Friss dich dumm Kuchen Genuss

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Einzigartiger Kuchengenuss vereint knusprigen Mürbeteig, cremigen Vanillepudding und eine köstliche Nuss-Schokoladen-Schicht. Der Boden wird schnell geknetet und kühl gestellt, bevor die samtige Puddingcreme darauf verteilt wird. Walnüsse sorgen für Biss, während Zartbitterkuvertüre und Butter ein gehaltvolles Topping schaffen. Nach dem Backen verschmelzen die Aromen und bieten ein vielseitiges Geschmackserlebnis – perfekt zu Kaffee oder als süßer Abschluss.

Tags: #ueber-30-minuten #gebaeck #vegetarisch #gebacken #mittel #familienfreundlich

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 24 Oct 2025 23:54:36 GMT
A slice of Friss-dich-dumm-Kuchen with walnuts on a wooden cutting board. Anheften
A slice of Friss-dich-dumm-Kuchen with walnuts on a wooden cutting board. | chefkochen.com

Dieser Friss-dich-dumm-Kuchen ist mein geheimer Joker für Feiern und Wochenenden wenn Besuch kommt. Mit seiner cremigen Puddingschicht und der knusprigen Nussdecke verdreht er jedem den Kopf dass am Ende fast nie ein Stück übrig bleibt.

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für einen Geburtstag gebacken und seitdem will meine Familie keinen anderen mehr am Kaffeetisch. Selbst Backanfänger bekommen ihn dank der unkomplizierten Schritte locker hin.

Zutaten

  • Mehl: bringt Struktur in den Boden am besten Typ 405 verwenden für feinen Teig
  • Backpulver: sorgt für lockere Konsistenz immer frisch verwenden für optimales Ergebnis
  • Zucker: süßt Boden und Pudding auf harmonische Weise auf gute Qualität achten
  • Vanillinzucker: hebt das Aroma optimal mit echter Vanille verstärken
  • Salz: intensiviert alle Aromen eine Prise genügt
  • Butter: kalte Butter macht den Boden mürbe und aromatisch Bioqualität gibt den besten Geschmack
  • Ei: verbindet die Zutaten im Teig und sorgt für Bindung
  • Vanillepuddingpulver: bringt Cremigkeit und typisches Aroma am besten auf Markenprodukt setzen
  • Vanilleextrakt: für besonders intensives Vanillearoma echte Extrakte wählen
  • Milch: sorgt für geschmeidigen Pudding mindestens 3 5 Prozent Fett geben mehr Geschmack
  • Kokosöl: verleiht eine feine exotische Note geschmacksneutral wählen
  • Walnüsse: bringen knackigen Biss nur frische gute Nüsse verwenden
  • Zartbitterkuvertüre: rundet die Nussdecke ab hochwertige Schokolade schmilzt besser

Anleitung

Teig vorbereiten:
Mehl Backpulver Zucker Vanillinzucker und Salz sorgfältig mischen dann kalte Butter in kleinen Stücken und Ei hinzufügen alles zügig zu einem homogenen Teig verkneten damit die Butter kalt bleibt so gelingt ein mürber Boden
Teig kühlen und ausrollen:
Den Teig in Folie wickeln und ca 30 Minuten kaltstellen das sorgt für bessere Verarbeitbarkeit danach auf einer leicht bemehlten Fläche passend zur Backform ausrollen und in die Form legen den Rand etwas hochziehen
Boden vorbacken:
Den Teigboden bei 180 Grad Ober Unterhitze auf mittlerer Schiene etwa 10 bis 12 Minuten vorbacken der Boden sollte nur ganz leicht Farbe bekommen und dann vollständig abkühlen
Puddingcreme zubereiten:
Puddingpulver mit Zucker Vanilleextrakt Salz und etwas von der Milch glatt rühren restliche Milch aufkochen und die Mischung unter ständigem Rühren einlaufen lassen bis eine dicke Creme entsteht Kokosöl und Butter einrühren damit der Pudding besonders samtig wird
Pudding auf dem Teig verteilen:
Die noch warme Puddingcreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Boden verstreichen mit einer Winkelpalette glatt ziehen
Nussdecke zubereiten:
Walnüsse grob hacken Butter Zucker und Zartbitterkuvertüre langsam bei niedriger Hitze schmelzen danach die gehackten Nüsse unterheben bis sie komplett umhüllt sind
Fertigstellen und backen:
Die Nussmasse vorsichtig auf der Puddingcreme verteilen den Kuchen im vorgeheizten Ofen noch einmal backen bis die Nussdecke karamellisiert goldbraun ist danach gut auskühlen lassen und genießen
A slice of Friss-dich-dumm-Kuchen with walnuts on a wooden cutting board.
A slice of Friss-dich-dumm-Kuchen with walnuts on a wooden cutting board. | chefkochen.com

Meine absolute Lieblingszutat sind die frisch gerösteten Walnüsse sie machen den Unterschied und erinnern mich immer an Nachmittage mit Omas Nussteller nach dem Backen. Kindheitserinnerungen werden wach sobald der Duft durch die Küche zieht und alle wissen gleich bald gibt es Kuchen.

Aufbewahrungstipps

Am besten hält sich der Kuchen im Kühlschrank und bleibt so zwei bis drei Tage frisch. Ich wickle ihn luftdicht ein damit die Nussdecke nicht weich wird. Für längere Zeiten kann der Kuchen portionsweise eingefroren werden einfach langsam im Kühlschrank wieder auftauen.

Zutaten variieren

Statt Walnüssen passen auch Hasel oder Pekannüsse hervorragend. Wer es besonders schokoladig mag kann zusätzlich Schokotropfen auf die Puddingcreme streuen bevor die Nussdecke daraufkommt. Für eine alkoholfreie Variante den Teig und die Puddingcreme wie im Grundrezept lassen ohne Likörzugabe.

Serviervorschläge

Der Kuchen ist pur schon ein Genuss doch eine kleine Kugel Vanilleeis oder etwas halbgeschlagene Sahne hebt das Ganze noch auf ein neues Level. Zum Kaffee oder als festliches Dessert nach dem Sonntagsbraten immer ein Hit.

Geschichtliches rund um den Kuchen

Friss-dich-dumm-Kuchen hat seinen Namen nicht umsonst In den 1980er Jahren war er auf Tafeln und Kuchenbuffets im ganzen Land berühmt. Die Kombination aus Pudding und Nuss ist in vielen Regionen beliebt und erinnert an klassische deutsche Blechkuchen.

Saisonale Varianten

Im Winter einen Hauch Zimt oder Lebkuchengewürz in die Nussmasse geben Im Sommer frische Beeren auf den abgekühlten Kuchen legen Mit Mandeln statt Walnüssen wird der Kuchen noch feiner

A slice of Friss-dich-dumm-Kuchen with walnuts on top.
A slice of Friss-dich-dumm-Kuchen with walnuts on top. | chefkochen.com

Ein Stück Friss-dich-dumm-Kuchen bringt garantiert Kindheitserinnerungen zurück und begeistert alle Gäste am Tisch. Probiere verschiedene Varianten aus für noch mehr Genuss.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welcher Boden eignet sich für diesen Kuchen?

Mürbeteig bietet eine knusprige Grundlage und harmoniert optimal mit cremiger Füllung.

→ Wie entsteht die cremige Schicht?

Ein Vanillepudding auf Milchbasis mit Butter sorgt für zarte Konsistenz und feines Aroma.

→ Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, Haselnüsse oder Mandeln bieten ebenfalls geschmackvolle Abwechslung.

→ Wie bleibt der Kuchen saftig?

Die Kombination aus Puddingcreme und Nusstopping verhindert Austrocknen nach dem Backen.

→ Welche Schokolade passt am besten?

Zartbitterkuvertüre sorgt für ausbalancierten Geschmack und angenehme Süße.

Friss dich dumm Kuchen Genuss

Lockerer Teig, Vanillecreme, Walnüsse und Schokolade für außergewöhnlichen Kuchen Genuss.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
75 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Kuchen (ca. 12 Stücke))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250 g Weizenmehl
02 1 Päckchen Backpulver
03 50 g Zucker
04 1 Päckchen Vanillinzucker
05 1 Prise Salz
06 125 g kalte Butter
07 1 Ei

→ Puddingcreme

08 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
09 50 g Zucker
10 1 TL Vanilleextrakt
11 1 Prise Salz
12 400 ml Milch
13 1 EL Kokosöl
14 60 g Butter

→ Walnuss-Schicht

15 250 g Walnüsse
16 75 g Butter
17 130 g Zucker
18 50 g Zartbitterkuvertüre

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz gründlich vermengen. Kalte Butter in Stückchen sowie das Ei zufügen. Zügig zu einem glatten Teig verkneten und anschließend kaltstellen.

Schritt 02

Vanillepuddingpulver mit Zucker, Vanilleextrakt, Salz und Milch nach Packungsanleitung verrühren. Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Butter und Kokosöl einarbeiten, bis die Masse glatt ist.

Schritt 03

Mürbeteig gleichmäßig ausrollen, in eine gefettete Springform legen und den Rand leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten vorbacken. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Schritt 04

Die noch warme Puddingcreme auf dem vorgebackenen Teigboden gleichmäßig verstreichen.

Schritt 05

Walnüsse grob hacken. Butter, Zucker und Zartbitterkuvertüre in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gehackten Walnüsse unterheben und alles gründlich vermengen.

Schritt 06

Die Walnussmasse gleichmäßig auf die Puddingcreme verteilen. Im Ofen bei 180°C weitere 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Vollständig auskühlen lassen und portionsweise servieren.

Hinweise

  1. Für besonders knusprige Nüsse diese zuvor leicht in einer Pfanne ohne Fett anrösten.

Benötigtes Equipment

  • Springform (26 cm)
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät
  • Topf
  • Teigrolle

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte und Nüsse.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 430
  • Fett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 6 g