Gesündester Obstsalat der Welt

Kategorie: Leichte, knackige und köstliche Salate

Dieser farbenfrohe Mix aus frischen Früchten kombiniert Kiwis, Ananas, Mango, Orange, Grapefruit, Granatapfel, Physalis, Banane und Apfel mit knackigen Walnüssen. Die Zutaten werden sorgfältig vorbereitet, filetiert und mit dem ausgepressten Saft vermischt. Der fruchtige Genuss in Schalen serviert ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und natürlichen Aromen – ein belebender Snack zu jeder Tageszeit.

Tags: #unter-30-minuten #einfach #vegan #vegetarisch #glutenfrei #salate #fettarm #ohne-kochen

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Wed, 01 Oct 2025 16:56:26 GMT
A bowl of fruit with kiwi, apple, pear, orange, and pomegranate. Anheften
A bowl of fruit with kiwi, apple, pear, orange, and pomegranate. | chefkochen.com

Dieser bunte Obstsalat ist für mich das perfekte Frühstück — vollgepackt mit Vitaminen und knackigen Nüssen. Er sorgt sofort für gute Laune und gibt mir Energie für den gesamten Tag. Ob zum Start in den Morgen oder als leichter Snack zwischendurch, dieser Obstsalat schmeckt immer nach Sommer und macht einfach glücklich.

Als ich den Obstsalat das erste Mal gemacht habe, war ich begeistert wie aufregend und unterschiedlich Fruchtaromen harmonieren können. Seitdem ist er in meiner Küche ein echter Dauerbrenner — besonders an heißen Tagen als gesunde Erfrischung.

Ingredients

  • Kiwis: bringen eine angenehme Frische und eine leicht säuerliche Note ins Spiel. Achte darauf, reife Kiwis zu wählen; das Fruchtfleisch sollte leicht nachgeben.
  • Ananas: sorgt für Saftigkeit und eine exotische Süße. Je reifer die Frucht, desto intensiver ihr Aroma.
  • Mango: gibt dem Salat eine weiche, samtige Textur und einen tropischen Geschmack. Eine reife Mango erkennt man an ihrem leicht süßlichen Duft.
  • Orange: liefert Frische und zusätzlich Saft, der den Salat schön saftig macht. Kaufe Orangen mit dünner Schale, sie sind meist aromatischer.
  • Grapefruit: steuert eine feine Bitternote und belebenden Geschmack bei. Die Filets sollten schön saftig aussehen.
  • Granatapfelkerne: sorgen für knackigen Biss und eine rubinrote Farbe. Achte darauf, dass die Kerne frisch und glänzend sind.
  • Physalis: geben einen säuerlichen Kontrast und sehen hübsch aus. Ihre Hülle sollte fest und goldgelb sein.
  • Banane: macht den Salat cremig und rundet den Geschmack ab. Bananen mit kleinen braunen Pünktchen sind wunderbar süß.
  • Äpfel: bleiben wunderbar knackig und bringen Frische in die Mischung. Feste, aromatische Sorten wie Braeburn oder Elstar eignen sich besonders gut.
  • Walnusskerne: bringen eine herzhafte, nussige Note und wertvolle Omega drei Fettsäuren. Knackige Kerne ohne Schale verwenden.

Instructions

Zutaten vorbereiten:
Alle Früchte sollten gründlich gewaschen werden. Besonders bei Äpfeln und Physalis darauf achten, dass keine Rückstände auf der Schale bleiben.
Kiwis und Mango schneiden:
Kiwis schälen, längs vierteln und in feine Scheiben schneiden. Die Mango vom Stein schneiden, das Fruchtfleisch schälen, dann in dünne Spalten schneiden und halbieren. So harmoniert alles schön im Mund.
Zitrusfrüchte filetieren:
Orange und Grapefruit mit einem scharfen Messer so schälen, dass keine weiße Haut mehr übrig bleibt. Dann mit dem Messer zwischen den Trennhäuten entlang fahren, um die Filets herauszuschneiden. Saft aus den Resten pressen und auffangen.
Weitere Früchte zurechtschneiden:
Ananas schälen, Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Banane schälen und in Scheiben schneiden. Äpfel waschen, abreiben, achteln, entkernen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Physalis aus der Hülle nehmen, eventuell halbieren.
Granatapfel entkernen:
Den Granatapfel waagerecht halbieren. Mit einem Löffel die Kerne vorsichtig herausklopfen. Dabei ruhig über einer Schüssel arbeiten, so gehen keine Kerne verloren.
Alles vermengen:
Obst mit dem ausgetretenen Saft und den Granatapfelkernen in einer großen Schüssel vorsichtig vermischen. Die halben oder ganzen Walnüsse zum Schluss unterheben.
In Schalen anrichten:
Den fertigen Obstsalat auf Schalen verteilen und nach Belieben mit Physalis oder zusätzlichen Nüssen garnieren.
A bowl of fruit with a variety of fruits including kiwi, pineapple, and oranges.
A bowl of fruit with a variety of fruits including kiwi, pineapple, and oranges. | chefkochen.com

Mein Favorit im Salat sind Granatapfelkerne. Sie platzen auf der Zunge und geben einen wunderbaren Frischekick. In meiner Familie lieben wir es, am Tisch zusammen die letzten Kerne aus der Schüssel zu fischen. Das sorgt immer für gute Laune.

Tipps zur Aufbewahrung

Der Salat hält sich abgedeckt im Kühlschrank ein bis zwei Tage, am besten schmeckt er jedoch frisch. Wenn du ihn vorbereiten willst, gieße den Saft erst kurz vor dem Servieren darüber. So bleibt alles knackig. Im Sommer kannst du den Salat zusätzlich mit ein paar Eiswürfeln servieren, das macht ihn besonders erfrischend.

Zutaten austauschen leicht gemacht

Du kannst Obstsorten je nach Saison variieren — Birnen oder Pfirsiche passen gut. Statt Walnüssen schmecken auch Mandeln oder Haselnüsse sehr lecker. Achte aber immer auf reife und hochwertige Früchte, ganz ohne Zusätze.

Der Salat als Frühstück oder Dessert

Besonders morgens gibt der Obstsalat einen guten Start. Für ein Dessert kannst du etwas Joghurt dazu reichen oder den Salat mit Minzblättern garnieren. Wenn es etwas festlicher sein soll, passen auch ein paar Kokosflocken oder ein Hauch Zitronenabrieb wunderbar dazu.

A bowl of fruit with a kiwi, banana, and orange.
A bowl of fruit with a kiwi, banana, and orange. | chefkochen.com

Genieße diesen Obstsalat frisch und variiere die Zutaten nach Saison. So bleibt er immer spannend und lecker!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Früchte passen besonders gut in den Obstsalat?

Kiwi, Mango, Ananas, Orange, Grapefruit, Granatapfel, Physalis, Banane und Apfel bieten eine perfekte Mischung aus Süße und Frische.

→ Wie bleibt das Obst frisch und saftig?

Durch das sofortige Vermengen mit frisch gepresstem Saft behält das Obst seine Frische und trocknet nicht aus.

→ Kann man Walnüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Haselnüsse oder Mandeln sorgen ebenfalls für einen knackigen Biss und runden das Aroma ab.

→ Wie verhindert man, dass die Banane braun wird?

Die Banane sollte erst kurz vor dem Servieren geschnitten und mit etwas Orangensaft beträufelt werden.

→ Eignet sich der Obstsalat zum Vorbereiten?

Ja, er kann einige Stunden im Kühlschrank ziehen und schmeckt dann besonders aromatisch und erfrischend.

Gesündester Obstsalat der Welt

Bunte Mischung aus exotischem Obst, knackigen Äpfeln und Walnüssen, voller Frische und natürlich süß.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
20 Min.

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: International

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Früchte

01 2 Kiwis, geschält, längs geviertelt und in Scheiben geschnitten
02 1/4 Ananas (ca. 400 g), geschält, Strunk entfernt, in Stücke geschnitten
03 1 Mango (ca. 400 g), Fruchtfleisch vom Stein entfernt, geschält, in dünne Spalten geschnitten und halbiert
04 1 Orange (ca. 200 g), so geschält, dass die weiße Haut vollständig entfernt ist, Filets herausgeschnitten, Saft aus Trennhäuten aufgefangen
05 1 Grapefruit (ca. 200 g), so geschält, dass die weiße Haut entfernt ist, Filets herausgeschnitten, Saft aus Trennhäuten aufgefangen
06 1 Granatapfel (ca. 500 g), Kerne durch Ausklopfen mit Löffel gelöst
07 ca. 75 g Physalis, aus der Schale gelöst, gewaschen, ggf. halbiert
08 1 Banane (ca. 150 g), geschält, in Scheiben geschnitten
09 2 Äpfel (ca. 400 g), gewaschen, trocken gerieben, geachtelt, Kerngehäuse entfernt, in Scheiben geschnitten

→ Nüsse

10 25 g Walnusskerne, ggf. halbiert

Anleitung

Schritt 01

Kiwis schälen, längs vierteln und in Scheiben schneiden. Ananas schälen, den Strunk entfernen und in Stücke schneiden. Mango vom Stein lösen, Fruchtfleisch schälen, in dünne Spalten schneiden und halbieren.

Schritt 02

Orange und Grapefruit so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Filets mit einem scharfen Messer aus den Trennhäuten schneiden. Den Saft aus den verbliebenen Trennhäuten herauspressen und auffangen.

Schritt 03

Granatapfel waagerecht halbieren und die Kerne mit einem Löffel aus der Schale lösen. Physalis aus den Kelchen nehmen, waschen und gegebenenfalls halbieren. Banane schälen und in Scheiben schneiden. Äpfel gründlich waschen, trockenreiben, achteln, Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden.

Schritt 04

Walnusskerne gegebenenfalls halbieren. Alle Früchte zusammen mit dem aufgefangenen Zitrussaft und den Walnusskernen in einer großen Schüssel behutsam vermengen.

Schritt 05

Die Fruchtmischung portionsweise in Schalen anrichten und sofort servieren.

Hinweise

  1. Am besten frisch genießen, da geschnittenes Obst schnell oxidiert. Wer möchte, kann die Walnüsse durch andere Nüsse ersetzen.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Zitruspresse
  • Große Schüssel
  • Schälmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Walnüsse (Schalenfrüchte)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 185
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 3 g