Anheften
Oreo Cheesecake Bites sind mein geheimer Partyliebling wenn es schnell gehen muss und jeder ein kleines Stück dekadentes Naschvergnügen will Diese köstlichen Mini-Kuchen sind handlich cremig und voller Keksaroma einfach perfekt als Sofort-Dessert oder für die Kaffeetafel
Ich habe die Oreo Cheesecake Bites das erste Mal mit meiner Tochter an einem verregneten Sonntag gebacken und seither bringt sie die Köstlichkeiten gerne zu jedem Familiengeburtstag mit
Zutaten
- Oreo-Kekse: sorgen für den charakteristischen Crunch und die schokoladige Basis nimm möglichst die Originalkekse für besten Geschmack
- Frischkäse: mit Raumtemperatur macht die Füllung besonders seidig achte auf gute Qualität für cremige Konsistenz
- Zucker: süßt nicht nur sondern sorgt für eine schöne Bindung beim Backen
- Eier: machen das Ganze locker und geben Stand am besten Bio und wirklich frisch
- Vanilleextrakt: bringt eine feine Tiefe in die Käsemasse verwende echtes Extrakt und kein künstliches Aroma wenn möglich
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereiten der Muffinform:
- Stelle sicher dass du eine Standard Muffinform mit Papierförmchen auslegst und in jedes Förmchen einen ganzen Oreo legst das gibt später den perfekten Boden
- Die Käsekuchenmasse rühren:
- Rühre Frischkäse Zucker Eier und Vanille in einer ausreichend großen Schüssel mit dem Handrührgerät richtig glatt und cremig Schlage dabei keine Luft ein um Risse zu vermeiden
- Oreo-Stücke unterheben:
- Zerbrösele sechs weitere Oreo-Kekse grob mit den Händen und rühre die Stücke vorsichtig in die Käsekuchenmasse ein so hast du später schöne Keksinseln in jeder Mini-Torte
- Füllen und dekorieren:
- Verteile etwa zwei Esslöffel der fertigen Masse auf jeden Oreo-Boden in der Muffinform und streue abschließend ein paar weitere Oreo-Krümel obenauf für extra Knusper
- Backen und abkühlen lassen:
- Stelle die Form in den Ofen backe alles bei 175 Grad etwa fünfzehn Minuten Die Mitte sollte nicht mehr flüssig aber noch zart wackelig sein Dann die Bites erst komplett abkühlen lassen und danach mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben damit sie kompakt und cremig bleiben
Frischkäse ist bei uns der heimliche Star denn seine milde Cremigkeit trägt den süßen Oreo-Geschmack ganz wunderbar Meine Familie liebt es wenn die Kekskrümel auch oben knuspern und wir streiten oft wer die letzte Portion abbekommt
Aufbewahrungstipps
Lagere die fertigen Cheesecake Bites luftdicht im Kühlschrank so halten sie locker zwei bis drei Tage Sie schmecken sogar noch besser wenn sie über Nacht durchziehen Wer mag kann sie sogar portionsweise einfrieren Dann einfach rechtzeitig auftauen lassen
Zutataustausch leicht gemacht
Du kannst Frischkäse nach Belieben verwenden etwa Doppelrahmstufe oder eine laktosefreie Variante Auch bunte Sandwichkekse funktionieren für den Boden Falls du keine Vanille hast ist etwas geriebene Zitronenschale ein feiner Ersatz
Servierideen für Cheesecake Bites
Ideale Häppchen für Kindergeburtstage oder als Mitbringsel zu Partys Kombiniert sie mit frischen Himbeeren oder Blaubeeren dazu Eine kleine Kugel Eis oder ein Klecks Sahne machen es noch leckerer
Kleiner Kultfaktor
Oreo-Kekse gibt es zwar erst seit Anfang des 20 Jahrhunderts aber sie gehören inzwischen weltweit zu den beliebtesten Keksen Die Kombination mit cremigem Käsekuchen passt perfekt zum Trend der Mini-Desserts und macht süchtig nach mehr
Saisonale Varianten
Im Sommer kannst du kleine Beeren mit in die Masse geben Im Winter ein Hauch Zimt dazu für mehr Wärme Zur Weihnachtszeit mit Keksgewürz aromatisieren für festlichen Touch
Erfolgsgeschichten
Meine Nachbarin macht die Cheesecake Bites immer für das Frühlingsfest ihres Sportvereins Sie sind jedes Mal blitzschnell weg und sogar die Trainer fordern Nachschlag Eine perfekte Wahl wenn viele kleine Hände naschen wollen
Freezer Meal Umwandlung
Die Cheesecake Bites lassen sich einzeln einfrieren am besten erst komplett abkühlen dann in kleine Frischhaltedosen geben und bei Bedarf entnehmen Sie werden nach dem Auftauen herrlich samtig im Biss
Diese Oreo Cheesecake Bites gelingen immer und machen garantiert süchtig Probiere sie aus und genieße jeden cremigen Bissen
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Frischkaesesorte eignet sich am besten?
Am besten eignet sich ein klassischer Doppelrahmfrischkaese ohne Zusätze, damit die Masse schön cremig wird.
- → Kann ich anstelle von Vanilleextrakt auch Vanillezucker verwenden?
Ja, Vanillezucker kann eingesetzt werden – einfach nach Geschmack dosieren, eventuell etwas Zucker reduzieren.
- → Wie verhindere ich Risse in der Kaesemasse?
Die Masse nicht zu lange backen und nach dem Backen langsam abkühlen lassen, verhindert Risse optimal.
- → Lassen sich die Happen gut vorbereiten?
Ja, fertig gebacken und gekühlt schmecken sie besonders aromatisch, ideal am Vortag zubereiten.
- → Wie bewahre ich Oreo Kaesekuchen Happen auf?
Gut gekühlt in einer luftdichten Box halten sie sich im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch.