
Flammkuchen Taschen bieten das köstliche Aroma des Elsass in handlicher Form und sind perfekt für Partys Brunch oder einen unkomplizierten Abend zu Hause Mit knusprigem Blätterteig cremigem Schmand saftigen Lauchzwiebeln und würzigem Schinken lassen sie sich blitzschnell vorbereiten und bringen echtes Wohlgefühl auf den Tisch
Ich erinnere mich noch wie ich bei unserem letzten Familienabend einen Teller dieser Taschen serviert habe Von den Kindern bis zu den Großeltern waren alle begeistert und im Nu war das Blech leer
Zutaten
- Blätterteig: Sorgt für eine knusprige und doch zarte Hülle Am besten einen mit Butter für extra Geschmack wählen
- Mehl: Sorgt dafür dass der Teig auf der Arbeitsfläche nicht klebt Nur wenig verwenden
- Lauchzwiebeln: Bringen Frische und leichte Schärfe Je frischer sie sind desto aromatischer das Ergebnis
- Kochschinken: Liefert herzhafte Würze und macht die Taschen zu einer vollwertigen kleinen Mahlzeit Lieber eine Sorte ohne Zusatzstoffe nehmen
- Schmand: Sorgt für die typische cremige Textur Alternativ geht auch Crème fraîche
- Salz: Hebt alle Aromen des Rezepts hervor Beim Abschmecken lieber sparsam beginnen
- Pfeffer: Gibt eine leichte angenehme Schärfe am besten frisch gemahlen verwenden
- Ei: Dient als Kleber damit alles gut zusammenhält und sorgt für eine schöne goldene Farbe
- Geriebener Gouda: Bringt eine schöne Käsekruste Wähle frisch geriebenen Käse für besten Geschmack
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung des Teigs:
- Blätterteig etwa zehn Minuten vor dem Start aus dem Kühlschrank nehmen damit er geschmeidig und besser formbar wird
- Teigausstechen:
- Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig darauf ausrollen Mit einem Glas zwanzig gleich große Kreise ausstechen
- Belegen der Kreise:
- Die Hälfte der Teigkreise auf ein Backblech mit Backpapier legen Die andere Hälfte wird später als Deckel verwendet
- Füllung vorbereiten:
- Lauchzwiebeln putzen waschen längs halbieren und in feine Stücke schneiden Kochschinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden In einem Schälchen Schmand mit Lauchzwiebeln und Schinken verrühren Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Taschen füllen:
- Jeweils einen Esslöffel Füllung in die Mitte der belegten Teigkreise geben Rundum etwa einen Zentimeter Rand lassen damit später nichts ausläuft
- Taschen verschließen:
- Ei verquirlen Die Teigränder der belegten Kreise mit dem Ei bestreichen Einen zweiten Teigkreis darüberlegen und die Ränder sorgfältig andrücken Damit bleibt die Füllung beim Backen sicher eingeschlossen
- Bestreichen und Käse geben:
- Die Taschen mit dem restlichen Ei bepinseln Dann reichlich geriebenen Gouda darüberstreuen
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei einhundertachtzig Grad Ober und Unterhitze rund fünfundzwanzig Minuten backen bis die Taschen goldbraun sind und der Käse schön geschmolzen ist

Mein absoluter Liebling ist das cremige Schmandkäseherz das beim Reinbeißen zart zerläuft Neulich haben wir dazu gemeinsam mit den Kindern alle Zutaten vorbereitet Das hat die Wartezeit im Ofen noch spannender gemacht und der Genuss danach war umso größer
Lagerung und Frische
Flammkuchen Taschen halten sich luftdicht verschlossen zwei bis drei Tage im Kühlschrank Am besten kurz aufbacken damit der Teig wieder knusprig wird Wenn du mehrere Bleche vorbereiten willst eignet sich das Rezept wunderbar als Meal Prep Die fertig gebackenen Taschen kannst du einzeln einfrieren und bei Bedarf bei mittlerer Temperatur aufbacken Dann duften sie wie frisch gebacken
Variationen und Austausch
Statt Schinken funktionieren auch gebratene Champignons getrocknete Tomaten oder würziger Speck Nimm gern geriebenen Emmentaler oder Bergkäse für eine kräftigere Note Wenn du mal kein Schmand hast kannst du Frischkäse mit etwas Joghurt verrühren
Serviervorschläge für jeden Anlass
Am liebsten serviere ich diese Taschen zusammen mit einem knackigen Blattsalat Das ergibt ein leichtes Mittagessen Ideal auch als Fingerfood bei Buffets Partys oder zum Picknick Im Winter machen sie zu einer heißen Suppe besonders viel her
Geschichte und Inspiration aus dem Elsass
Die klassische Elsässer Variante kommt traditionell mit Fladen aus Brotteig Diese handliche Taschenvariante bringt französischen Genuss in den Alltag Ich liebe die Vielseitigkeit und wie schnell sie auf dem Tisch stehen
Saisonale Anpassungen
Frühlingszwiebeln kannst du im Sommer mit jungen Lauch oder Spargelstücken ersetzen Im Herbst passen gebratene Kürbiswürfel als Füllung Zur Winterzeit sind Reste von Bratenfleisch oder Kräutern aus dem Garten eine köstliche Abwechslung
Erfolgsgeschichten aus meiner Küche
Ob zum Schulstart Kindergeburtstag oder beim spontanen Wochenende — Flammkuchen Taschen sind bei uns immer als Erstes vergriffen Besonders wenn ich sie zusammen mit meinen Kindern vorbereite gibt es Spaß und leckeres Ergebnis
Vorratsrezept so einfach frierst du Flammkuchen Taschen ein
Vorgebackene Taschen gut auskühlen lassen dann einzeln in Gefrierbeutel verpacken Im Ofen bei mittlerer Hitze ohne Auftauen aufbacken Der Teig bleibt außen herrlich knusprig und die Füllung schmeckt wie frisch

Flammkuchen Taschen sind echtes Soulfood für Groß und Klein und gelingen selbst ungeübten Bäckern mühelos Viel Freude beim Ausprobieren!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bekomme ich die Blaetterteig Taschen besonders knusprig?
Backen Sie die Taschen auf vorgeheiztem Blech und bestreichen Sie sie mit verquirltem Ei, das sorgt fuer extra Knusprigkeit.
- → Kann ich auch andere Kaesesorten verwenden?
Ja, Sie koennen Gouda durch Emmentaler oder Edamer ersetzen, so entstehen variierende Geschmacksrichtungen.
- → Womit kann ich den Schinken ersetzen?
Statt Schinken lassen sich Speck, Truthahn oder eine vegetarische Variante mit Paprika nutzen.
- → Wie bewahre ich die Taschen am besten auf?
Abgekuehlt lassen sich die Taschen luftdicht verschlossen im Kuehlschrank 2 Tage lagern und kurz aufbacken.
- → Eignen sich die Taschen zum Einfrieren?
Ja, die Blaetterteigtaschen koennen ungebacken eingefroren werden. Vor dem Backen direkt aus dem Gefrierfach backen.