Fixe Kaese Speck Calzonchen

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Blätterteig zuschneiden und mit Bacon sowie zerbröckeltem Stilton belegen. Zwei Teigecken zur Mitte klappen, andrücken und auf ein Backblech legen. Eigelb verquirlen, Teig bestreichen und mit Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen rund 15 Minuten backen, bis die Teile goldbraun sind. Diese köstlichen Calzönchen bieten einen herzhaften Genuss für jede Gelegenheit und gelingen schnell sowie unkompliziert.

Tags: #unter-30-minuten #snacks #fingerfood #gebacken #einfach

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Thu, 02 Oct 2025 13:39:58 GMT
A wooden cutting board with a pastry on it. Anheften
A wooden cutting board with a pastry on it. | chefkochen.com

Diese kleinen Käse-Speck-Calzönchen sind die perfekte Lösung für spontane Gäste wenn es richtig fix und unkompliziert sein soll Sie passen als warmer Aperitif zu Weinabenden oder als knuspriger Snack für die ganze Familie

Als ich diese Calzönchen das erste Mal gebacken habe war es ein verregneter Freitagabend und seither sind sie mein Lieblingssnack wenn Freunde spontan vorbeikommen

Zutaten

  • Blätterteig aus dem Kühlregal: liefert eine butterige und krosse Basis achte auf hochwertige frische Ware
  • Bacon: sorgt für das rauchige Aroma am besten nimmst du einen dünn geschnittenen milden Speck
  • Kräftiger Blauschimmelkäse wie Stilton: bringt Würze in die Füllung ersatzweise funktioniert Gorgonzola sehr gut prüfe dass der Käse cremig bröckelt und nicht zu trocken ist
  • Ein Ei: wird zum Bestreichen verwendet damit die Calzönchen eine goldene Oberfläche bekommen idealerweise sind die Eier bio und frisch
  • Pfeffer: rundet die Füllung ab frisch gemahlen sorgt er für das Extra an Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Blätterteig vorbereiten
Den Blätterteig entrollen und gleichmäßig in acht möglichst rechteckige Stücke schneiden so werden alle Calzönchen gleich groß und backen gleichmäßig durch das Backblech mit Backpapier auslegen damit nichts anklebt
Füllen und Formen
Lege auf jedes Stück mittig eine Scheibe Bacon der Bacon sollte nicht über den Rand hinausragen damit die Calzönchen später gut schließen den Käse darüber bröckeln und möglichst gleichmäßig verteilen das sorgt dafür dass sie nach dem Backen schön verlaufen und nicht auslaufen
Verschließen
Nimm nacheinander zwei gegenüberliegende Ecken und klappe sie zur Mitte beide Enden leicht überlappen lassen und vorsichtig andrücken so dass die Ränder geschlossen sind achte darauf dass keine Füllung herausquillt
Bestreichen und Würzen
Saat das Ei gründlich auf und bestreiche die Calzönchen gleichmäßig damit sie später glänzen nun Pfeffer darüber mahlen das gibt eine würzige Kruste
Backen
Heize den Backofen ausreichend vor das garantiert eine knusprige Hülle backe die Calzönchen etwa 15 Minuten bis sie goldgelb und durchgebacken sind beobachte den Bräunungsgrad gegen Ende genau damit sie nicht zu dunkel werden
Fertigstellen
Blech aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen dann schmecken sie besonders gut
A pastry with bacon and cheese on a table.
A pastry with bacon and cheese on a table. | chefkochen.com

Blauschimmelkäse gehört zu meinen Geheimzutaten Er sorgt für den herzhaften Kick und wird bei uns immer extra großzügig in die Calzönchen gefüllt einmal hat mein Sohn beim Kochen heimlich ein Stück Käse stibitzt das sorgt bis heute für Lacher am Tisch

Aufbewahrungstipps

Diese Teigtaschen lassen sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren am besten kurz aufbacken damit sie wieder knusprig werden Für längere Haltbarkeit einzelne Calzönchen nach dem Backen abkühlen lassen und einfrieren sie schmecken nach kurzem Aufbacken auch noch prima Ideal auch für Picknicks im Sommer sie verlassen das Haus genauso knusprig wie frisch aus dem Ofen

Zutaten ersetzen

Statt Stilton kannst du auch Gorgonzola oder Roquefort nehmen falls du keinen Blauschimmelkäse magst probiere milden Schafskäse aus Vegetarische Variante einfach den Bacon durch getrocknete Tomaten ersetzen und etwas geröstete Walnüsse zugeben Wer mag kann auch mit geriebenem Cheddar experimentieren so werden die Calzönchen etwas milder

Serviervorschläge

Zu diesen Calzönchen passt ein frischer Salat mit Walnüssen und Birnenspalten besonders gut Als Partyhäppchen auf einem Holzbrett arrangieren oder für ein Buffet mit Honig zum Dippen reichen Mit einem trockenen Weißwein serviert werden sie zum perfekten Starter für einen langen Abend mit Freunden

Kulturgeschichtlicher Hintergrund

Calzönchen leiten sich von der italienischen Calzone ab traditionell eine halbmondförmige gefüllte Pizza In Deutschland entwickelte sich daraus diese Blätterteigvariante die schneller gelingt und mindestens genauso beliebt ist Belegt mit heimischem Blauschimmelkäse und Speck bekommt sie eine unverwechselbare würzige Note

Saisonale Varianten

Im Herbst schmecken die Calzönchen mit Birne und Walnüssen in der Füllung besonders gut Im Frühling etwas Bärlauch mit unterheben für die Frische Für Weihnachtspartys getrocknete Cranberries und ein Hauch Muskat ergänzen

Three pieces of Käse-Speck-Calzönchen on a wooden board.
Three pieces of Käse-Speck-Calzönchen on a wooden board. | chefkochen.com

Schon beim ersten Blech verschwinden diese köstlichen Calzönchen blitzschnell vom Tisch Ein Rezept das garantiert immer gelingt und Gäste begeistert

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welchen Käse kann ich alternativ zu Stilton verwenden?

Ein kräftiger Blauschimmelkäse wie Gorgonzola oder Roquefort passt ebenfalls gut.

→ Kann ich den Blätterteig selbst herstellen?

Fertiger Blätterteig spart Zeit, doch selbstgemachter eignet sich natürlich auch bestens.

→ Sind die Calzönchen zum Vorbereiten geeignet?

Ja, die Taschen lassen sich vorbereiten und vor dem Backen im Kühlschrank lagern.

→ Wie serviere ich die Käse-Speck-Taschen am besten?

Warm serviert schmecken sie besonders gut, zum Beispiel mit einem frischen Salat.

→ Kann ich das Ei weglassen?

Das Ei sorgt für Glanz, kann aber durch Milch ersetzt werden, wenn gewünscht.

Fixe Kaese Speck Calzonchen

Blaetterteigtaschen mit Kaese, Speck und stilvollen Aromen – ideal zum Snacken oder als leichtes Gericht.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 8 Portionen (8 Stück)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Teig & Füllung

01 1 Packung Blätterteig, ca. 270 g, kühlfrisch
02 8 Scheiben Bacon
03 180 g Stilton oder kräftiger Blauschimmelkäse
04 1 Ei (Größe M)
05 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Blätterteig entrollen und in acht Rechtecke à ca. 10 x 12 cm schneiden.

Schritt 03

Jeweils ein Rechteck mittig mit einer Scheibe Bacon belegen. Stilton grob zerbröckeln und gleichmäßig auf dem Bacon verteilen.

Schritt 04

Jeweils zwei gegenüberliegende Ecken des Blätterteigs nacheinander zur Mitte klappen und leicht überlappen lassen, anschließend die Ränder gut zusammendrücken.

Schritt 05

Die gefüllten Teigtaschen auf das vorbereitete Backblech legen. Ei verquirlen und die Oberfläche der Teigtaschen damit bestreichen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Schritt 06

Im heißen Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Hinweise

  1. Blätterteigtaschen am besten noch leicht warm servieren. Als Snack, Vorspeise oder Fingerfood geeignet.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Teigmesser
  • Küchenpinsel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milch/Laktose und Ei.
  • Enthält Gluten (Weizen in Blätterteig).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 260
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 8 g