
Schlemmer-Baguettes mit Salami sind für meine Familie der absolute Wochenend-Genuss. Wenn wir Lust auf etwas Herzhaftes und Warmes haben, stehen diese Baguettes superschnell auf dem Tisch. Sie sind perfekt, wenn Gäste kommen oder als unkompliziertes Mittagessen — niemand kann ihnen widerstehen.
Ich habe diese Baguettes zum ersten Mal für einen Spieleabend gebacken und seither fragt meine Tochter ständig danach. Wenn wir zusammen die Füllung mischen, lachen wir immer viel und jeder kann sein Brötchen individuell belegen.
Zutaten
- Lauchzwiebeln: geben eine frische und leicht scharfe Note. Achte darauf, dass sie möglichst knackig und intensiv grün sind, das bringt Geschmack.
- Mini-Salami: sorgt für eine würzige Komponente. Kaufe Salami mit höherem Fleischanteil für intensiveres Aroma.
- Crème fraîche: macht die Füllung schön cremig und gibt eine feine Säure. Greife zu einer Version ohne Zusätze für besten Geschmack.
- Eier: halten die Füllung zusammen und geben Volumen. Frische Eier in Bio-Qualität liefern das beste Ergebnis.
- Salz und Pfeffer: bringen die Aromen ins Gleichgewicht. Etwas frisch gemahlener Pfeffer hebt den Geschmack besonders.
- Cheddar: verleiht eine herzhafte Kruste und eine leichte Schärfe. Wähle gut gereiften Cheddar, das schmilzt fantastisch und bringt noch mehr Aroma.
- Baguette-Brötchen: bilden die knusprige Basis. Frische, knusprige Brötchen vom Bäcker eignen sich besonders gut, sie sollten nicht zu weich sein.
Zubereitungsschritte
- Ofen Vorbereiten:
- Backofen auf 200 Grad OberUnterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen. Das sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und eine knusprige Kruste.
- Zutaten Schneiden:
- Lauchzwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Mini-Salami in feine Scheiben schneiden. Beides möglichst gleichmäßig schneiden, damit sich die Aromen gut verteilen.
- Füllung Anrühren:
- Crème fraîche mit den Eiern gründlich verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Circa drei Viertel der Lauchzwiebeln und der Salami sowie drei Viertel des geriebenen Cheddars unterrühren. Die Masse sollte cremig und gut durchmischt sein.
- Baguettes Füllen:
- Die Oberseite der Brötchen längs tief einschneiden. Beide Hälften leicht auseinanderdrucken, sodass eine Mulde entsteht. Die Füllung mit einem Löffel möglichst tief hineinsetzen, ohne dass sie überläuft.
- Belegen und Backen:
- Restlichen Cheddar auf die gefüllten Brötchen streuen. Die Baguettes auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im heißen Ofen etwa 20 Minuten backen, bis der Käse goldgelb ist und die Füllung komplett gestockt ist.
- Servieren:
- Baguettes herausnehmen und mit den restlichen frischen Lauchzwiebelringen bestreuen. Frisch aus dem Ofen schmecken sie am besten. Noch leicht warm servieren.

Einmal habe ich das Rezept mit meiner Mutter gebacken und wir konnten kaum abwarten, es zu probieren, so herrlich duftend waren die Baguettes.
Aufbewahrungstipps
Wenn du Reste hast, lagere sie am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. So halten die Baguettes bis zu zwei Tage. Am nächsten Tag kannst du sie kurz im Ofen aufbacken, dann werden sie wieder schön knusprig. Die Füllung bleibt dabei noch immer cremig und die Lauchzwiebeln frisch.
Zutatenvariationen
Du kannst die Mini-Salami durch feinen Schinken, Chorizo oder vegetarische Alternativen ersetzen. Auch ein anderer Käse wie Gouda, Bergkäse oder Mozzarella funktioniert richtig gut. Wenn du es etwas pikanter magst, gib ein paar Chiliflocken in die Crème-fraîche-Mischung. Ein Rest Paprika in der Füllung bringt zusätzliche Frische.
Servierideen
Am liebsten esse ich die Baguettes mit einem knackigen grünen Salat und einem schnellen Joghurtdressing. Für Gäste kannst du zusätzlich ein Schälchen Oliven oder eingelegte Peperoni dazustellen. Die Baguettes schmecken auch auf dem Grill fantastisch. Backe sie im Sommer einfach indirekt an, so bekommen sie ein feines Raucharoma.
Kultureller Hintergrund
Belegte Baguettes sind in Deutschland als herzhafter Snack besonders beliebt. Bei Familienfeiern oder beim Fußballabend dürfen sie nicht fehlen. Sie bringen Abwechslung auf den Tisch und lassen sich leicht individuell gestalten. Genau das macht ihren Reiz aus.
Saisonale Anpassung
Im Herbst schmecken fein gewürfelte Kürbisstücke in der Füllung wunderbar. Im Frühling passen frische Gartenkräuter und etwas Spargel. Prima eignen sich auch Pilze oder Zucchini. So bleibt das Rezept das ganze Jahr spannend.

Die Baguettes sind immer ein Hit beim Abend mit Freunden oder der Familie. Frisch aus dem Ofen und mit viel Liebe belegt, schmecken sie einfach unschlagbar.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Käsesorte eignet sich am besten?
Cheddar bringt kräftiges Aroma und schmilzt herrlich, aber auch Gouda oder Emmentaler sind möglich.
- → Kann man anderes Fleisch verwenden?
Anstatt Salami können auch Schinken, Kochwurst oder vegetarische Alternativen genutzt werden.
- → Wie bleibt das Baguette knusprig?
Die gefüllten Brötchen auf ein vorgeheiztes Blech geben und im Ofen offen backen.
- → Eignet sich Tiefkühl-Baguette?
Ja, einfach auftauen lassen und wie beschrieben weiterverarbeiten.
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Vorbereitung cirka 15 Minuten, Backzeit rund 20 Minuten.