
Diese vegane Quiche mit Seidentofu ist zu einem echten Liebling auf meinem Familientisch geworden Sie ist herrlich cremig vollkommen pflanzlich und man kann sie wunderbar nach Lust und Laune variieren Ob als schnelles Abendessen für Gäste oder als bunter Hingucker beim Sonntagsbrunch Diese Quiche überzeugt immer wieder und ist bei uns zum festen Bestandteil in der Rezeptesammlung geworden
Ich erinnere mich an einen Samstagabend an dem ich diese Quiche erstmals ausprobierte Alle waren so begeistert dass kein Krümel übrig blieb Seitdem darf diese Quiche bei uns auf keinem Büfett mehr fehlen
Zutaten
- Vegane Blätterteigrolle: Sorgt für goldenen knusprigen Boden Achte darauf einen hochwertigen veganen Blätterteig zu wählen der ohne Palmöl hergestellt wurde
- Lauch: Bringt milde Frische Verwende den hellgrünen Teil für besondere Zartheit
- Paprika: Liefert Süße und Farbe Am besten saisonal und schön knackig auswählen
- Champignons: Geben erdigen Geschmack und angenehmen Biss Frische Pilze aus der Region sind ideal
- Seidentofu: Sorgt für die cremige Füllung Bioqualität macht sich bezahlt für besonders feinen Geschmack
- Sonnenblumenöl: Zum Anbraten Es ist geschmacksneutral und erhitzt sich gut
- Salz und Pfeffer: Unterstreichen den Eigengeschmack der Zutaten verwende bestes Meersalz für feine Würze
- Speisestärke: Als Bindemittel für die perfekte Konsistenz von Tofu und Gemüse
- Sojasauce: Für einen würzigen UmamiKick im Tofu Setz auf eine natürlich gebraute Variante ohne Zusatzstoffe
- Currypulver: Gibt eine feine exotische Note am besten aromatisches mildes Currypulver verwenden
- Kürbiskerne: Bringen knackigen Crunch und sehen als Topping wunderschön aus Frisch geröstete Kerne verstärken das Aroma
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Lege die Quicheform mit Backpapier aus Drücke den veganen Blätterteig gleichmäßig hinein Steche den Boden mehrfach mit einer Gabel ein das verhindert Luftblasen Schneide überschüssiges Backpapier an den Rändern sauber ab
- Gemüse und Tofu vorbereiten:
- Reinige Lauch und Paprika sorgfältig Schneide Lauch in feine Streifen Paprika entkernen und ebenfalls in gleichmäßige Streifen schneiden Pilze mit einer Bürste oder Küchenpapier putzen und in dünne Scheiben schneiden Seidentofu in kleine Würfel teilen
- Gemüse anbraten:
- Erhitze das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne Gib Lauch Paprika Champignons und die gewürfelten Tofustücke hinein Lass das Ganze bei starker Hitze etwa eine Minute unter ständigem Rühren anbraten Gib eine kleine Prise Salz dazu Am besten lässt du die Mischung anschließend auf einem Teller ein wenig abkühlen
- Füllung anrühren:
- Vermenge Seidentofu Speisestärke Sojasauce Currypulver Salz und Pfeffer in einer Schüssel Nutze einen Schneebesen bis die Masse vollkommen glatt ist Hebe das angebratene Gemüse unter Die Füllung muss gleichmäßig vermischt sein damit später alle Stücke den vollen Geschmack bekommen
- Quiche befüllen und backen:
- Verteile die vorbereitete Masse auf dem Teigboden Drücke mit einem Löffel alles gut bis zum Rand Streue Kürbiskerne sorgfältig darüber Heize den Ofen auf Umluft ein und backe die Quiche etwa dreißig bis fünfunddreißig Minuten Die Oberfläche sollte goldgelb und fest aussehen Lasse die Quiche nach dem Backen unbedingt abkühlen damit du sie leichter schneiden kannst

Mein absolutes Highlight an diesem Rezept ist der Seidentofu Ich liebe wie cremig und leicht er sich mit den knackigen Gemüsestücken verbindet Eine schöne Erinnerung ist das erste gemeinsame Backen dieser Quiche mit meiner Schwester dabei haben wir fast die ganze Füllung direkt aus der Schüssel genascht
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Nach dem Abkühlen lässt sich die Quiche in luftdichten Dosen zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Am liebsten schneide ich direkt Portionen zurecht so bleibt sie schön frisch Für noch längere Haltbarkeit kannst du sie in Stücken einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken
Zutaten clever austauschen
Du hast keinen Lauch oder möchtest eine andere Note Probiere doch Zucchini Karotten Spinat oder geröstete Tomaten für neue Geschmacksmöglichkeiten Auch Nüsse oder Sonnenblumenkerne passen als Topping wunderbar Variiere die Würzmischung ganz nach deiner Stimmung Knoblauchpulver oder Kräuter ergänzen die Füllung toll
Serviervorschläge die begeistern
Diese Quiche schmeckt heiß oder kalt Als Hauptgericht mit einem bunten Salat macht sie satt und glücklich Zum Picknick ist sie ebenso ein Hit wie auf dem Brunchbuffet Für eine festliche Note serviere sie mit einem würzigen Kräuterjoghurt oder mit frischem Schnittlauch bestreut
Hintergrund und Vegane Quiche im Wandel
Traditionell ist Quiche ein französischer Klassiker durch Tofu und vegane Zutaten wird aus der SahneEiMasse eine wunderbar leichte vegane Version Auch wenn niemand vegan lebt freuen sich alle Gäste über diese moderne Interpretation Die cremige Textur und der knusprige Boden begeistern immer
Saisonale Variationen
Frühlingshaft Spargel und Erbsen statt Paprika verwenden Herbstlich Mit geröstetem Kürbis und Walnüssen aufpeppen Sommerlich Zucchini und frische Kräuter sorgen für mediterranes Flair
Erfolgsgeschichten
Meine Freunde berichten oft wie schnell und problemlos die Quiche gelingt Besonders praktisch sei sie auch für das Grillfest oder für den Abend am See Sie macht sich immer großartig als Mitbringsel zu jeder Gelegenheit
Quiche als Freezer Meal
Du kannst die Quiche ganz einfach nach dem Backen komplett abkühlen lassen und dann in Stücken einfrieren Im Backofen bei hundertachtzig Grad wenige Minuten aufgebacken bleibt sie herrlich saftig Das ist besonders praktisch wenn spontan Gäste kommen

Diese Quiche gelingt immer und ist garantiert jedem Anlass gewachsen Viel Freude beim Nachbacken und Genießen
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Womit laesst sich Seidentofu am besten vermengen?
Am besten wird Seidentofu mit einem Schneebesen oder einem Mixer glattgeruehrt, um eine homogene Masse zu erhalten.
- → Welches Gemuese eignet sich fuer die Fuellung?
Paprika, Lauch und Champignons schmecken besonders aromatisch. Auch Zucchini oder Spinat passen gut dazu.
- → Wie bleibt der Blaetterteig knusprig?
Den Teig vor dem Belegen mehrmals einstechen und nicht zu feuchte Fuellung verwenden, damit er knusprig bleibt.
- → Kann die Quiche vorbereitet werden?
Ja, sie laesst sich gut vorbereiten, schmeckt auch am naechsten Tag kalt oder kurz aufgewaermt lecker.
- → Welche Gewuerze harmonieren besonders gut?
Currypulver, Pfeffer und etwas Sojasauce verleihen eine herzhafte Note. Frische Kraeuter verfeinern das Aroma.