
Dieser einfache Radieschensalat bringt frische, knackige Textur und würzigen Geschmack auf Ihren Tisch in nur wenigen Minuten. Die leichte Schärfe der Radieschen wird durch das cremige Dressing perfekt ausbalanciert.
In meiner Familie ist dieser Salat ein absoluter Klassiker während der Radieschensaison. Meine Kinder mögen ihn besonders gern zu gegrilltem Fleisch, während mein Mann ihn am liebsten pur als leichte Mahlzeit isst.
Zutaten
- 3 Bund Radieschen: frisch und fest für den besten Geschmack und Biss
- 1 Bund Frühlingszwiebeln: für eine milde Zwiebelnote und zusätzliche Farbe
- 3 Esslöffel Schnittlauch: fein geschnitten für aromatischen Geschmack
- 3 Esslöffel Rapsöl: neutral im Geschmack und reich an gesunden Fettsäuren
- 3 Esslöffel Weißweinessig: für die nötige Säure
- 2 Esslöffel saure Sahne: sorgt für cremige Textur und verbindet alle Aromen
- Salz: zur Geschmacksverstärkung
- Pfeffer: gibt eine leichte Würze
- 1 Prise Zucker: balanciert die Säure des Essigs
Schritt für Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Radieschen gründlich waschen und abtrocknen. Mit einem Gemüsehobel in möglichst dünne Scheiben schneiden. Je dünner die Scheiben, desto besser nimmt der Salat das Dressing auf. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Den Schnittlauch fein hacken.
- Dressing zubereiten:
- In einer kleinen Schüssel Rapsöl, Weißweinessig und saure Sahne geben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles gut miteinander verrühren, bis eine homogene Emulsion entsteht.
- Salat anmachen:
- Die geschnittenen Radieschen, Frühlingszwiebeln und den gehackten Schnittlauch in eine Salatschüssel geben. Das Dressing darüber gießen und alles vorsichtig aber gründlich vermischen, bis alle Komponenten gleichmäßig mit Dressing überzogen sind.

Das müssen Sie wissen
- Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet
- Reich an Vitamin C und Mineralstoffen
- Kalorienarm und erfrischend als leichte Beilage
- Perfekt für Grillabende oder als Begleitung zu deftigen Gerichten
Mein Lieblingsmoment mit diesem Salat ist unser traditionelles Frühlingsessen, wenn die ersten Radieschen aus dem eigenen Garten kommen. Der Unterschied im Geschmack zu gekauften Radieschen ist wirklich bemerkenswert und bringt schöne Erinnerungen an gemeinsame Gartenarbeit.
Aufbewahrungstipps
Der Radieschensalat hält sich im Kühlschrank etwa einen Tag. Danach verlieren die Radieschen ihre Knackigkeit und werden etwas wässrig. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf und rühren Sie vor dem Servieren noch einmal durch. Wenn Sie den Salat vorbereiten möchten, können Sie das Gemüse am Vortag schneiden und separat vom Dressing aufbewahren.
Zutatenvariationen
Wenn Sie keine Frühlingszwiebeln bekommen, können Sie auch rote Zwiebeln fein gehackt verwenden. Diese geben eine intensive Farbe und etwas kräftigeren Geschmack. Statt saurer Sahne funktioniert auch griechischer Joghurt für eine leichtere Variante oder Crème fraîche für eine reichhaltigere Version. Experimentieren Sie auch mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie zusätzlich zum Schnittlauch für mehr Geschmacksvielfalt.

Serviervorschläge
Dieser Radieschensalat passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, besonders zu Schweinefleisch oder Würstchen. Er ist auch ein wunderbarer Begleiter zu Ofenkartoffeln oder deftigem Brot mit Butter. Für ein vollständiges Mittagessen servieren Sie ihn mit gekochten Eiern und frischem Vollkornbrot. Die leichte Schärfe der Radieschen ergänzt cremige und herzhafte Gerichte perfekt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange ist der Radieschensalat haltbar?
Der Radieschensalat ist am besten frisch zubereitet und sollte innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden. Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt er knackig und frisch.
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
Sie können die Zutaten vorbereiten und getrennt aufbewahren. Mischen Sie den Salat erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing, damit er schön knackig bleibt.
- → Womit kann ich den Radieschensalat servieren?
Der Radieschensalat passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als Beilage zu Brot und Butter. Er eignet sich auch gut als leichte Vorspeise.
- → Kann ich saure Sahne durch Joghurt ersetzen?
Ja, Sie können die saure Sahne durch griechischen Joghurt oder Naturjoghurt ersetzen. Dies ergibt eine leichtere Variante mit ähnlicher Cremigkeit.
- → Wie kann ich den Salat variieren?
Sie können Gurken, Äpfel oder Feta-Käse hinzufügen für mehr Geschmack und Textur. Auch gehackte Nüsse oder Kerne geben dem Salat eine interessante Knusprigkeit.