Anheften
Dieser Schokolade Marillen Streuselkuchen ist für meine Familie ein echtes Sommerhighlight wenn die Marillen reif sind Der lockere Schokoladenstreusel trifft auf eine cremige Topfenfüllung und süße Aprikosen die im Ofen goldig werden Dieses Rezept bringt einen Hauch Kindheit und ein wenig österreichische Backkunst auf den Küchentisch
Ich habe den Kuchen zum ersten Mal für das Sommerfest meiner Tochter gebacken Seitdem ist er unser Lieblingskuchen für jede Marillensaison
Zutaten
- Butter: gibt den Streuseln den richtigen Schmelz Frische Süßrahmbutter sorgt für das beste Aroma
- Mehl: für die Struktur Am besten Typ 405 verwenden für eine feine Krume
- Kakao: bringt eine intensive Schokonote nur echten Backkakao verwenden
- Kochschokolade: für Stücke im Streuselteig am besten ganz dunkle Schokolade
- Zucker: für die Süße wer mag mischt braunen Zucker für mehr Geschmack
- Eier: sorgen für Bindung in der Creme möglichst frisch verwenden
- Salz: kleine Prise bringt alle Aromen erst richtig zur Geltung
- Magertopfen: für klassische Leichtigkeit beim Quark auf cremigen und möglichst nicht zu nassen achten
- Mascarpone: sorgt für eine extra cremige Füllung nicht zu fettarm wählen für den vollen Geschmack
- Vanillepudding: auf Stärke-Basis macht die Füllung stabil und verleiht ihr Vanilleduft
- Orangensaft: für einen Hauch Frische und feine Fruchtnote frisch gepresster lohnt sich sehr
- Marillen (Aprikosen): am besten vollreif und unversehrt kaufen sie sollen schön duften
Anleitung
- Marillen vorbereiten:
- Die Marillen mit kaltem Wasser waschen gut abtropfen lassen anschließend entsteinen indem du sie halbierst am besten dabei direkt auf Druckstellen kontrollieren
- Butter und Streuselmasse vorbereiten:
- Butter auf niedriger Stufe schmelzen lassen dann Mehl Zucker und Kakao in eine große Schüssel geben die geschmolzene Butter darüber gießen alles zügig zu Streuseln verrühren und zum Schluss die gehackte Schokolade untermengen
- Backform und Ofen vorbereiten:
- Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen ein tiefes Blech gründlich einfetten oder mit Backpapier auslegen für das beste Ergebnis ein Blech mit etwa dreißig auf vierzig Zentimeter Größe wählen
- Streuselboden formen:
- Zwei Drittel der Streuselmasse in die Form geben und gleichmäßig andrücken am besten mit den Händen so entsteht ein kompakter Boden mit leicht erhöhtem Rand
- Topfencreme zubereiten:
- Eier Zucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel kräftig mit dem Handrührgerät mindestens zehn Minuten schlagen bis die Masse sehr hell cremig und dicklich ist nun Topfen Mascarpone und Vanillepuddingpulver dazugeben und kurz aber kräftig unterrühren auf cremige Konsistenz achten Orangensaft zuletzt ganz vorsichtig unterziehen
- Creme und Marillen schichten:
- Die Topfencreme gleichmäßig auf dem Streuselboden verstreichen mit einer Palette oder einem Löffel möglichst glattziehen dann die vorbereiteten Marillenhälften dicht und gleichmäßig auf der Creme verteilen mit der Schnittfläche nach unten bekommt der Kuchen später ein schöneres Muster
- Restliche Streusel darübergeben:
- Die restliche Streuselmasse locker über die Kuchenoberfläche verteilen die Marillen dürfen teilweise durchschimmern so wird die Streuselkruste besonders hübsch
- Backen:
- Das Blech auf die mittlere Schiene schieben und den Kuchen etwa fünfzig bis fünfundfünfzig Minuten backen Backzeit unbedingt im Auge behalten der Kuchen soll nicht zu dunkel werden am besten mit einem Holzstäbchen testen ob die Füllung gestockt ist
- Abkühlen:
- Kuchen nach dem Backen unbedingt komplett auskühlen lassen dafür das Blech auf ein Kuchengitter stellen erst dann lässt sich der Kuchen schön schneiden und herausheben
Mein persönlicher Favorit ist die Kombination aus dunkler Schokolade und sonnengereiften Marillen Besonders gern erinnere ich mich an das gemütliche Beisammensitzen mit meiner Oma beim ersten Anschnitt ihr Lächeln sagt mehr als tausend Worte
Aufbewahrungstipps
Am besten lagerst du den Kuchen abgedeckt im Kühlschrank So bleibt er bis zu fünf Tage frisch Ich trenne die Stücke gerne mit Backpapier damit die Streusel knusprig bleiben Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen dann entfaltet sich das Aroma noch besser
Zutaten ersetzen
Falls du keine Marillen bekommst funktionieren auch Zwetschgen oder süße Pfirsiche Ideal schmeckt es auch mit halbierten Kirschen Für die Topfenfüllung kannst du Frischkäse statt Mascarpone verwenden Wichtig ist bei jedem Ersatz die Konsistenz zu prüfen damit die Creme nicht zu flüssig wird
Servierideen
Der Kuchen ist ein Highlight auf jedem Sommerbuffet besonders lecker mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder etwas Vanilleeis Im Winter schmeckt er auch lauwarm mit warmer Vanillesauce Wer mag gibt noch einige geröstete Mandelblätter als Topping dazu
Kulturelle Einordnung
Streuselkuchen mit Obst und Topfencreme sind ein Klassiker im österreichischen und süddeutschen Raum Marillen spielen vor allem in der österreichischen Küche eine große Rolle besonders im Sommer Die Idee Schokolade in Streusel zu geben sorgt für eine moderne Version die Kinder wie Erwachsene lieben
Jahreszeitliche Varianten
Im Sommer liebe ich diese Kombination auch mit Pflaumen oder sogar Sauerkirschen Im Frühling passen geschälte Rhabarberstücke und im Herbst feine Birnenwürfel Tipp Mit etwas Zimt im Streusel kannst du das Aroma wunderbar variieren Backe die Streusel nie zu dunkel damit sie schön mürbe bleiben Kalt schmeckt der Kuchen am besten aber leicht erwärmt wird er besonders saftig
Erfolgsgeschichten
Meine Freundin hat sich dieses Rezept für ihren Geburtstag gewünscht seitdem ist es auf jedem unserer Treffen Pflicht Interessanterweise hat sich der Kuchen auch auf dem Kita-Flohmarkt als Verkaufsschlager entpuppt Selbst Backanfänger waren begeistert wie einfach der Blechkuchen gelingt
Gefrier-Tipp
Dieses Rezept lässt sich wunderbar als Freezer Meal vorbereiten Den Kuchen nach dem Backen komplett auskühlen lassen in Stücke schneiden und in einer luftdichten Box einfrieren Zum Servieren portionsweise bei Zimmertemperatur auftauen und nach Wunsch kurz aufbacken
Genieße diesen Marillen Streuselkuchen mit einem Lächeln Jeder Bissen bringt ein Stück Sommer und Erinnerung nach Hause
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Schokolade eignet sich am besten?
Für den Teig ist dunkle Kochschokolade ideal, da sie einen kräftigen Geschmack bietet und den Streuseln ein feines Aroma verleiht.
- → Kann man andere Früchte verwenden?
Ja, statt Marillen eignen sich auch Pfirsiche oder Kirschen. Die Früchte sollten reif und saftig sein.
- → Wie bewahrt man den Kuchen frisch auf?
Am besten wird der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt. Luftdicht verschlossen hält er sich mehrere Tage saftig.
- → Ist der Kuchen zum Einfrieren geeignet?
Ja, er kann portionsweise eingefroren werden. Vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
- → Welche Alternative gibt es zu Topfen?
Cremiger Quark oder Ricotta können anstelle von Topfen verwendet werden, je nach Verfügbarkeit und Geschmack.