
Französische Zwiebel-Hackbällchen mit Rosmarinkartoffeln bringen Bistro-Feeling nach Hause und lassen dich an jedem Tag echtes Comfort Food genießen. Herzhafte würzige Hackbällchen treffen auf goldene knusprige Kartoffeln und süß geschmorte Zwiebeln mit Kräutern wie Thymian und Rosmarin verfeinert. Das Rezept steht in meiner Küche meist auf dem Tisch wenn Freunde zu Besuch sind oder ein gemütlicher Familienabend geplant ist.
Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert habe war ich überrascht wie aromatisch und sättigend die Fleischbällchen werden — sie stehen mittlerweile regelmäßig auf unserem Familien-Speiseplan.
Zutaten
- The Green Mountain Plant-Based Hack: Gibt den Bällchen eine tolle Konsistenz und Geschmack — hochwertiger Fleischersatz ohne viele Zusätze wählen.
- Zwiebeln: Typische Süße und Tiefe — am besten feste gelbe Zwiebeln.
- Festkochende Kartoffeln: Bleiben beim Backen bissfest und werden außen knusprig.
- Petersilie: Bringt Frische und rundet das Gericht ab — am besten frische Petersilie.
- Knoblauch: Feines Aroma für Kartoffeln sowie Zwiebeln — frischen Knoblauch nutzen.
- Rosmarin: Gibt Ofenkartoffeln mediterranes Flair — auf frische Zweige achten.
- Pflanzliche Butter: Extra Cremigkeit für die Zwiebeln — alternativ milde Pflanzenmargarine.
- Thymian: Würziger Duft für die Zwiebelsauce und französische Note.
- Lorbeerblatt: Gibt im Hintergrund Tiefe — getrocknete ganze Blätter verwenden.
- Mascobado Vollrohrzucker: Betont Zwiebel- und Kräuternoten mit Karamellsüße.
- Gemüsebrühe: Basis für saftige Soße — ungesalzene oder selbstgemachte Brühe nutzen.
- Mehl: Hilft Zwiebelsauce sämig zu binden.
- Senf: Bringt pikante Schärfe in die Hackbällchen.
- Salz und Pfeffer: Klassische Würze.
- Pflanzenöl: Für Anbraten und Backen — Öl mit hohem Hitzepunkt wie Rapsöl bevorzugen.
- Baguette: Als Beilage perfekt zum Dippen und Auftunken.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Kartoffeln und Zwiebeln:
- Kartoffeln gründlich waschen und halbieren oder vierteln für gleichmäßiges Garen. In eine große Auflaufform geben. Die Knoblauchzehen mit der Messerseite kräftig andrücken damit sie ihr volles Aroma beim Backen entfalten. Mit frischem Rosmarin und etwas Öl mischen und die Kräuter mit den Knollen zu den Kartoffeln geben. Salzen und pfeffern und alles gut wenden. Die Kartoffeln werden bei 200 Grad Umluft rund 30 bis 40 Minuten gebacken bis sie goldbraun sind.
- Zwiebeln für die Sauce schmoren:
- Zwiebeln langsam in einer Mischung aus Öl und pflanzlicher Butter anschwitzen. Mit Thymian gehacktem Knoblauch und Lorbeerblatt sanft schmoren lassen und regelmäßig umrühren. Mascobado Zucker über die Zwiebeln streuen und mit einer Prise Salz würzen. Die Zwiebeln brauchen 15 bis 20 Minuten zum Schmoren. Wenn alles schön goldig ist Mehl zufügen und zügig unterrühren. Mit Gemüsebrühe ablöschen und noch einige Minuten köcheln bis die Sauce sämig wird.
- Plant-Based Hackbällchen formen:
- Pflanzenhack in eine große Schüssel geben mit Senf Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Mit angefeuchteten Händen zu kleinen Bällchen rollen etwa so groß wie Tischtennisbälle.
- Hackbällchen anbraten und alles servieren:
- Wenig Öl in einer großen Pfanne erwärmen. Die Bällchen rundum goldbraun braten etwa 4 bis 6 Minuten. Zwiebeln in eine Servierschüssel geben darauf die fertigen Hackbällchen. Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen holen alles zusammen anrichten und mit Baguette genießen.

Mein persönliches Highlight sind immer die langsam geschmorten Zwiebeln sie wecken bei mir Erinnerungen an meine erste Frankreichreise. Als Kind habe ich sie heimlich direkt aus dem Topf genascht weil ich dem Duft nicht widerstehen konnte. Der Geschmack lässt jedes Mal ein Stück französische Bistro-Atmosphäre aufleben.
Aufbewahrungstipps
Die Reste können im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Box für bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Die Kartoffeln am besten nochmal im Ofen bei mittlerer Hitze aufbacken damit sie wieder knusprig werden. Die Zwiebeln und Hackbällchen eignen sich wunderbar zum Aufwärmen in der Mikrowelle oder im Topf bei niedriger Temperatur.
Zutaten austauschen
Für das Hack funktioniert auch jedes andere pflanzliche Hackprodukt das eine gute Struktur beim Braten behält. Sonnenblumenhack oder eine Mischung aus zerdrückten Kidneybohnen und Haferflocken klappt ebenfalls. Wer auf Zucker verzichten möchte kann etwas Apfeldicksaft oder Dattelsirup für die Zwiebeln nehmen.
Serviervorschläge
Ein großer frischer Salat mit Senfdressing harmoniert hervorragend dazu. Wer mag kann reichlich frische Kräuter darüberstreuen oder das Gericht mit einem Klecks veganer Crème fraîche abrunden. Lass unbedingt das Baguette nicht weg denn die Sauce verlangt förmlich nach Aufgetunktwerden.

Mit Liebe gekocht schmecken diese Zwiebel-Hackbällchen immer nach Frankreich! Auch Skeptiker werden davon begeistert sein.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie werden die Rosmarinkartoffeln knusprig?
Kartoffeln mit Oel, Salz, Pfeffer und frischem Rosmarin vermengen und im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
- → Kann ich andere Kraeuter verwenden?
Ja, Thymian oder Petersilie passen sehr gut und koennen nach Geschmack hinzugefuegt werden.
- → Welche Alternativen gibt es zum pflanzlichen Hack?
Es koennen auch Linsen, Walnuesse oder Kichererbsen als Basis verwendet werden.
- → Wie serviere ich das Gericht am besten?
Baguette und knackiger Salat eignen sich als perfekte Beilagen zu den Hackbaellchen und Kartoffeln.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, sowohl Hackbaellchen als auch Kartoffeln lassen sich gut vorbereiten und spaeter aufwaermen.