber Butternut oder Muskat passen ebenso gut zu diesem Gericht.

→ Wie scharf ist das Kuerbischili?

Die Schaerfe kann durch Tabasco und Peperoni individuell angepasst werden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Brot, Reis oder Baguette sind ideale Begleiter zum Kuerbischili.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, Hackfleisch kann durch Sojahack oder Linsen ersetzt werden.

→ Wie lagert man Kuerbischili am besten?

Im Kuehlschrank haelt es sich 2-3 Tage und laesst sich gut aufwaermen.

Feuriges Kuerbischili Hokkaido Chili

Kuerbis, Hackfleisch und Gewuerze harmonisch vereint, saftig-pikant und intensiv im Geschmack.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen (ca. 6 Portionen)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 800 g Hokkaidokürbisfleisch, gewürfelt
02 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
03 1 Zwiebel, gehackt
04 1 rote Peperoni, entkernt und fein gewürfelt

→ Fleisch

05 500 g Rinderhackfleisch

→ Hülsenfrüchte & Tomaten

06 1 Dose Kidneybohnen (ca. 425 ml), abgespült und abgetropft
07 1 Dose Tomaten (ca. 850 ml), inklusive Saft

→ Gewürze & Würzmittel

08 1 EL Öl
09 Salz
10 Schwarzer Pfeffer
11 Tabasco nach Geschmack

→ Flüssigkeit

12 125 ml Wasser

Anleitung

Schritt 01

Kürbis aushöhlen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln. Peperoni entkernen und ebenfalls fein würfeln. Zwiebel hacken.

Schritt 02

Öl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin anschwitzen, anschließend das Hackfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es krümelig und goldbraun ist.

Schritt 03

Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Tomaten mitsamt Saft zum Fleisch geben, die Tomaten grob zerkleinern.

Schritt 04

Kürbiswürfel, Knoblauch und Peperoni in den Topf geben und alles sorgfältig vermengen.

Schritt 05

Wasser angießen, umrühren und das Chili zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 06

Kidneybohnen abspülen, abtropfen lassen und in das Chili einrühren. Nochmals 5 Minuten offen köcheln lassen.

Schritt 07

Mit Tabasco nach Geschmack würzen. Im ausgehöhlten Kürbis servieren, falls gewünscht.

Hinweise

  1. Für ein besonders intensives Aroma kann das Chili nach der Zubereitung noch einige Stunden durchziehen.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Sieb

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Kann Spuren von Soja oder Weizen enthalten, falls Dosentomaten oder Bohnen verarbeitete Zutaten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 410
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 27 g