Einfache tuerkische gruene Bohnen

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Frische gruene Bohnen werden zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und kraeftigen Gewuerzen wie Kreuzkuemmel und Cayennepfeffer angebraten. Tomaten und Tomatenmark sorgen fuer eine saftige Sauce, waehrend bei milder Hitze alles langsam gart. Die Bohnen nehmen die Aromen der mediterranen Kraeuter auf und entwickeln eine zarte Konsistenz. Mit Reis und tuerkischem Joghurt serviert, entsteht ein koestliches, alltagstaugliches Gericht voller Geschmack.

Tags: #ueber-30-minuten #hauptgerichte #vegetarisch #glutenfrei #orientalisch #einfach #familienfreundlich

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 22:54:48 GMT
Einfache türkische grüne Bohnen. Anheften
Einfache türkische grüne Bohnen. | chefkochen.com

Das Rezept für diese einfachen türkischen grünen Bohnen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und erinnert mich immer an warme Sommertage bei meiner Familie. Es ist ein unkompliziertes Gericht voller Gemüse und feiner Gewürze das wunderbar sättigt aber dabei erfrischend leicht bleibt.

Ich koche diese Bohnen oft wenn es draußen heiß ist weil sie warm und kalt schmecken und am nächsten Tag sogar noch besser sind.

Zutaten

  • Prinzessbohnen: liefern viel Biss und Ballaststoffe
  • Zwiebeln: geben Süße und Geschmack wähle feste Knollen mit trockener Schale
  • Knoblauch: sorgt für Würze unbedingt frisch verwenden
  • Olivenöl: bringt feine mediterrane Noten nimm ein kaltgepresstes Öl mit fruchtigem Aroma
  • Butter: sorgt für eine geschmeidige Textur lieber ein Stück echte Butter verwenden
  • Kreuzkümmel: gibt eine erdige Note am besten frisch gemahlen
  • Cayennepfeffer: rundet mit angenehmer Schärfe ab achte auf leuchtende Farbe
  • Oregano und Basilikum: bringen Kräuterfrische auch getrocknet aromatisch auswählen
  • Tomatenmark: sorgt für die tiefe rote Farbe und fruchtigen Geschmack achte auf dickes Mark ohne Zusätze
  • Kirschtomaten: bringen Süße und Saftigkeit je sonnengereifter desto besser
  • Salz und Pfeffer: sind für die Balance entscheidend möglichst frisch mahlen
  • Wasser: hilft beim Garen verwende gefiltertes Wasser für reinen Geschmack
  • Reis: passt als sättigende Beilage wähle lockeren Langkornreis
  • Türkischer Joghurt: rundet mit Frische ab besonders cremig schmeckt er aus Vollmilch

Anleitung

Zwiebel und Knoblauch vorbereiten:
Die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch reiben so entfalten die Aromen ihre ganze Kraft im Gericht
Aromen anschwitzen:
Öl und Butter in eine große Pfanne geben die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben bei mittlerer Hitze langsam anschwitzen dabei immer wieder umrühren damit nichts anbrennt
Gewürze hinzufügen:
Jetzt Kreuzkümmel Cayennepfeffer Oregano Basilikum Salz und Pfeffer dazugeben immer weiter rühren damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen und ihre ätherischen Öle freisetzen
Tomatenmark einarbeiten:
Das Tomatenmark einrühren bis es sich mit den restlichen Zutaten verbunden hat nach etwa einer Minute entfaltet sich das volle Aroma und gibt dem Gericht seine typische Tiefe
Gemüse waschen und schneiden:
Während die Zwiebelmischung anbrät die Bohnen gut abspülen die holzigen Enden abschneiden und die Kirschtomaten würfeln so sind die Gemüse direkt bereit für die Pfanne
Gemüse anbraten:
Bohnenstücke und Tomatenwürfel in die Pfanne geben alles ein paar Minuten mitbraten damit die Bohnen Farbe bekommen und die Tomaten Saft abgeben
Mit Wasser aufgießen und garen:
Wasser zugießen umrühren und die Pfanne abdecken immer mal wieder umrühren und bei Bedarf schluckweise Wasser nachgießen bis die Bohnen weich sind und eine sämige Sauce entsteht
Servieren:
Die fertigen Bohnen mit Reis und einem Klecks türkischem Joghurt anrichten der Kontrast aus würziger Sauce und kühler Frische macht das Gericht besonders
A pan of food with green beans and tomatoes.
A pan of food with green beans and tomatoes. | chefkochen.com

Ich liebe an diesem Gericht besonders die Kombination aus erdigen Aromen vom Kreuzkümmel und der sanften Säure der Tomaten. Meine Mutter hat dieses Gericht oft für unsere Picknicks vorbereitet und es wurde jedes Mal komplett aufgegessen. Die Bohnen erinnern mich an unsere langen gemeinsamen Familientage im Garten.

Aufbewahrungstipps

Am besten lassen sich die Bohnen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren dort halten sie problemlos bis zu drei Tage. Falls du eine noch längere Lagerzeit möchtest einfach portionsweise einfrieren und im Kühlschrank langsam auftauen lassen. Beim Erwärmen auf niedriger Stufe entstehen die Aromen sogar noch intensiver und das Gemüse bleibt knackig.

Zutaten austauschen

Statt Prinzessbohnen kannst du junge Buschbohnen oder die längeren grünen Bohnen nehmen. Für noch mehr Aroma passen auch braune Zwiebeln und Schalotten gut als Basis. Wer es verträgt kann die Butter zum Beispiel durch ein neutrales Pflanzenöl ersetzen um das Rezept vegan zu halten.

Serviervorschläge

Zu den Bohnen passt klassisch Reis aber auch Bulgur schmeckt ganz hervorragend dazu. Ich serviere gerne knuspriges Fladenbrot zum Dippen in die Sauce. Ein frischer Salat mit Gurke und Minze rundet die Mahlzeit perfekt ab. Für Gäste einfach mit Joghurt und etwas Sumach garnieren.

Kulturelle Hintergründe

Türkische grüne Bohnen sind fester Bestandteil der Sommerküche und werden traditionell als Zeytinyağlı Fasulye zubereitet. Diese Art von Gemüsegerichten findet man überall an der Ägäisküste und sie symbolisieren die Freude an einfachen saisonalen Zutaten. Familien treffen sich oft zum gemeinsamen Schnippeln und genießen das Gericht gerne im Freien.

Saisonale Varianten

Im Frühjahr schmecken besonders junge grüne Bohnen frisch vom Markt. Im Hochsommer sorgen sonnengereifte Tomaten für extra Aroma. Im Herbst lassen sich Bohnen wunderbar mit Paprikastückchen ergänzen.

Success Story

Eine Freundin von mir hat dieses Rezept beim Familienfest ausprobiert obwohl sie bisher noch nie grüne Bohnen gekocht hatte. Ihre Familie war total begeistert und das Gericht wurde sofort ins Repertoire aufgenommen. Es ist immer wieder schön zu sehen wie einfache Rezepte Menschen zusammenbringen.

Gefrierschranktipp

Wenn du Reste hast kannst du die grüne Bohnensauce einfach in Behältern einfrieren. Nach dem Auftauen ganz sanft erhitzen und eventuell mit etwas Wasser strecken damit die Sauce wieder schön geschmeidig wird. Die Bohnen behalten dabei ihren guten Geschmack und lassen sich flexibel als schnelles Mittagessen verwenden.

A black pan with a green vegetable dish.
A black pan with a green vegetable dish. | chefkochen.com

Sobald du das Gericht einmal selbst gemacht hast wirst du verstehen warum meine Familie diese Bohnen so liebt. Sie bringen Farbe auf den Tisch und sorgen garantiert für Komplimente.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie werden die Bohnen besonders zart?

Die gruene Bohnen koennen durch langsames Garen mit Deckel und regelmaessigem Umruehren besonders zart werden.

→ Kann ich andere Bohnen verwenden?

Ja, du kannst auch andere gruene Bohnensorten wie Brechbohnen benutzen, die Garzeit kann leicht variieren.

→ Welche Kraeuter passen gut dazu?

Oregano, Basilikum und frische Petersilie unterstreichen den mediterranen Geschmack des Gerichts.

→ Ist das Gericht vegan?

Mit pflanzlicher Margarine anstelle von Butter und ohne Joghurt als Beilage bleibt das Gericht vegan.

→ Wie kann man das Gericht aufbewahren?

Abgedeckt im Kuehlschrank haelt sich das Gericht zwei bis drei Tage und schmeckt aufgewärmt besonders aromatisch.

Einfache tuerkische gruene Bohnen

Gruene Bohnen in tomatiger Sauce mit aromatischen Gewuerzen, ideal mit Reis und Joghurt serviert.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Türkisch

Ergibt: 4 Portionen (1 Pfanne grüne Bohnen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 500 g Prinzessbohnen
02 2 Zwiebeln
03 2 Zehen Knoblauch
04 6 Kirschtomaten

→ Gewürze & Kräuter

05 ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
06 1 TL Cayennepfeffer
07 1 TL Oregano
08 1 TL Basilikum
09 Salz
10 Pfeffer

→ Fette & Öle

11 2 EL Olivenöl
12 1 EL Butter

→ Flüssigkeiten & Sonstiges

13 4 EL Tomatenmark
14 250 ml Wasser

→ Zum Servieren

15 Reis
16 Türkischer Joghurt

Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln fein würfeln und Knoblauch reiben. Die groben Enden der Prinzessbohnen abschneiden, Bohnen und Kirschtomaten waschen. Tomaten in kleine Würfel schneiden.

Schritt 02

Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und gläsern anschwitzen. Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer einrühren und unter Rühren ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.

Schritt 03

Tomatenmark in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute anrösten, bis es sich gut mit den Gewürzen verbunden hat.

Schritt 04

Prinzessbohnen und gewürfelte Kirschtomaten hinzufügen, alles für einige Minuten mitbraten. Wasser zugießen und umrühren. Den Deckel aufsetzen und das Gericht bei niedriger bis mittlerer Hitze schmoren lassen, gelegentlich umrühren, bis die Bohnen gar sind. Verdampfte Flüssigkeit nach Bedarf mit weiteren 50 ml Wasser ergänzen.

Schritt 05

Nach Belieben abschmecken und mit gekochtem Reis sowie türkischem Joghurt servieren.

Hinweise

  1. Die Bohnen sollten bissfest gegart werden. Bei Bedarf schrittweise Wasser hinzufügen, damit nichts anbrennt.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Messer
  • Feine Reibe
  • Pfanne mit Deckel
  • Kochlöffel
  • Küchensieb

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milch (Butter, Joghurt).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 156
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 5 g