
Diese cremigen Garnelen mit Mais sind ein echter Wohlfühl-Klassiker und perfekt für schnelle Abendessen oder wenn ich Eindruck bei Freunden hinterlassen möchte. Die zarten Garnelen verbinden sich mit süßem Mais und einer samtigen Sauce zu einer köstlichen Mahlzeit, die an Sommertage am Meer erinnert.
Ich erinnere mich noch gut wie ich dieses Gericht das erste Mal an einem langen Sonntagabend zubereitet habe Freunde waren begeistert und seitdem gehört es zu meinen schnellen Lieblingsrezepten.
Zutaten
- Garnelen: am besten frisch aus nachhaltiger Zucht oder direkt von der Fischtheke, sie sorgen für das besondere Aroma
- Butter: gibt der Sauce einen milden Schmelz, achten Sie auf ungesalzene Qualität
- Zwiebel: fein gewürfelt bringt eine tiefe Süße in das Gericht
- Knoblauch: frisch gehackt hebt den Geschmack der Garnelen
- Mais: je nach Saison frisch aus Deutschland oder als Tiefkühlprodukt für mehr Biss und Süße
- Sahne oder Milch: entscheidet über die Cremigkeit, lieber zur Sahne greifen für extra Genuss
- Hühnerbrühe: verstärkt die herzhaften Noten, nehmen Sie gerne selbstgekochte oder hochwertige Brühe aus dem Glas
- Paprikapulver: bringt eine leichte Rauchnote und sanfte Würze, idealerweise aus Ungarn oder Spanien
- Cayennepfeffer: kommt optional dazu für mehr Schärfe, besonders lecker im Winter
- Petersilie: ganz frisch gehackt für ein aromatisches Finish und etwas Farbe
- Salz und Pfeffer: frisch gemahlen damit alle Aromen gut zur Geltung kommen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Garnelen vorbereiten:
- Die Garnelen von der Schale und dem Darm befreien und unter kaltem Wasser kurz abspülen. Mit etwas Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen. Cayennepfeffer gibt bei Bedarf eine leichte Schärfe. Lassen Sie die Garnelen kurz ziehen, während Sie die anderen Zutaten vorbereiten.
- Die Basis anbraten:
- Butter in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Dann die feinen Zwiebelwürfel hinzugeben und langsam andünsten, bis sie glasig werden. Geben Sie nun den frisch gehackten Knoblauch dazu und lassen alles vorsichtig weiterbraten, bis es angenehm duftet. Das ist die Geschmackbasis für die Sauce.
- Mais dazugeben:
- Mais in die Pfanne streuen und alles unter gelegentlichem Wenden kräftig anbraten. So entwickelt der Mais ein süßliches Röstaroma. Bei Mais vom Kolben die Körner frisch abschneiden. Tiefkühl- oder Dosenmais gut abtropfen lassen.
- Sauce fertigstellen:
- Sahne und Hühnerbrühe angießen. Alles sorgfältig verrühren und die Temperatur reduzieren. Lassen Sie die Sauce leise köcheln, bis sie eindickt und sämig wird. Zwischendurch umrühren, damit nichts ansetzt. Nach etwa zehn Minuten abschmecken und mit Salz und Pfeffer auf den Punkt bringen.
- Garnelen garen:
- Jetzt die gewürzten Garnelen in den heißen Mais geben und für drei bis fünf Minuten sanft mitköcheln. Damit sie schön saftig bleiben sollte die Hitze nicht zu hoch sein. Sobald die Garnelen gleichmäßig rosa sind, herausnehmen, damit sie nicht trocken werden.
- Anrichten und servieren:
- Petersilie frisch hacken und großzügig über das fertige Gericht streuen. Dann auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort genießen.

Was Sie wissen müssen
Mein persönliches Highlight ist der cremige Mais. Oft erinnere ich mich beim Kochen daran, wie mein Großvater im Sommer frische Maiskolben aus dem Garten geholt hat und wir sie zusammen gepult haben. Die süßen Körner machen das Gericht für mich zum Inbegriff von Gemütlichkeit.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste lassen sich wunderbar im Kühlschrank luftdicht verschließen und bleiben dort bis zu zwei Tage frisch. Erwärmen Sie das Gericht lieber langsam bei mittlerer Hitze, damit die Garnelen nicht austrocknen. Ein Spritzer Milch hilft, die Sauce wieder cremig zu machen. Zum Einfrieren empfehle ich nur den Mais ohne Garnelen, da Garnelen nach dem Auftauen ihre Konsistenz verlieren.
Zutaten tauschen und abwandeln
Statt Garnelen können auch gebratene Hähnchenwürfel verwendet werden. Wer möchte, ersetzt Sahne durch eine pflanzliche Alternative. Mais lässt sich gut durch cremige Erbsen oder sogar gewürfelte Zucchini variieren. Probieren Sie auch mal kräftige Gewürze wie Kreuzkümmel oder frischen Chili für einen exotischeren Touch.
Ideen zum Servieren
Das Gericht passt hervorragend zu duftendem Reis, Bratkartoffeln oder sogar als sommerlicher Salat auf knackigem Rucola. Ich serviere es gern in kleinen Schalen auf einer Party als kreatives Fingerfood. Ein Spritzer Zitrone hebt den frischen Meeresgeschmack der Garnelen besonders hervor.

Kultureller Hintergrund
Dieses Rezept ist inspiriert von Küstenküchen rund um den Atlantik. In vielen Ländern werden Garnelen und Mais oft zusammen serviert, weil sich die Süße des Gemüses so toll mit dem Meeresaroma der Garnelen verbindet. Es ist eines der Gerichte, die immer dann gekocht werden, wenn es unkompliziert aber besonders schmecken soll.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Art von Garnelen eignet sich am besten?
Am besten eignen sich rohe, geschälte und entdarmte Garnelen mittlerer Größe. Sie bleiben besonders zart.
- → Kann ich statt frischem Mais auch Tiefkühlmais verwenden?
Ja, sowohl frischer als auch gefrorener oder Dosenmais sind passend. Die Zubereitung bleibt unverändert.
- → Kann dieses Gericht vorbereitet werden?
Der cremige Mais lässt sich gut vorbereiten. Garnelen am besten frisch kurz vor dem Servieren garen.
- → Mit welchen Beilagen harmoniert das Gericht?
Baguette, Knoblauchbrot oder ein frischer Salat passen hervorragend zu Garnelen und cremigem Mais.
- → Wie würze ich, wenn ich es schärfer mag?
Etwas mehr Cayennepfeffer oder Chili sorgen für zusätzliche Schärfe. Dosieren Sie nach Geschmack.