Lebkuchenkekse Dinkel Zimt Schoko

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Lebkuchenkekse werden aus Dinkelvollkornmehl, Zartbitterschokolade und Mandeln gebacken. Zimt und Nelken sorgen für ein würziges Aroma, während Orangensaft dem Gebäck eine fruchtige Note verleiht. Nach dem Backen werden die Kekse in feinste Kuvertüre getaucht und erhalten so ein glänzendes Schokoladenfinish. Knusprig außen, zart und saftig innen – perfekt zu Tee oder Kaffee.

Tags: #unter-30-minuten #winter #weihnachten #gebaeck #vegetarisch #gebacken #einfach #familienfreundlich

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 24 Oct 2025 21:45:30 GMT
A close up of chocolate and white star cookies. Anheften
A close up of chocolate and white star cookies. | chefkochen.com

Diese duftenden Lebkuchenkekse gehören seit vielen Jahren zu meiner Adventstradition Sie sind wunderbar würzig und bekommen durch die Mandeln und dunkle Schokolade eine herrlich saftige Konsistenz Perfekt für gemütliche Nachmittage mit Tee oder als selbstgemachtes Geschenk aus der Küche

Meine Familie freut sich jedes Jahr auf diese Kekse früher haben wir sie gemeinsam an langen verschneiten Nachmittagen ausgestochen und verziert das ist bis heute unser Adventshighlight

Zutaten

  • Zartbitterschokolade: sorgt für intensive Schokoladennote versuche eine Sorte mit mindestens siebzig Prozent Kakao
  • Dinkelvollkornmehl: gibt einen kernigen Geschmack und enthält mehr Mineralstoffe wähle möglichst frisch gemahlenes Mehl
  • Brauner Zucker: bringt Karamellnoten in den Teig und verbindet die Aromen
  • Zimt: ist klassisch für Lebkuchen und gibt eine wohlige Würze am besten hochwertigen Ceylonzimt verwenden
  • Gemahlene Nelken: verstärken die weihnachtliche Würze sehr aromaintensiv deshalb sparsam dosieren
  • Gemahlene Mandeln: machen die Kekse weich und saftig achte auf frische Ware ohne Bitterstoffe
  • Backkakao: für eine zusätzliche Portion Schokolade verwende schwach entölten Kakao
  • Eiklar: sorgt für lockere Konsistenz das Eigelb kannst du für andere Rezepte nutzen
  • Eine Prise Salz: balanciert die Süße und hebt die Gewürze hervor verwende Meersalz für ein klares Aroma
  • Orangensaft: bringt Frische und verbindet die Aromen gerne frisch gepressten Saft nutzen
  • Kuvertüre: für die Glasur macht die Kekse haltbar und glänzend wähle Zartbitter oder Vollmilch ganz nach Geschmack
  • Kokosöl: sorgt bei der Glasur für einen seidig glatten Überzug achte auf natives Kokosöl ohne Zusatzstoffe

Anleitung

Schokolade schmelzen:
Zartbitterschokolade vorsichtig im Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen immer wieder umrühren bis eine glänzende Masse entsteht die Schokolade darf nicht zu heiß werden damit sie nicht klumpt oder verbrennt
Eiklar schlagen:
Eiklar mit einer Prise Salz in eine fettfreie Schüssel geben mit einem Handrührgerät auf hoher Stufe steif schlagen bis der Schnee Spitzen bildet das gibt Volumen und macht den Teig locker
Trockene Zutaten mischen:
Dinkelvollkornmehl brauner Zucker Zimt gemahlene Nelken gemahlene Mandeln und Backkakao in einer großen Schüssel gründlich vermengen das sorgt dafür dass die Gewürze gleichmäßig verteilt werden
Eischnee unterheben:
Geschlagenes Eiklar vorsichtig mit einem Teigschaber unter die trockenen Zutaten heben dabei nicht zu kräftig rühren damit die Luft im Schnee erhalten bleibt für eine luftige Textur
Flüssige Zutaten zufügen:
Die geschmolzene Schokolade und den Orangensaft zur Mischung geben behutsam einarbeiten bis ein homogener Teig entsteht falls der Teig zu klebrig ist noch etwas Mehl ergänzen
Teig kühlen:
Den Teig zu einer Kugel formen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens dreißig Minuten im Kühlschrank ruhen lassen so lässt er sich später besser ausrollen und ausstechen
Teig ausrollen und ausstechen:
Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen mit weihnachtlichen Ausstechformen beliebige Motive ausstechen die Reste immer wieder zusammenkneten und erneut ausrollen
Backen:
Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen im vorgeheizten Ofen bei zweihundert Grad Ober und Unterhitze auf mittlerer Schiene sieben Minuten backen sie sollten leicht gebräunt sein aber noch weich wirken
Auskühlen lassen:
Die Kekse nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech lassen dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig erkalten lassen so werden sie stabil für die Glasur
Glasieren:
Kuvertüre mit Kokosöl im Wasserbad schmelzen die Lebkuchenkekse einzeln hineintauchen mit einer Gabel herausnehmen und auf Backpapier trocknen lassen bis die Schokolade fest ist
Chocolate covered cookies with white star sprinkles.
Chocolate covered cookies with white star sprinkles. | chefkochen.com

Mir gefallen die Mandeln hier besonders gut sie sind nicht nur lecker sondern sorgen auch für ein angenehmes Mundgefühl früher haben wir oft Mandeln frisch gemahlen das hat die Vorfreude auf den Duft im ganzen Haus noch gesteigert

Aufbewahrungstipps

Am besten bewahrst du die Lebkuchenkekse in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf so behalten sie ihr Aroma und trocknen nicht aus mehrere Lagen lassen sich gut durch Backpapier trennen Gefrieren ist auch möglich die Glasur erst nach dem Auftauen frisch auftragen für besten Glanz

Zutatenvarianten

Du kannst einen Teil der Mandeln durch Haselnüsse ersetzen das gibt eine weitere nussige Komponente Wer keine Schokolade verträgt lässt die Glasur einfach weg und bestreut die noch warmen Kekse mit Puderzucker Auch Zitronensaft statt Orangensaft passt hervorragend zum würzigen Teig

Serviertipps

Diese Lebkuchenkekse passen toll zu einem würzigen Glühwein oder einem Glas heißer Milch auch auf dem Plätzchenteller neben Vanillekipferl sehen sie hübsch aus Besonders schön ist es sie mit bunten Streuseln oder gehackten Nüssen zu verzieren wenn Kinder mitbacken

Kultureller Hintergrund

Lebkuchen haben eine lange Tradition in deutschen Weihnachtsstuben Die Kombination aus Honig Gewürzen und Nüssen geht bis ins Mittelalter zurück Jeder Landstrich kennt eigene Varianten zum Beispiel Nürnberger Lebkuchen oder Pfefferkuchen aus dem Osten Je nach Region prägen Zutaten und Formen das Gebäck

Saisonale Abwandlungen

Im Herbst schmeckt ein Hauch Muskatnuss im Teig Besonders mild wird es durch etwas Vanille Ein kleiner Spritzer Rum zum Orangensaft macht die Kekse für Erwachsene festlicher Wer mag kann getrocknete Kirschen oder kandierte Ingwerstücke untermengen Mehr Textur entsteht durch grob gehackte Nüsse statt nur gemahlenen Diese Varianten bringe ich jedes Jahr zum Adventskaffee mit da sind schon viele Nachbarn neugierig gewesen

A pile of brown and white cookies.
A pile of brown and white cookies. | chefkochen.com

Ich habe gelernt Mandeln frisch zu mahlen macht die Kekse besonders aromatisch und lohnt sich immer

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Schokolade eignet sich am besten?

Am besten eignet sich Zartbitterschokolade, da sie den Würzgeschmack der Kekse unterstützt.

→ Kann ich das Dinkelvollkornmehl ersetzen?

Ja, alternativ kann Weizenmehl oder ein anderes Vollkornmehl verwendet werden.

→ Wie lange sollten die Kekse auskühlen?

Lassen Sie die Kekse komplett auskühlen, bevor sie in Kuvertüre getaucht werden – mindestens 30 Minuten.

→ Wie bewahre ich die Lebkuchenkekse am besten auf?

Luftdicht in einer Dose aufbewahrt bleiben sie mehrere Wochen frisch.

→ Wie kann ich die Kekse individuell verzieren?

Nach dem Trocknen können die Kekse mit Nüssen, Schokosplittern oder Streuseln dekoriert werden.

Lebkuchenkekse Dinkel Zimt Schoko

Nussige Lebkuchenkekse mit Dinkel, Zimt und Schokolade, außen knackig, innen herrlich saftig.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
7 Min.
Gesamtzeit
37 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 30 Portionen (ca. 30 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Teigzutaten

01 100 g Zartbitterschokolade, fein gehackt
02 150 g Dinkelvollkornmehl
03 100 g brauner Zucker
04 1 TL gemahlener Zimt
05 0,5 TL gemahlene Nelken
06 250 g gemahlene Mandeln
07 2 EL Backkakao
08 2 Eiklar
09 1 Prise Salz
10 3 EL frisch gepresster Orangensaft

→ Dekoration

11 200 g Kuvertüre
12 1 TL Kokosöl

Anleitung

Schritt 01

Die Zartbitterschokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 02

Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.

Schritt 03

Mehl, Zucker, Zimt, Nelken, Mandeln und Kakao in einer Schüssel sorgfältig vermengen. Die geschmolzene Schokolade und den Orangensaft einarbeiten. Den Eischnee behutsam unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 04

Den Teig abgedeckt mindestens 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 05

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen.

Schritt 06

Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 7 Minuten backen.

Schritt 07

Die Kekse nach dem Backen vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 08

Kuvertüre gemeinsam mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Die ausgekühlten Kekse zur Hälfte in die Glasur tauchen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.

Hinweise

  1. Für feinere Konturen beim Ausstechen Teigausroller und Förmchen leicht bemehlen.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüssel
  • Handrührgerät
  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Ausstechformen
  • Kuchengitter

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Mandeln, Ei und kann Spuren von Gluten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 85
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 2 g